Arbeitsblatt: Übersichtsplanung Bildergeschichten
Material-Details
Vater- Sohn- Geschichten
- an SuS verteilen (3er und 4er Gruppen)
- richtige Reihenfolge bringen
Gefühle beschreiben:
- SuS beschreiben Situationen, versetzen sich in die einzelnen Personen der Bilder hinein. Sie schreiben auf Zetteln Adjektive, um die Gefühle der Figuren zu beschreiben.
- Was machen die Figuren?
-> Verben benutzen
Anschluss: Überlegen, was in der Geschichte passiert
Plenum:
Mündliches erzählen worum es in den Bildern geht.
Deutsch
Texte schreiben
6. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
200679
376
7
25.01.2022
Autor/in
Wida Hariri
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Deutsch- Schreiben bis Sportferien Lektion 1. Was? Vater- Sohn- Geschichten an SuS verteilen (3er und 4er Gruppen) richtige Reihenfolge bringen Gefühle beschreiben: SuS beschreiben Situationen, versetzen sich in die einzelnen Personen der Bilder hinein. Sie schreiben auf Zetteln Adjektive, um die Gefühle der Figuren zu beschreiben. Was machen die Figuren? - Verben benutzen Anschluss: Überlegen, was in der Geschichte passiert Plenum: Mündliches erzählen worum es in den Bildern geht. 2. bis 3. Lektion Eine Einleitung verfassen Wie baue ich eine Bildergeschichte auf? SuS sammeln auf Mindmap was wichtig ist für Einleitung einer Bildergeschichte? Sammeln an der Tafel/Visualizer: Die Einleitung stellt zunächst den Handlungsort, Handlungszeit und die handelnden Personen vor. (Wer befindet sich auf dem Bild? Welche Tages- oder Jahreszeit liegt vor? Wo befinden sich die Personen?) Wenn es die Aufgabenstellung nicht schon vorgibt, aus welcher Perspektive du erzählen sollst, musst du selbständig festlegen, aus welcher Sicht erzählt wird (Wer erzählt die Geschichte? Vater? Mutter? Kind?). Fragen beantworten bei Vater- SohnGeschichten 3. bis 5. Lektion 5. bis 6. Lektion Hauptteil verfassen Die SuS lernen die Kriterien eines Hauptteils und verfassen selbst den Hauptteil zu der bereits bekannten Bildergeschichte Schluss verfassen Die SuS lernen den Aufbau eines 6. bis 7. Lektion 7. bis 10. Lektion 11. bis 12. Lektion 13. Lektion Schlusses kennen und verfassen zu der Bildergeschichte einen eigenen. Schreibplan erstellen (Rezept für Bildergeschichte SuS geben) Bildergeschichte verfassen SuS überarbeiten unter Berücksichtigung verschiedener Aspekte die Texte anderer SuS (Textlupe) LZK