Arbeitsblatt: Klassenarbeit Bericht

Material-Details

Unfall-Bericht schreiben auf der Basis von Zeugenaussagen
Deutsch
Texte schreiben
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

19520
1411
62
07.05.2008

Autor/in

Bernd Frisch
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

DEUTSCH 7 Klassenarbeit Nr.6 Datum: Bericht Am vergangenen Freitag kam es in Haddershausen zu einem Unfall, über den du als Reporter/Reporterin der Wutzlarer Allgemeinen Zeitung berichten sollst Du bist nach dem Unfall zur Unfallstelle geeilt und hast die noch anwesenden Beteiligten und Zeugen zum Hergang befragt. Der Bericht soll morgen erscheinen, doch leider sind dir deine Unterlagen durcheinandergeraten. Verfasse nun auf der Grundlage der vorliegenden Gesprächsnotizen einen Zeitungsbericht, der das Unfallgeschehen vollständig, korrekt und nachvollziehbar wiedergibt! Denke dabei an die von uns erarbeiteten Schritte zum guten Berichten! Fertige eine Skizze zu dem Unfallgeschehen an Ein Mann: Das hat vielleicht gekracht, als der Junge mit dem Auto zusammenstieß, ich dachte schon, der ist tot. Daniel Schmitt (Mitschüler): Ich hab noch gerufen, er soll aufpassen, aber mit dem Walkman auf dem Kopf hat er mich wohl nicht gehört. Herr Schott (Lehrer): Ja, der Jonas, der hat immer so eilig. Meistens packt er schon vor Stundenende seine Sachen weg, damit er möglichst schnell wegkommt. So kanns gehen! Zum Glück ist nichts Schlimmeres passiert! Herr Weil (Hausmeister): Also, das Fahrrad kann er wegschmeißen, der Rahmen ist total verbogen kein Wunder, bei dem Aufprall! Eigentlich erstaunlich, daß der Mercedes nur eine kleine Beule hat! Sanitäter: Er war bewusstlos, als der Arzt kam. Polizist: Wir haben gleich auf dem Schülerausweis nachgesehen. Der Junge heißt Jonas Hofmann und ist 13 Jahre alt. Arzt: Der Junge hat wirklich Glück gehabt! Die Platzwunden sehen gefährlicher aus, als sie sind. Die Gehirnerschütterung kriegen wir mit Bettruhe in ein paar Tagen hin. Wie kompliziert der Armbruch ist, kann ich noch nicht sagen. Frau Kuhl (Lehrerin): Es ist aber auch ärgerlich, dass da am Straßenrand immer so viele Autos von Eltern parken. Wenn man abbiegen will, kann man gar nicht erkennen, ob die Straße frei ist. Vorhin war da auch wieder alles zugeparkt, das habe ich genau gesehen. Der Fahrer des Mercedes: Ich bin total geschockt, ich glaube, mir wird gleich schlecht. Ich konnte wirklich nichts dafür, der Junge kam plötzlich aus der Parkplatzausfahrt auf die Ostendstraße rausgeschossen. Herr Frei (Lehrer): Eigentlich muss man sich wundern, dass nicht schon eher was passiert ist. Radfahrer und Fußgänger sollten sich vom Parkplatz fernhalten, das ist einfach zu gefährlich. Frau Pirna (Lehrerin): Ich wollte gerade vom Lehrerparkplatz runterfahren, da flitzte dieses knallrote Fahrrad an mir vorbei Richtung Ostendstraße Ja, und Sekunden später hat auch schon geknallt.