Arbeitsblatt: Heinrich Himmler
Material-Details
Vorstellung der Person Heinrich Himmler und seiner Rolle im 2. Weltkrieg
Übersichtliche Zusammenfassung, einfach und verständlich zusammengetragen.
Geschichte
Anderes Thema
klassenübergreifend
3 Seiten
Statistik
19650
695
5
11.05.2008
Autor/in
Stefan Rapold
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Heinrich Himmler Heinrich Luitpold Himmler war ein deutscher Politiker in der Zeit des Nationalsozialismus. Als Leiter der SS (Reichsführer-SS) war er während des Zweiten Weltkrieges hauptverantwortlich für den Völkermord an den europäischen Juden, sowie für zahlreiche weitere Kriegsverbrechen der Waffen-SS. Zwischen 1943 und 1945 war Himmler zusätzlich Reichsinnenminister. Familie Himmler wurde als zweiter Sohn des Oberstudiendirektors Joseph Gebhard Himmler und dessen Frau Anna Maria Heyder geboren und wuchs in bürgerlichen Verhältnissen auf. Er war der Bruder von Gebhard Ludwig Himmler und Ernst Hermann Himmler die sich beide ebenfalls der SS anschlossen. Doch spielten diese in der späteren Geschichte der SS keine Rolle. Himmler war mit Margarete Siegroth verheiratet und hatte eine Tochter. Himmlers Aufstieg Die Schutzstaffel der NSDAP (Abkürzung SS) wurde in der Weimarer Republik am 9. November 1925 als Sonderorganisation der NSDAP zum persönlichen Schutz Adolf Hitlers gegründet. Die SS war eine kämpferische Militärorganisation und zusätzlich der interne „Polizeidienst. In der Zeit des Nationalsozialismus war die SS maßgeblich am Völkermord beteiligt und wurde nach dem ende des Krieges als verbrecherische Organisation verboten. Anfang 1925 begann Heinrich Himmlers Aufstieg in der NS-Partei Adolf Hitlers. Bereits am 8. August 1925 schloss er sich der SS an und führte zahlreiche hauptamtliche Partei-Tätigkeiten aus, bis er 1927 zum stellvertretenden Reichsführer SS ernannt wurde. 1929 wurde Himmler auf Wunsch Hitlers zum Reichsführer der SS ernannt. Als Heinrich Himmler die SS übernahm, umfasste diese Organisation nur 280 Mann als „aktive Mitglieder. Es begann nun unter Himmler ein stetiger Ausbau der SS: Schon im Dezember des gleichen Jahres wurde das 1000ste Mitglied verzeichnet, 1932 war sie bereits auf rund 52.000 und bis zum Herbst 1933 auf gut 204.000 Mitglieder angewachsen. Himmler hatte eine radikale und harte Führung. Er gehörte neben Goebbels zum engsten Verbündetenkreis Hitlers und teilte Hitlers Meinung und Einstellung. Himmler führte die Judenverfolgung an und liess zahlreiche Menschen ermorden die Hitler und seinem Vorhaben Widerstand leisteten. Himmler war auch die treibende Kraft bei der Verfolgung Homosexueller im Nationalsozialismus und gründete 1936 die Reichszentrale zur Bekämpfung der Homosexualität und Abtreibung als Sonderabteilung der Polizei. Alles was nicht arisch, sprich dem deutschen Idealbild entsprach, musste vernichtet werden. Der Holocaust (Völkermord, Judenverfolgung) 1935 hielt Himmler vor der SS eine judenfeindliche Hetzrede in der er die Juden und die Kommunisten als brutal und minderwertig dargestellt wurden. Er nannte sie so genannte „Untermenschen, die noch unter den Tieren stehen. Himmler war an der Ermordung der europäischen Juden maßgeblich beteiligt. Schon 1939 erhielt er in Polen als Kommissar für völkische Angelegenheiten Sondervollmachten, die polnische Intelligenz und die polnischen Juden zu bekämpfen. Im Klartext hieß dies Ermordung, Armut verbreiten und Aushungern. Aber nicht nur die Ermordung der europäischen Juden war ein Anliegen Himmlers. Auch über die Umsiedlung, und Unterdrückung der slawischen Völker machte er sich Gedanken. Himmler war maßgeblich an der Ausarbeitung des Generalplan Ost, der die Auslöschung der slawischen Völker um 30 Millionen und die Ausbeutung der Wirtschaft Osteuropas vorsah, beteiligt. Im Vorfeld des Krieges gegen die Sowjetunion wurden diese Aufgaben und Vollmachten Himmlers nochmals erheblich erweitert. Als Ergebnis ermordeten Einsatzgruppen unter dem Befehl der SS im ersten Kriegssommer fast eine Million Menschen. Himmlers größte Sorge dabei war allerdings, wie seine SS-Männer die Ermordung der Juden verkraften würde. Im Kreis von SS-Offizieren, zwei Tage darauf auch vor Reichs- und Gauleitern, hielt er im Oktober 1943 in der Stadt Posen seine Posener Reden, in denen er im Klartext von der Ausrottung der Juden sprach. Bis heute berüchtigt ist Himmlers Rede vor SS-Gruppenführern in Posen am 4. Oktober 1943 über die „grenzenlose Brutalisierung des Vorgehens gegen nichtgermanisch-slawische Menschentiere, in der er offen von der Ermordung aller Juden spricht, die Täter bedauert und voller Verachtung von den Russen spricht („ diese Masse muss eben abgestochen, abgeschlachtet werden). Im Gegensatz zu Hitler hat Himmler immer wieder die Tatorte der nationalsozialistischen Gräueltaten besucht und inspiziert, wobei er auch Zuschauer bei Massenvernichtungsaktionen wurde. Er besuchte die Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau, Sobibor, und war bei den Einsatzgruppen in Polen. Bei einer Massenerschießung bei der Einsatzgruppe Bach-Zelewski soll er sich erbrochen haben, worauf er den Befehl gab, Frauen und Kinder nur noch in Gaswagen ermorden zu lassen. Seine Sorge galt dabei nicht etwa „humanen Beweggründen, sondern ausschließlich einer „hygienischeren Form des Massenmords. Himmlers Tod Als der Krieg sich dem Ende neigte und das deutsche Reich kurz vor dem Untergang stand, verhandelte Himmler ohne das wissen von Hitler mit den Gegnern des deutschen Reiches, den Alliierten, sprich mit den Westmächten. Er verhandelte mit ihnen über einen Rückzug der Deutschen und die Freilassung der Juden. Nach Bekannt werden seiner Gespräche mit den Alliierten am 23. April 1945 wurde Himmler von Hitler am 29. April aus der NSDAP wie auch allen Staatsämtern ausgestoßen. Himmler plante die Flucht, wurde aber schon früh gefunden und wegen Verrats verhaftet. Er brachte sich am 23. Mai 1945, noch in der Untersuchungshaft, mit Einnahme von Gift um. Quelle Wikipedia.org