Arbeitsblatt: Doppelkonsonanten-Regel Theorieblatt
Material-Details
Die Doppelkonsonanten-Regel
Vokale: a e i o u ä ö ü
Doppelvokale: au eu äu ei ai
Konsonanten: b c d f g h j k l m n p q r s t v w x y z
Hört man nach einem kurzen Vokal nur einen Konsonanten, schreibt man das Wort mit einem _________________________.
Beispiele:
Hört man nach einem langen Vokal nur einen Konsonanten, wird der Konsonant nie _______________________________.
Beispiele:
Hört man nach dem Vokal zwei verschiedene Konsonanten, wird nie ________________________________.
Beispiele:
Nach einem Doppelvokal steht nie ein ________________________________.
Beispiele:
Deutsch
Rechtschreibung
6. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
195319
562
11
21.10.2020
Autor/in
Kerstin Murgatroyd
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Die Doppelkonsonanten-Regel Vokale: e o ä ö ü Doppelvokale: au eu äu ei ai Konsonanten: c f h k m p r t w y Hört man nach einem kurzen Vokal nur einen Konsonanten, schreibt man das Wort mit einem. Beispiele: Hört man nach einem langen Vokal nur einen Konsonanten, wird der Konsonant nie. Beispiele: Hört man nach dem Vokal zwei verschiedene Konsonanten, wird nie . Beispiele: Nach einem Doppelvokal steht nie ein . Beispiele: