Arbeitsblatt: Lernzielkontrolle DAs Leben auf der Burg
Material-Details
burganlage, Standort der Burg, eine Burg verteidigen, burgtypen und das Leben auf der Burg
Geschichte
Mittelalter
5. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
193424
1018
22
10.02.2020
Autor/in
Christine Schürch
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Lernkontrolle NMM 5.und 6. Kl. Name: Datum: Du kannst max. 30 Punkte erreichen. Mit 18 Punkten bist du genügend. 1. Burg Drachenstein Kennzeichne mit den richtigen Nummern die Teile der Burganlage. (Bild: Burg) a) 1. Wehrgang 2. Burghof 3. Sodbrunnen 4. Kemenate 5. Schiessscharte 6. Ringmauer b) Fülle die Lücken richtig aus und schreibe die entsprechende Nummer zum richtigen Gebäude auf dem Bild. 7. Im/in derwaren die Räume der Adeligen untergebracht. Ebenso die Küche und der grosse, wo viele gesellschaftliche Anlässe stattfanden. 8. Im/in der verrichtete der Kaplan seinen Dienst und hielt die Messe? 9. Das höchste Gebäude der Burg war der/die Was ist besonders an diesem Bau? Erkläre. 10 P. 2. Burg Drachenstein schützt sich Mit welchen Massnahmen wird Burg Drachenstein vor Feinden geschützt? Betrachte das Bild genau und schreibe die Nummer zum Bild und den Namen auf die Linien. 10. 11. 12. 13. 14. 5 . 3. Standort der Burg a) Zeichne auf dem Bild einen guten Standort für eine Burg ein. Begründe deine Wahl. 2 P. b) Wie nennt man diesen Burgentyp? 1 P. 3. Funktion einer Burg Eine Burg hatte verschiedene Funktionen. Zähle zwei davon auf. a) b) 2 P. 4. Leben auf der Burg Fülle die Lücken. a) Das Leben auf der mittelalterlichen Burg war b) Die kleinsten Burgbewohner waren die c) Damit die Burgbewohner im Winter möglichst warm beim Schlafen hatten, installierten sie 3 P. 5. Jetzt wird gefährlich Schreibe in die Pfeile, wie die Objekte heissen. 2P. 6. Rechte und Pflichten Beantworte folgende Fragen auf die Rückseite dieses Blattes. a) Welche Pflichten hatten die Bauern gegenüber dem Ritter? b) Welche Pflichten hatte der Ritter gegenüber dem König? c) Welche Rechte hatte der Ritter? d) Wem gehört das Land? 8 P.