Arbeitsblatt: Telefonaufträge
Material-Details
Telefongespräche formulieren
Deutsch
Gespräche
8. Schuljahr
5 Seiten
Statistik
198967
680
1
09.09.2021
Autor/in
sofia liolios
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Klassenarbeit Nummer 1: Telefongespräch formulieren Name: Datum: Punkte: Note:_ Note: Note:_ Note:_ Jens Jung sucht im Internet nach Jobs. Plötzlich stösst er auf die folgende Anzeige: Kaufmann im Bereich Bank bei der Credit-Swiss gesucht. Die Anzeige ist vom 10.1.2021. «Ob die noch aktuell ist? Was macht man denn eigentlich als Bankkaufmann? Muss ich da einen Anzug tragen? Arbeite ich mit Kunden oder sitze ich an einem Computer?» Jens wird neugierig. Er googlet ein bisschen und recherchiert über den Beruf. Er liest, dass ein Bankkaufmann viel Kundenkontakt hat und viele Dinge über den Computer abwickeln muss. Auf Bildern sieht er, dass die Menschen, die in einer Bank arbeiten immer sehr ordentlich gekleidet sind. Ob er das wohl auch muss? Einen Anzug tragen? Plötzlich stellt er sich viele Fragen: «Als Angestellter einer Bank hat man sicher super Arbeitszeiten. Man arbeitet nie vor 9 Uhr und auch nie länger als 18 Uhr. Das sind schliesslich die Öffnungszeiten einer Bank, oder? Kann man sich als Bankkaufmann eigentlich weiterbilden? Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es denn in diesem Beruf? «Mhhh», denkt sich Jens, «ich sehe nicht einmal, wo ich meine Unterlagen hinsenden soll. Wieso steht hier keine Mail-Adresse?» Nach einer Weile nimmt er den Mut zusammen und wählt die Nummer, die in der Anzeige stand. Er nimmt sich vor die E-Mail-Adresse der Kontaktperson zu notieren, damit er sich bei weiteren Fragen, wieder melden kann. Frau Jäger ist die Filialleiterin der Bank. Sie legt auf ein gepflegtes Äusseres sehr viel Wert. Lehrlinge die zuverlässig, pünktlich und genau arbeiten hat sie am liebsten. Meistens schlägt sie diese dann auch für Weiterbildungen (zum Beispiel zum Steuerberater) vor. Wichtig ist ihr, dass die Lehrlinge freundlich, und vor allem im Kundenkontakt immer zuvorkommend sind. Der Kundenkontakt ist das wichtigste. Das ist das und das in diesem Job. Die Lehrlinge sind wie Aushängeschilder für die Bank. Der Job besteht aber nicht nur aus Kundenkontakt. Die Lehrlinge müssen erst einmal die ganzen Computersysteme verstehen und lernen diese zu bedienen. Informatikkenntnisse sind daher von Vorteil. Ausserdem ist es gern gesehen, wenn die Lehrlinge mehr als eine Sprache sprechen. Neben guten Deutschkenntnissen ist ein gutes und flüssiges Englisch ein Muss. Von Vorteil ist es, wenn man ausserdem noch Französisch oder Italienisch kann. Frau Jäger weiss, dass der Job als Bankkaufmann/Bankkauffrau sehr anstrengend sein kann. Überstunden sind vor allem am Jahresende an der Tagesordnung. Aufgabe 1. a) Überlege dir mindestens 4 Fragen, die Jens an Frau Jäger stellen könnte. (Was ist das Ziel des Anrufes?) b) Überlege dir mindestens 4 Fragen, die Frau Jäger Jens stellen könnte. Klassenarbeit Nummer 1: Telefongespräch formulieren Name: Datum: Punkte: Note:_ Note: Note:_ Note:_ c) Formuliere ein Gespräch zwischen Frau Jäger und Jens mit möglichst vielen Fragen. Bedenke dabei freundliche Formulierungen zu verwenden. d) Gehe anschliessend mit deinem Partner zusammen und nehmt eure Gespräche jeweils mit dem iPad auf. Frau Jäger: Welche Sprachen sprichst du? Bist du gut in Informatik? Hast du Spass am Kundenkontakt? Bist du bereit auch Überstunden zu machen? Verfügst du über ein gutes Verständnis bezüglich Computerprogramme? Jens: Wie sind die Arbeitszeiten? Ist die Stelle noch aktuell? Wie lautet die E-Mail-Adresse? Wie wichtig ist Ihnen ein gepflegtes Äusseres? Stehe ich mehr im Kundenkontakt oder sitze ich mehr am PC? Klassenarbeit Nummer 1: Telefongespräch formulieren Name: Datum: Punkte: Note:_ Note: Note:_ Note:_ Lena hat gerade ihren Abschluss an der Sekundarschule Liestal gemacht. Sie ist 16 Jahre alt und hat einen Traumberuf: Sie möchte Flugbegleiterin werden. Seit sie 10 Jahre alt ist, weiss sie, dass sie später einmal in der Luft arbeiten möchte. Darum hat sie sich immer bemüht in Deutsch, Französisch und Englisch gut zu sein. Ausserdem hat sie in der Sekundarschule das Fach Italienisch gewählt, damit sie noch bessere Chancen in dem Beruf hat. In den Sommerferien recherchiert sie im Internet: Die grossen Luftkonzerne «Swiss», «Lufthansa» und «Easyjet» suchen alle nach