Arbeitsblatt: Vulkanformen
Material-Details
Schild- und Schichtvulkan sowie Maar und Caldera werden mit diesem Arbeitsblatt erarbeitet
Geographie
Geologie / Tektonik / Vulkanismus
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
20137
2695
26
22.05.2008
Autor/in
Ladina Weber
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Vulkanformen Welche Form ein Vulkan annimmt, hängt von vielen Faktoren ab. Besonders wichtig sind: Das Magma: Magma zäh- oder dünnflüssig. Die Ausbruchsform: Ausbruchsform: Explosion oder ruhig ausfliessend (oder beide) Das Fördermaterial: Fördermaterial: Asche, Lava (oder beides) Es gibt zwei Haupttypen von Vulkanformen: Schildvulkane und Schichtvulkane. Welches sind die typischen Merkmale dieser Vulkane? Schreibe sie stichwortartig stic unter den entsprechenden Vulkan. Schildvulkane: Schichtvulkane: Zwei vulkanische Erscheinungen: Erscheinungen: Caldera und Kratersee (Maar) Calderen und Kraterseen sind vulkanische Erscheinungen, die nach einem Vulkanausbruch entstehen können. Schreibe zu diesen beiden Begriffen auf, wie sie entstehen. en Caldera: Kratersee Kratersee (Maar): (Maar): Beschrifte auf dem Bild die vier vulkanischen Erscheinungen.