Arbeitsblatt: Noten- und Pausenwerte
Material-Details
Noten- und Pausenwerte
Taktstriche im 4/4 einfügen
eigene Rhythmen im 4/4 einfügen
weitere Zeichen kennen
Musik
Musiktheorie / Noten
4. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
194540
1998
67
01.06.2020
Autor/in
Nicole Atilla
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
DIE NOTENWERTE Die ganze Note: Die halbe Note: Die Viertelnote: Die Achtelnote: Die Sechzehntelnote: Trage hier die Notenwerte ein. In einer Linie müssen die Noten 4 Schläge ergeben. A1 DIE NOTENWERTE A2 Fülle die richtigen Notenwerte in die Felder, so dass es immer vier Schläge in jeder Zeile sind. 1 2 Setze immer nach vier Schlägen einen Taktstrich! 3 4 DIE NOTENWERTE A3 In einem Lied kann es auch Pausen geben. Diese haben dieselben Werte wie die Noten. Damit du weißt, wie lange eine Pause geht, sehen sie unterschiedlich aus. Finde zu jedem Notenwert den passenden Pausenwert. Ganze Note à ganze Pause Halbe Note à halbe Pause Viertelnote à Viertelpause Achtelnote à Achtelpause Trage hier die Pausenwerte ein. In einer Linie müssen die Pausen 4 Schläge ergeben. DIE NOTENWERTE A4 Zeichne selber Noten zwischen die Taktstriche. Es müssen immer 4 Schläge zwischen den Takten sein, denn es ist ein 4/4 Takt! 4 4 Übe jetzt, deinen Rhythmus zu klatschen! Wenn du ihn kannst, klatsche ihn der Klasse vor. Sicher hast du schon bemerkt, dass es noch mehr Linien und Zeichen in den Notenlinien gibt. Beschrifte diese mit den richtigen Namen: Welches sind Taktstrich Taktwert Violinschlüssel 4 4 Suche nun im Sing Ais einfache Lieder, die du klatschen üben kannst. Kannst du den Text im richtigen Rhythmus dazu sprechen? Schlussstrich