Arbeitsblatt: Lernkontrolle Magnetismus
Material-Details
Summative Lernkontrolle
Physik
Elektrizität / Magnetismus
3. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
200406
720
10
09.01.2022
Autor/in
Tanja Cecchini
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Name: Datum: NMG-Lernkontrolle Magnetismus (1) Du kennst verschiedene Magnete. Zeichnen in jede Box einen, den du kennst. Schreibe auch seinen Namen hin und zeichne die Stelle ein, wo die Anziehungskraft am stärksten ist. /4 (2) Wie nennt man die beiden Enden eines Magneten? Das eine Ende des Magneten nennen wir Das andere Ende nennen wir /2 (3) Nenne 4 Dinge, die von einem Magneten angezogen werden! /2 S. 1 (4) Warum werden diese Dinge von einem Magneten angezogen? /1 (5) Streiche die Gegenstände durch, die ein Magnet nicht anzieht! das Stück Kork – das Trinkglas – die Kupferplatte – die Eisenschraube – die Büroklammer – der Wollfaden – der Schlüssel – die Alubüchse – /2 das Stück Papier – der Radiergummi – die Messerklinge – (6) In welche Richtung fährt das Auto? Vervollständige die Sätze unter den Bildern mit einem passenden Begriff! /2 Das Auto fährt Das Auto fährt (7) Denk an den Versuch mit den Eisenspänen und dem Magneten. Was konntest du dort beobachten? Durch die Eisenspäne wurden die eines Magneten sichtbar. Diese Linien verlaufen vom zum . /3 Name: Datum: (8) Joker Frage: Was ist der Unterschied zwischen einem Elektromagnet und einem Dauermagnet? /1 Punkte: 16 S. 3