Arbeitsblatt: Aktiv_Passiv
Material-Details
Anwendungsübungen Aktiv/Passiv
Lösungen sind dabei.
Deutsch
Grammatik
8. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
19898
1571
146
17.05.2008
Autor/in
Daniel Sproll
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Aktiv Passiv: Übungen A. Setzt die folgenden Sätze ins Passiv! Achtet dabei auf die Zeitform. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. Man hat den Dieselmotor nach seinem Erfinder benannt. Die Welt vergisst die berühmten Sporthelden schnell. Die Polizei suchte diesen Mann monatelang. Man hat die meisten Kinder gegen Kinderlähmung geimpft. Wir bringen das Heu noch vor dem Gewitter ein. Der Förster zeichnet die Bäume. Die beiden Knaben fanden das verlorene Frankenstück wieder. Die Türken haben 1453 Konstantinopel belagert und eingenommen. Sie verwandelten die christliche Hagia Sophia in eine Moschee. Ein gewaltiger Stausee speichert das Wasser. Man bestraft dich sicher für diese Dummheit. Das Publikum pfiff den Schauspieler aus. B. Sportsprache: Verwandelt auch die folgenden Sätze ins Passiv! 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. Der Verteidiger legt den Mittelstürmer im Strafraum. Der Torwart fasste den Ball im Flug. Pascal Thüler greift den rechten Flügel der gegnerischen Mannschaft an. Chapuisat trat den Corner. Pascolo blockierte den Schuss auf der Linie. Zuberbühler hat den Abstoss selbst ausgeführt. Sforza wirft den Ball bis in den Strafraum. Vega hat den Ball zu Henchoz zurückgespielt. Der Schiedsrichter pfiff das eindeutige Foul nicht. Die Grasshoppers belagern das Tor des FCZ. Moldovan schiesst den Ball weit über das Tor. Türkyilmaz stiess den Verteidiger um. C. Unterscheidet Aktiv/Futur und Passiv/Präsens! Vor dem Ausflug Freitagabend. Alles wird zurechtgelegt. Der Ausflug wird uns morgen in die Berge führen. Sicher wird das Wetter gut sein. Nun werden die Rucksäcke vorbereitet. Zuunterst werden die Hausschuhe eingepackt, daneben wird noch ein Pullover gestopft. Dann werden die Toilettensachen zusammengesucht. Das Brot wird noch nicht geschnitten; Butter und Fleisch werden im Kühlschrank frischer bleiben. Was nicht alles benötigt wird! Diesmal werden wir aber nichts vergessen! Halt wo ist denn die Feldflasche? Sie wird wieder irgendwo auf dem Estrich liegen. Wer wird sie wohl herunterholen? Also los, Fritz! Du wirst noch froh sein darum. Wer wird denn ohne Tee in die Berge gehen? Auch der Schlafsack wird bereitgelegt. Er wird uns in der Hütte gute Dienste leisten, denn die Unterkunft wird einfach sein. Nein, die Pyjamas werden wir sicher nicht benötigen es wird im Trainer geschlafen. Vater macht sich zwar noch Sorgen; immer wieder fragt er: Wo werde ich wohl mein müdes Haupt hinlegen? Das wird er noch früh genug erfahren! Vorläufig wird nocht nichts verraten; Max hat die Ausflüge noch immer gut organisiert. Da wird alles wie am Schnürchen gehen. Doch, ins Bett jetzt! Der Wecker wird früh genug läuten und uns aus den Federn holen. Gute Nacht!