Arbeitsblatt: Lektüre: Die kleine Hexe Lesebegleitheft
Material-Details
Lesebegleitheft zur Klassenlektüre "Die kleine Hexe". Dieses Dossier kann als Hausaufgabe oder während des Unterrichts nach dem Lösen aufgefüllt werden.
Deutsch
Leseförderung / Literatur
3. Schuljahr
11 Seiten
Statistik
199453
591
11
29.10.2021
Autor/in
Anna Held
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Deutsch Januar 2020 Die kleine Hexe – Lesebegleitheft: Name: 1 Deutsch Januar 2020 Kapitel 1: Die kleine Hexe hat Ärger 1. Wie alt war die kleine Hexe? 2. Wo stand ihr altes Hexenhaus? 3. Was darf in einem Hexenhaus nicht fehlen? 4. Wie hiess der Rabe der kleinen Hexe? 5. Wie viele Stunden am Tag verbrachte die Hexe damit, sich im Hexen zu üben? 6. Was muss eine Hexe lernen, bevor sie mit den grossen Hexenkunststücken beginnt? 7. Was ist die Walpurgisnacht? 8. Auf welchem Berg treffen sich die Hexen in der Walpurgisnacht? 2 Deutsch Januar 2020 Das Leben als Hexe: Aufgabe 1: Stell dir vor du wärst eine kleine Hexe. Was würdest machen? Was würdest du zaubern? Wem würdest du helfen? Wo würdest du wohnen? Schreibe auf. Aufgabe 2: Male ein Bild dazu. Aufgabe 3: Was ist deiner Meinung nach eine gute Tat? 3 Deutsch Januar 2020 Kapitel 3: Rachepläne Die kleine Hexe verzog das Gesicht. Sie schaute sehr grimmig drein. Dann erklärte sie. Silbe für Silbe betonend: «Ich – wer-de – mich – rä-chen!» «An wem?» «An der Muhme Rumpumpel! Das Biest ist doch schuld an der ganzen Geschichte! » Aufgabe 1: Die kleine Hexe ist wütend und schiebt die Schuld für alles auf Die Hexe Rumpumpel. Hat sie Recht damit? Ist sie wirklich schuld an allem? Aufgabe 2: Wolltest du dich schon einmal an jemandem rächen? In welcher Situation? Was hast du gemacht? Aufgabe 3: Gäbe es eine Möglichkeit den Streit zu schlichten ohne Rache zu nehmen? Sammle Ideen. 4 Deutsch Januar 2020 Hexensprüche Die kleine Hexe muss viele Hexensprüche lernen, um eine gute Hexe zu werden. Hier findest du zwei von Ihnen. Aufgabe 1: Lies sie dir gut durch. Umkreise die Wörter, die sich reimen! Wäscheklammern zaubern Kegelbahn verhexen Hokuspokus, Kugel rund, rase wild und kunterbunt. Folge deinem eig‘nen Plan. Hokuspokus, Krötenei Weisse Wolke, rasch herbei! Zieh herauf und reisse auf Aufgabe 2: Denk dir einen eigenen Hexenspruch aus, welcher sich reimt. Überlege dir, was der Spruch herbeihexen soll. Dein Hexenspruch sollte mindestens vier Zeilen lang sein und einen Titel haben. 5 Deutsch Januar 2020 Steckbrief zu den wichtigsten Personen: 6 Die Oberhexe Abraxas Die kleine Hexe Aufgabe 1: Teile jeder Figur die passenden Merkmale zu. Deutsch Januar 2020 Merkmale: 1)Rabe 5) Hat einen Thron 2)127 Jahre alt 6) Wohnt im tiefen Wald 3)Klug 7) Freundlich 4)Bösartig 8) Gibt Ratschläge Kapitel 7: Vorwärts mein Söhnchen! Aufgabe 1: Fülle den Lückentext mit den gegebenen Worten. Worte: Gesichter, glücklich, Wegrand, Revierförster, entschuldigte, Körben, Wind, einsperren Die Holzweiber: Die kleine Hexe sorgte dafür, dass die Holzweiber nie mehr mit leeren nach Hause gehen mussten. Sie hatte einen starken gehext, damit die Rinde und Reisern von allein zu Boden fallen. Die 7 Deutsch Januar 2020 Holzweiber waren sehr darüber. Jedoch war nun eine neuer im Wald, welcher den Weibern verbot, das Holz zu sammeln. Deshalb verzogen die Frauen ihre und waren besorgt. Die kleine Hexe war empört und entschied sich dazu, ihnen zu helfen. Sie setzte sich an den und wartete auf den Förster. Als er die kleine Hexe entdeckte, wollt er ihr damit drohen, dass er sie lassen würde, doch die kleine Hexe hatte ihn verhext. Stattdessen sich der Revierförster für alles. Er trug die kleine Hexe sogar auf dem Rücken zurück und tat alles was sie ihm befahl. Die kleine Hexe hatte ihr Ziel erreicht und der Förster machte in Zukunft einen grossen um alle Holzweiber, die er sah. Der Streich war gelungen. Was bisher geschah: 8 Deutsch Januar 2020 Ordne zu du verbinde die Kästchen, welche zusammengehören. 9 Deutsch Januar 2020 Wie geht die Geschichte weiter? Aufgabe 1: Du hast jetzt die ersten 10 Kapitel des Buches gelesen. Wie geht die Geschichte wohl weiter? Aufgabe 2: Zeichne ein Bild dazu. 10