Arbeitsblatt: Gradnetz der Erde
Material-Details
AB zum Gradnetz und Koordinaten der Erde
Geographie
Kartographie / Gradnetz
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
197327
1232
16
23.03.2021
Autor/in
Anne-Sophie Hunziker
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Koordinaten und das Gradnetz der Erde Die komischen Linien auf dem Globus sind das der Erde. Das Gradnetz kann uns zeigen, wo genau sich ein auf der Erde befindet. Dazu werden Linien benutzt. Diese Linien heissen kreise undkreise. Die Breiten- und Längenkreise werden in gemessen. Deshalb wird zu ihnen auch manchmal Längen- oder Breitengrad gesagt. Die Striche von links nach rechts sind die Breitenkreise. Es gibt insgesamt Breitenkreise. Der nullte Breitenkreis ist der in der Mitte. Das ist der. Der Äquator ist der Breitenkreis. Nach Norden und Süden hin werden die Breitenkreise immer kleiner. Die finden wir am Nord- und Südpol. Die Länge der Breitenkreise unterscheidet sich also. Dafür bleibt der zwischen den Kreisen immer gleich. Das sind immer 111 km. Von Äquator werden Breitenkreise nach oben und nach unten hin durchgezählt. Neben dem Äquator gibt es noch zwei andere Breitenkreise, die ihr euch merken solltet. Den südlichen und den nördlichen. Zwischen den Wendekreisen befinden sich die. Neben den Breitenkreisen gibt es noch Längenkreise. Ein Längenkreis geht einmal um die Welt. Die 180 Längenkreise sind auf der der Weltkarte in 360 Längenhalbkreise unterteilt. Die Längenhalbkreise verlaufen alle vom Südpol bis zum Nordpol. Deshalb sind alle Längenkreise gross. Manchmal wird zu einem Längenhalbkreis auch „_ gesagt. Die Längenhalbkreise geben an wie weit westlich oder östlich eine Stadt oder ein Land auf der Karte ist. Angefangen zu zählen wird beim so genannten „Nullmeridian in der Mitte. Mit Hilfe der Breitenkreise und Längenkreise könnt ihr jetzt die genaue von Ländern, Städten oder Erdbeerfeldern angeben. Dazu bestimmt ihr die „_ eines Ortes. Koordinaten geben an, wo auf der Karte sich ein Ort befindet. Koordinaten und das Gradnetz der Erde LÖSUNGEN Die komischen Linien auf dem Globus sind das Gradnetz der Erde. Das Gradnetz kann uns zeigen, wo genau sich ein Ort auf der Erde befindet. Dazu werden Linien benutzt. Diese Linien heissen Breitenkreise und Längenkreise. Die Breiten- und Längenkreise werden in Gradangaben gemessen. Deshalb wird zu ihnen auch manchmal Längen- oder Breitengrad gesagt. Die Striche von links nach rechts sind die Breitenkreise. Es gibt insgesamt 180 Breitenkreise. Der nullte Breitenkreis ist der in der Mitte. Das ist der Äquator. Der Äquator ist der längste Breitenkreis. Nach Norden und Süden hin werden die Breitenkreise immer kleiner. Die kleinsten finden wir am Nord- und Südpol. Die Länge der Breitenkreise unterscheidet sich also. Dafür bleibt der Abstand zwischen den Kreisen immer gleich. Das sind immer 111 km. Von Äquator werden Breitenkreise nach oben und nach unten hin durchgezählt. Neben dem Äquator gibt es noch zwei andere Breitenkreise, die ihr euch merken solltet. Den südlichen und den nördlichen Wendekreis. Zwischen den Wendekreisen befinden sich die Tropen. Neben den Breitenkreisen gibt es noch 180 Längenkreise. Ein Längenkreis geht einmal um die Welt. Die 180 Längenkreise sind auf der der Weltkarte in 360 Längenhalbkreise unterteilt. Die Längenhalbkreise verlaufen alle vom Südpol bis zum Nordpol. Deshalb sind alle Längenkreise gleich gross. Manchmal wird zu einem Längenhalbkreis auch „Meridian gesagt. Die Längenhalbkreise geben an wie weit westlich oder östlich eine Stadt oder ein Land auf der Karte ist. Angefangen zu zählen wird beim so genannten „Nullmeridian in der Mitte. Mit Hilfe der Breitenkreise und Längenkreise könnt ihr jetzt die genaue Position von Ländern, Städten oder Erdbeerfeldern angeben. Dazu bestimmt ihr die „Koordinaten eines Ortes. Koordinaten geben an, wo auf der Karte sich ein Ort befindet.