Arbeitsblatt: Schule vor 100 Jahren, Zuordnungen

Material-Details

Schulregeln und Fakten sollen der Schule vor 100 Jahren und der heutigen Schule zugeordnet werden. Auf zehn Seiten stehen immer zwei Fakten/Regeln, sie können in dieser Größe ausgedruckt und an die Tafel geheftet werden. Dazu gibt es ein Lösungsblatt.
Geschichte
Neuzeit
7. Schuljahr
12 Seiten

Statistik

20181
1377
7
23.05.2008

Autor/in

vica (Spitzname)
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Schule vor 100 Jahren Mädchen und Jungen sitzen getrennt. Bei mehr als 2 km Schulweg können die Schüler mit dem Schulbus fahren. Strenge Disziplin herrscht. Harte Strafen, auch Schläge gibt es bereits für kleinste Vergehen. Kinder schreiben mit einem Griffel auf eine Schiefertafel. Die Lehrer lassen sich die Fingernägel und die Kleidung zeigen. Im Klassenraum ist es gemütlich und man fühlt sich wohl. Oft sitzen über 50 Schüler in einer Klasse. Kinder müssen nach dem Unterricht bei der Arbeit zu Hause oder in den Fabriken bzw. auf dem Feld helfen. Die Füße stehen nebeneinander auf dem Boden! Die Kinder sehen dem Lehrer fest in die Augen! Die Schüler haben viel Freizeit. Sprechen, Flüstern und Lachen sind verboten. Wir melden uns mit dem Finger der rechten Hand. Die linke Hand stützt den Ellenbogen. Wir sitzen ruhig an unserem Platz. Jedes Kind hat Hefte, Bücher, Stifte und eine Schultasche. Wir melden uns und rufen nicht dazwischen. Wir setzen uns nicht auf die Fensterbänke. Wenn der Klassenlehrer den Raum betritt, dann stehen wir alle auf. Wir sind freundlich zueinander. Die Hände liegen geschlossen auf der Bank. LÖSUNGEN: Mädchen und Jungen sitzen getrennt. Schule damals Strenge Disziplin herrscht. Harte Strafen, auch Schläge gibt es bereits für kleinste Vergehen. Schule damals Kinder schreiben mit einem Griffel auf eine Schiefertafel. Schule damals Die Lehrer lassen sich die Fingernägel und die Kleidung zeigen. Schule damals Oft sitzen über 50 Schüler in einer Klasse. Schule damals Kinder müssen nach dem Unterricht bei der Arbeit zu Hause oder in den Fabriken bzw. auf dem Feld helfen. Schule damals Die Füße stehen nebeneinander auf dem Boden! Schule damals Die Kinder sehen dem Lehrer fest in die Augen! damals Schule Sprechen, Flüstern und Lachen sind verboten. damals Schule Die Hände liegen geschlossen auf der Bank. damals Schule Wir melden uns mit dem Finger der rechten Hand. Die linke Hand stützt den Ellenbogen. Schule damals Wir sitzen ruhig an unserem Platz. heute/damals Wir sind freundlich zueinander. Schule Schule heute/damals Wir melden uns und rufen nicht dazwischen. heute/damals Schule Wir setzen uns nicht auf die Fensterbänke. heute/damals Schule Wenn der Klassenlehrer den Raum betritt, dann stehen wir alle auf. Schule damals Im Klassenraum ist es gemütlich und man fühlt sich wohl. Schule heute Die Schüler haben viel Freizeit. Schule heute Bei mehr als 2 km Schulweg können die Schüler mit dem Schulbus fahren. Schule heute Jedes Kind hat Hefte, Bücher, Stifte und eine Schultasche. Schule heute Schule vor 100 Jahren Mädchen und Jungen sitzen getrennt. Bei mehr als 2 km Schulweg können die Schüler mit dem Schulbus fahren. Strenge Disziplin herrscht. Harte Strafen, auch Schläge gibt es bereits für kleinste Vergehen. Kinder schreiben mit einem Griffel auf eine Schiefertafel. Die Lehrer lassen sich die Fingernägel und die Kleidung zeigen. Im Klassenraum ist es gemütlich und man fühlt sich wohl. Oft sitzen über 50 Schüler in einer Klasse. Kinder müssen nach dem Unterricht bei der Arbeit zu Hause oder in den Fabriken bzw. auf dem Feld helfen. Die Füße stehen nebeneinander auf dem Boden! Die Kinder sehen dem Lehrer fest in die Augen! Die Schüler haben viel Freizeit. Sprechen, Flüstern und Lachen sind verboten. Wir melden uns mit dem Finger der rechten Hand. Die linke Hand stützt den Ellenbogen. Wir sitzen ruhig an unserem Platz. Jedes Kind hat Hefte, Bücher, Stifte und eine Schultasche. Wir melden uns und rufen nicht dazwischen. Wir setzen uns nicht auf die Fensterbänke. Wenn der Klassenlehrer den Raum betritt, dann stehen wir alle auf. Wir sind freundlich zueinander. Die Hände liegen geschlossen auf der Bank.