Arbeitsblatt: Lernaufgabe Sehschwäche
Material-Details
konkav und konvexlinsen im Alltag
Physik
Optik
8. Schuljahr
5 Seiten
Statistik
193730
1238
21
10.03.2020
Autor/in
Niklaus Graf
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Lernaufgabe Versuchsanleitung Sehschwächen Material: Kerze, Sammellinse, Streulinse, A3Papier mit Linsen Arbeitsform: Partnerarbeit, Zeit 30min Hinweis: Aufträge sorgfältig durchlesen! Auftrag: Arbeitet folgende Teilschritte (1. – 8.) durch. Haltet stichwortartig eure Ergebnisse fest! 1.) Aufbau des Experiments Zündet die Kerze an Stellt eine Linse hinter die Kerze und ein Blatt Papier hinter die Linse. So wie auf dem Bild abgebildet. 2.) Scharf sehen Stellt die Distanzen so ein, dass die Kerze scharf auf dem weissen Blatt erscheint. Messt die einzelnen Distanzen: Kerze – Linse: Brennweite: Optik – optische Linsen Niklaus Graf 1 3.) Nah und fern Versucht mit Hilfe der Linsen die Kerze mit naher und ferner Distanz scharf auf das Blatt abzubilden. Was müsst ihr dabei beachten? Probiert verschiedene Linsen aus. Variiert die Distanzen. Wenn ihr die Kerze scharf abbilden könnt, zeichnet eine Augenform auf ein A3-Papier mit den richtigen Verhältnissen wie ihr sie im Experiment habt. Überlegt euch zuerst, wie ihr mit den vorgegebenen Materialien ein Auge imitieren könnt. Wo liegt die Netzhaut? Wo die Linse? Als Hilfe kann euch der Urknall dienen. 4.) Kurzsichtigkeit a) Stellt ein kurzsichtiges Auge her, das heisst, ein weitentfernter Gegenstand kann nicht scharf auf die Netzhaut abgebildet werden, weil der Augenapfel zu lang ist. Wie geht ihr vor? b) Zeichnet eure Experimentiersituation auf ein A3-Papier nach. c) Mit welcher zusätzlichen Linse könnt ihr die Kerze trotzdem scharf stellen? (Konzept Brille: eine zweite Linse vor die Linse) Optik – optische Linsen Niklaus Graf 2 5.) Weitsichtigkeit a) Stellt ein weitsichtiges Auge her, das heisst, ein nah entfernter Gegenstand kann nicht scharf auf die Netzhaut abgebildet werden, weil der Augenapfel zu kurz ist. Wie geht ihr vor? d) Zeichnet eure Experimentiersituation auf ein A3-Papier nach. e) Mit welcher zusätzlichen Linse könnt ihr die Kerze trotzdem scharf stellen? (Konzept Brille: eine zweite Linse vor die Linse) 6.) Schlussfolgerung: Welche Linse braucht man für welche Sehstörung? Beschreibe und begründe! 7.) Leseauftrag Lies im Urknall die Seite . 8.) Theorieblatt Versuch auf der folgenden Seite das Theorieblatt mit Bleistift auszufüllen Optik – optische Linsen Niklaus Graf 3 Theo rie Sehschwächen Das Experiment hat dir gezeigt, wie Kurz- und Weitsichtigkeit funktioniert. Zudem haben wir im Plenum noch weitere Einzelheiten besprochen. Fass dein jetziges Wissen auf diesem Blatt zusammen! Beschrieb: Bezeichnung: Ursache: Korrektur: Bezeichnung: Beschrieb: Ursache: Korrektur: Optik – optische Linsen Niklaus Graf 4 Lösung Theorieblatt: Bezeichnung: Kurzsichtigkeit Beschrieb: Menschen mit kurzsichtiger Sehschwäche sehen ferne Gegenstände unscharf. Ursache: Ursache dafür ist ein zu grosser Abstand zwischen Linse und Netzhaut, das heisst die Brechkraft ist zu gross und/oder der Augapfel zu gross. Das Bild entsteht so vor der Netzhaut. Korrektur: Durch eine Streulinse wird der Brennpunkt weiter nach hintern verschoben, so dass auf der Netzhaut ein scharfes Bild ist. Bezeichnung: Weitsichtigkeit Beschrieb: Weitsichtige Menschen sehen meist in der Nähe unscharf, beziehungsweise müssen für das Scharfstellen von nahen und fernen Gegenständen ständig ihre Augenmuskeln anstrengen. Ursache: Grund dafür ist ein zu kleiner Abstand zwischen Linse und Netzhaut, das heisst die Brechkraft ist zu klein und/oder der Augapfel zu klein. Das Bild entsteht so hinter der Netzhaut. Korrektur: Durch eine Sammellinse wird der Brennpunkt auf die Netzhaut verschoben. Optik – optische Linsen Niklaus Graf 5