Arbeitsblatt: LK Thema Entwicklung
Material-Details
LK zum Thema Entwicklung aus dem NaTech 5|6
Biologie
Fortpflanzung / Entwicklung
klassenübergreifend
4 Seiten
Statistik
199152
651
4
23.09.2021
Autor/in
Marc Sauter
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Lernkontrolle NMG – Entwicklung Name: Punkte: 32 Note: Lernziele gemäss Lehrplan21: NMG.2.3e: Die Schülerinnen und Schüler können Informationen zu Wachstum, Entwicklung und Fortpflanzung von Säugetieren erschliessen und festhalten (z. B. in Steckbriefen). NMG.2.3f: Die Schülerinnen und Schüler können die Fortpflanzung, das Wachstum und die Entwicklung von Tieren beobachten und beschreiben. Entwicklung der Amphibien von der Kaulquappe zum Frosch; Entwicklung von der Kiemenatmung zur Lungenatmung NMG.2.5d: Die Schülerinnen und Schüler können reale und fiktionale Darlegungen zur Geschichte der Erde und von Lebewesen (z. B. in Sachbüchern, Filmen, Comics) anhand von vorgegebenen Kriterien vergleichen und unterscheiden sowie dabei über die Herkunft und Verlässlichkeit von Informationen nachdenken. NMG.2.5e: Die Schülerinnen und Schüler können Informationen zu Entwicklungen und Veränderungen der Erde und der Lebewesen zeitlich einordnen und modellartig Vorstellungen zu zeitlichen Dimensionen sowie zu Prozessen strukturieren. Epochen der Erdgeschichte, Entwicklung und Veränderung von Lebewesen. NMG.2.5f: Die Schülerinnen und Schüler können Spuren der Entwicklung der Landschaft und von Lebewesen in der Wohnregion erkunden sowie diese räumlich und zeitlich einordnen (z. B. Prozess, Veränderung, Abfolge). NMG 2.6g: Die Schülerinnen und Schüler können unterschiedliche Beziehungen und Verhaltensweisen von Menschen zu Pflanzen, Tieren und natürlichen Lebensräumen beschreiben und vergleichen und aus verschiedenen Perspektiven betrachten. Die Schülerinnen und Schüler können Schutz und Verhaltensregeln zu Pflanzen und Tieren anwenden. Regeln zum Schutz der Tiere, geschützte Pflanzen, Verhalten in Naturschutzgebieten. NMG 2.6h: Die Schülerinnen und Schüler können über den Nutzen von Pflanzen und Tieren für die Menschen nachdenken (ökonomisch, ästhetisch, für Gesundheit und Wohlbefinden). Die Schülerinnen und Schüler können zu Einflüssen des Menschen auf die Natur mögliche Folgen abschätzen, Erkenntnisse dazu ordnen und über eigene Verhaltens- und Handlungsweisen nachdenken. Viel Erfolg, du packst das! 1. Entwicklung in der Natur 1.1 Zähle 3 Verhaltensregeln am Weiher auf Regel 1: Regel 2: Regel 3: /3 1.2 Erkläre den Begriff Metamorphose zuerst ganz allgemein /1 1.3 Erkläre den Begriff Metamorphose anhand eines Beispiels, z.B. der Grasfrosch /3 1.4 Entscheide ob folgende Aussagen richtig oder falsch sind /2 richtig falsch Mit einer Lunge kann man unter Wasser atmen. Frösche haben keine Lungen. Frösche atmen an Land mit Kiemen. Wassertiere brauchen keinen Sauerstoff zum Atmen. 2. Entwicklung der Lebewesen 2.1 Wann ungefähr entstand die Erde? /1 2.2 Die Zeit der Entwicklung der Erde wird in 4 Erdzeitalter unterteilt: Wie lauten diese? /2 2.3 Vor ungefähr 505 Mio. Jahren lebten die ersten Fische. Ordne nun die restlichen Jahreszahlen den Lebewesen zu: /2 400 Mio. 350 Mio. 340 Mio. mod. Mensch Amphibien Blütenpflanz en 2.3 Erkläre folgende Begriffe. Steppe: Savanne: Tundra: 225 Mio. Reptilie 100 Mio. Menschena ffen 30 Mio. 1,7 Mio. Landpflanz en Dinosauri er /2 3. Entwicklung der Landschaft 3.1 Wie entsteht ein Wald? Erkläre diesen Prozess mit Fachbegriffen /3 3.2 Was bedeutet die Aussage: «Ein Weiher verlandet»? /4 4. Entwicklung der Erde 4.1 Womit befasst sich die Plattentektonik? /1 4.2 Wie sind die Alpen entstanden? /2 4.3 Erkläre in eigenen Worten, wie Schluchten entstanden sind /2 4.4 Wie ist der Zürichsee entstanden? /2