Arbeitsblatt: Kirschblüte - Diagramm und Legebild

Material-Details

Nachdem die SuS den Aufbau einer Blüte am Bsp. der Kirschblüte kennengelernt haben, sollen sie zur Wiederholung und Festigung die Blütenteile im Diagramm farbig kennzeichnen und eine Kirschblüte zerlegen, die Teile aufkleben und beschriften. (mit Lösung) Die Bilder habe ich selbst gezeichnet.
Biologie
Pflanzen / Botanik
6. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

19571
10254
63
09.05.2008

Autor/in

Jorena (Spitzname)
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Die Kirschblüte Blütendiagramm und Legebild Diagramm einer Kirschblüte Aufgabe 1: Kennzeichne die gleichen Blütenteile der beiden Abbildungen durch gleiche Farben! Blütenteile von oben Blütendiagramm Legebild einer Kirschblüte Aufgabe 2: Zerlege eine Kirschblüte wie im Buch beschrieben! Ordne die Blütenteile auf 4 Kreislinien von außen nach innen an und klebe sie fest! Beschrifte die verschiedenen Blütenblätter und gib ihre Anzahl in Klammern an! Die Kirschblüte Lösungsblatt Blütendiagramm und Legebild Diagramm einer Kirschblüte Aufgabe 1: Kennzeichne die gleichen Blütenteile der beiden Abbildungen durch gleiche Farben! Blütenteile von oben Blütendiagramm Legebild einer Kirschblüte Aufgabe 2: Zerlege eine Kirschblüte wie im Buch beschrieben! Ordne die Blütenteile auf 4 Kreislinien von außen nach innen an und klebe sie fest! Beschrifte die verschiedenen Blütenblätter und gib ihre Anzahl in Klammern an! Kronblätter (5) Kelchblätter (5) Staubblätter viele Fruchtblatt (1)