Arbeitsblatt: Checkliste Verben erkennen
Material-Details
Eine Checkliste nach der Einführung zum Erkennen der Verben.
Geeignet auch für ISF.
Soll mit SuS bearbeitet werden
Deutsch
Grammatik
3. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
195931
456
6
07.12.2020
Autor/in
Tina Mez
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Checkliste Verben erkennen Anna bäckt einen Kuchen. 1. In jedem Satz steht mindestens Verb 2. Das Verb steht meistens an Stelle. Anna bäckt einen Kuchen. Anna bäckt einen Kuchen. 3. Verben kann man verändern/konjugieren. Setze eine Person/ ein Ding davor. 4. Die Personalformen für die Konjugation heissen: ich wir du ihr er, sie, es sie 5. Verben habe eine Grundform. Bilde sie mit Ich kann Ich kann Tom darf einen Kuchen backen 6. In Sätzen mit zwei Verben steht das 2. Verb immer Tom darf einen Kuchen am Schluss und in der backen Grundform. Suche das 2. Verb 7. Bei diesen Verben steht immer ein zweites Verb: Ich wollen, können, Du dürfen und müssen Wir Ihr