Arbeitsblatt: Prüfung Herz
Material-Details
Prüfung über Herz, Blut und Verdauung
Biologie
Anatomie / Physiologie
7. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
202097
685
30
18.05.2022
Autor/in
Werner Schümperlin
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Prüfung Bio 2 Max. Punkte: 24 Note: Name: Erreichte Punkte: Unterschrift: 1. Notiere, die Definitionen von Arterien, Kapillaren und die Venen. Das heisst, beschriebe die Arterien, Kapillaren und die Venen und benenne ihre Aufgaben (max. 3P). 2. Beschrifte das folgende Bild (max. 4P). 1 2_ 3_ 4_ 5_ 6_ 7_ 8_ 9_ 10 11 12 3. Wie gross ist ein menschliches Herz und wieviel Liter Blut werden in der Minute und am Tag durch das Herz gepumpt? (max. 1.5P) 4. Was ist ein normaler Ruhepuls? (max. 0.5P) 5. Welche Blutgruppen gibt es? Notiere alle Blutgruppen (max. 2P). 6. Welche Aufgabe haben die Leukozyten (weisse Blutkörperchen)? Erkläre in einem Satz (max. 1P). 7. Welche Aufgabe haben die Thrombozyten (Blutplättchen)? Erkläre in einem Satz (max. 1P). 8. Neben Thrombozyten und Leukozyten gibt es noch einen weiteren Bestandteil des Bluts. Benenne ihn und beschreiben seine Funktion in einem Satz (max. 2P). 9. Erläutere die Aufgabe des Bluts in zwei bis drei Sätzen (max. 2P). 10. Erkläre was mit der Nahrung im Mund passiert (max. 1P). 11. Wie gelangt das Essen vom Mund in den Magen? Wieso könnten wir auch im Kopfstand essen? Begründe (max. 1). 12. Beschreibe die Funktion des Magens in ein bis zwei Sätzen (max. 1P). 13. Erkläre in zwei bis drei Sätzen was mit der Nahrung im Dünndarm passiert. (max. 2). 14. Nach dem Dünndarm wandert Nahrung in den Dickdarm. Schreibe auf, was mit der Nahrung im Dickdarm passiert (max. 1P). 15. Welche kleinen Helfer gibt es im Dickdarm, die uns helfen auch Schwerverdauliches zu verdauen? (max. 1P)