Arbeitsblatt: rabe und fuchs

Material-Details

Die Fabel "Der Rabe und der Fuchs" als Grundlage für das Schreiben einer eigenen Moral
Deutsch
Leseförderung / Literatur
3. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

198421
762
11
01.07.2021

Autor/in

Inga Winkler
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Rabe und Fuchs Ein Rabe hatte einen Käse gestohlen. Er flog damit auf einen Baum und wollte ihn verspeisen. Das sah ein Fuchs. Er sprach: „Oh Rabe, was bist du für ein wunderbarer Vogel! Wenn dein Gesang genauso schön ist wie deine Federn, sollte man dich zum König aller Vögel krönen. Dem Raben gefielen diese Worte sehr. Er öffnete seinen Schnabel und wollte dem Fuchs etwas vorsingen. Dabei fiel der Käse herunter. Der Fuchs schnappte ihn und lachte den dummen Raben aus. (nach Äsop) 1. Abschnitt: In der Ausgangssituation begegnen sich die Tiere Ein Rabe hatte 2. Abschnitt: Der Stärkere fordert den Schwächeren heraus. Der Fuchs kommt nicht an den Käse. Deshalb sagt er: „ 3. Abschnitt: Es kommt zu einer überraschenden Wende. Der Rabe reagiert darauf so: 4. Abschnitt: Am Schluss kommt es zur Lösung und es folgt eine Lehre. Am Ende. Die Lehre lautet: