Arbeitsblatt: Gedicht Kinder von B. Wegner
Material-Details
Gedicht über Kindererziehung von Bettina Wegner
Deutsch
Gemischte Themen
7. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
193903
856
2
10.03.2020
Autor/in
Pia Bartholet
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Gedichte interpretieren Kinder von Bettina Wegner Sind so kleine Hände Sind so klare Augen winzge Finger dran. die noch alles sehn. Darf man nie drauf schlagen Darf man nie verbinden die zerbrechen dann. könn sie nichts verstehn. Sind so kleine Füße Sind so kleine Seelen mit so kleinen Zehn. offen und ganz frei. Darf man nie drauf treten Darf man niemals quälen könn sie sonst nicht gehn. gehn kaputt dabei. Sind so kleine Ohren Ist son kleines Rückgrat scharf, und ihr erlaubt. sieht man fast noch nicht. Darf man nie zerbrüllen Darf man niemals beugen werden davon taub. weil es sonst zerbricht. Sind so schöne Münder Gerade, klare Menschen sprechen alles aus. wärn ein schönes Ziel. Darf man nie verbieten Leute ohne Rückgrat Kommt sonst nichts mehr raus. habn wir schon zu viel. Was ist die Hauptaussage des Gedichts? Schreibe die Betonung über die ersten zwei Verse. Es handelt sich um Erkläre die letzten zwei Strophen in eigenen Worten. Schreibe eine Anleitung, wie man mit Kindern umgehen soll, in Form eines Akrostichons. I D R Beispiel Akrostichon: