Arbeitsblatt: Kantivorbereitung SG Mathematik - Grundlagen
Material-Details
Um Schülerinnen und Schüler optimal für die Aufnahmeprüfungen an die Kantonsschule vorzubereiten habe ich 10 Dossiers erstellt, welche den gesamten mathematischen Stoffinhalt für die Prüfungen an die Kantonsschule St. Gallen beinhalten. Dabei wurden sämtliche originalen Prüfungsaufgaben der vergangenen drei Jahre mit eingebunden. Diese Unterlagen eignen sich ideal zum Selbststudium, da die Theorie kurz zusammengefasst, Aufgaben niveauunterteilt eingeordnet und Lösungswege detailliert und verständlich aufgeführt sind.
Dies ist ein Exemplar von 10.
Nehmen Sie mit mir Kontakt auf wenn Sie an den übrigen Dossiers interessiert sind.
Mathematik
Repetition
8. Schuljahr
28 Seiten
Statistik
194238
1229
44
24.03.2020
Autor/in
Claudio Jung
Brunnenwis 6
9245 Oberbüren
9245 Oberbüren
0719518277
0794462371
0794462371
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
AP Kantonsschule St. Gallen Grundlagen MB1 LU2, 4, 16, 18, 27 MB2 LU2, 3, 9, 13, 16, 18 Dossier 01 Claudio Jung Analyse der Prüfungsaufgaben Jahr Anzahl Aufgaben ohne TR 2017 2 Anteil an Gesamtpunktzahl ohne TR 8/43 (19%) Anzahl Aufgaben mit TR 1 Anteil an Gesamtpunktzahl mit TR 2/32 (6%) 2018 1 4/41 (10%) 3 8/38 (21%) 2019 4 15.5/53 (29%) 1 4/46 (9%) Grundgesetze Kommutativ Assoziativ Distributiv abba (a b) c a (b c) (b c) a abba (a b) (b c) (a b) (c d) ac ad bc bd Variablen 2a a–a0 a2 a:aa 1 ab a–ba–b ab a:bb Klammergesetze Minus vor Klammer: 3 4 – (5 – 6) 3 4 – 5 6 3 – 4 (5 6) 3 – 20 – 24 Auflösen: ((45 9) 6) – (2 (4 3)) ( 5 6 – 2 7 30 – 14 16 Ausmultiplizieren: 3 (a b) 3a 3b Ausklammern: 15a2bdf 9ab 27abcd 3ab(5adf 3 9cd) (a – b) (c d) a – – ggT Binome Es existieren drei spezielle Formen von Binomen 1. Binom: (