Flugbegleiterinnen und Flugbegleitern. Plötzlich kommen Lena noch mehr Fragen in den Sinn: « Wenn ich als Flugbegleiterin arbeite, wo ist dann mein Arbeitsplatz? Gibt es einen festen Flughafen, von dem ich immer abfliege?» Lena überlegt. Ziemlich sicher müsste sie in die Nähe eines Flughafens ziehen, wenn sie als Flugbegleiterin arbeiten möchte. Aber das macht sie gerne. Immerhin ist es ihr Traumberuf. Sie liebt es zu fliegen und sie ist immer beeindruckt, wenn die Crew an Bord des Flugzeuges geht. Auch das frühe Aufstehen und das lange wach bleiben würden ihr nichts ausmachen. Aber Moment! Lange wachbleiben? Darf Lena nachts arbeiten, wenn sie noch gar nicht volljährig ist? Nun macht sich Lena Sorgen. Platzt ihr Traum jetzt? Sind drei Sprachen genug und reicht ihr A-Niveau Abschluss für diesen Beruf? Lena beschliesst bei einer Airline anzurufen und nachzufragen, unter welchen Umständen eine Bewerbung überhaupt Sinn macht. Sie nimmt sich fest vor, dass sie sich die Kontaktdaten aufschreibt, damit sie sich nochmal bei Fragen melden kann. Frau Steiner ist zuständig für die Bewerber und die Lehrlinge bei der «Lufthansa AG, Station Zürich.» Sie hat früher selbst als Flugbegleiterin gearbeitet und erkennt schnell, ob ein Bewerber das Zeug zum Flugbegleiter hat. An erster Stelle steht bei ihr Pünktlichkeit und Freundlichkeit. Wer nicht pünktlich oder in jeder Situation freundlich sein kann, der hat an Bord nichts verloren. Nachtschichten und Frühschichten dürfen auch kein Problem sein. Als Flugbegleiter arbeitet man meistens rund um die Uhr. Es gibt keine geregelten Arbeitszeiten. Aber immerhin gibt es einen geregelten Arbeitsort. Jeder Flugbegleiter hat einen Flughafen, von wo er immer abfliegt und zurückkommt. Ausserdem sind gute Deutschkenntnisse ein absolutes Muss. Neben Deutsch muss ein Flugbegleiter eine Flugbegleiterin mindestens zwei weitere Sprachen sprechen könne. Es ist egal, ob der oder diejenige das AE- oder P-Niveau besucht hat, solange er einfach gut und flüssig die Sprachen spricht. Eine absolute Grundvoraussetzung ist, dass der Bewerber volljährig ist. Eine Ausbildung vor dem 18. Lebensjahr ist nicht möglich. Nicht nur wegen der Arbeit in der Nacht, sondern auch wegen dem Ausschenken von Alkohol. Klassenarbeit Nummer 1: Telefongespräch formulieren Name: Datum: Punkte: Note:_ Note: Note:_ Note:_ Ausserdem ist ein gepflegtes Äusseres als Flugbegleiter/Flugbegleiterin sehr wichtig. Tattoos im Gesicht oder an den Händen sind nicht erlaubt. Ebenso ist es nicht gern gesehen, wenn man viele Piercings im Gesicht hat. Auftrag: a) Lies dir den Text gut durch und markiere Stellen, mit denen du später arbeiten möchtest. b) Überlege dir mindestens 3 Fragen, die Lena an Frau Steiner stellen könnte. c) Überlege dir mindestens 2 (Rück-)Fragen, die Frau Steiner Lena stellen könnte. d) Formuliere ein Gespräch zwischen Frau Steiner und Lena. Denke daran freundliche Formulierungen zu verwenden und möglichst viele Informationen aus dem Text zu berücksichtigen. Zeige deinen Text vor bevor du zu Aufgabe gehst. e) Gehe anschliessend mit einem Mitschüler aus der Klasse zusammen und nehmt eure Gespräche jeweils mit dem iPad auf. f) Schickt die Aufnahme per Teams an Frau Liolios (privat, nicht im Klassenchat.) Bewertungskriterien 0 2 Ist das Gespräch von beiden Seiten freundlich formuliert? Wurde eine sinnvolle Reihenfolge für das Stellen der Fragen genutzt? Wurde auf das Gesagt wurde Bezug genommen? Bin ich auf Informationen eingegangen? Sind alle Fragen Anliegen deutlich und verständlich formuliert? Wurden vollständige Sätze gebildet? Wurde auf die Gross- und Kleinschreibung geachtet? Vor allem auf die Höflichkeitsform? Habe ich die Informationen aus dem Text berücksichtigt und ein sinnvolles Gespräch formuliert? Habe ich abwechslungsreiche Satzanfänge/Satzkonstruktionen verwendet? Wiederhole ich meine Fragen aus einer anderen Perspektive? 1 Klassenarbeit Nummer 1: Telefongespräch formulieren Name: Datum: Punkte: Note:_ Note: Note:_ Note:_ Habe ich auch einmal eine Rückfrage gestellt? 0 nicht erkennbar 1 wenig erkennbar 2 erkennbar Klassenarbeit Nummer 1: Telefongespräch formulieren Name: Datum: Punkte: Note:_ Note: Note:_ Note: Klassenarbeit Nummer 1: Telefongespräch formulieren Name: Datum: Punkte: Note:_ Note: Note:_ Note: Klassenarbeit Nummer 1: Telefongespräch formulieren Name: Datum: Punkte: Note:_ Note: Note:_ Note: