Arbeitsblatt: Doppelkonsonanten

Material-Details

Übung zur Rechtschreibung von Wörtern mit Doppelkonsonanten (2 Seiten Übungen, 1 Seite Lösungen(
Deutsch
Rechtschreibung
6. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

20212
2588
139
23.05.2008

Autor/in

Don (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Steffi, komm mal schnell! Seppi, nimm mal den Ball! 1 2 Kreise alle Doppelkonsonanten ein und unterstreiche rot die kurzen Vokale davor! Unterscheide kurze und lange Vokale (und Umlaute)! Schreibe die Wörter in zwei Gruppen getrennt ins Heft! mal wirr Tor Tal 3 Strom voll Schaf Müll dünn Kamm Herr gar Wal her Star Dom Plan Stelle jeweils zwei Wörter gegenüber, die in ihrer Schreibweise ähnlich sind! star der Sta 5 Fall Schiff Wall er kam wirr der starr Blut wenn Qual Sch all wenn al schlaff der amm der Wa der ll den wir der Sc hlaf hal der Sc wen den Bsp.: her Herr 4 still prall dir dann Schreibe die Reimwörter (keine Eigennamen) auf und benutze die angegebenen Anfangsbuchstaben! Ball fallen Fell Welle F. B s Z W h. h. F Falle l Rolle G Q W P H F. T. K Q w K. D rollen t wellen q w P. b Z s z Z v toll s q M Q Verbinde so viele Adjektive wie möglich einem Nomen! Schreibe mindestens 17 sinvolle Kombinationen (ohne das Beispiel) ins Heft! Flamme Himmel Fleck Schiff Koffer Stimme Fahrer hell schnell voll Licht Kanne Fell Sommerkleid Kind Farbe Mülltonne Bsp.: eine volle Kanne 6 7 Schreibe nur alle sinnvollen Wortzusammensetzungen ins Heft! Unterstreiche die Doppelkonsonanten! SOMMER MANTEL KLEID TAG SCHUHE AFFE BLUME MÄNNER FRISUR TOILETTE HÄNDE MUSIK CHOR STIMME KELLER REGAL STERN LICHT ASSEL WAND TREPPE HERREN ANZUG HEFT SCHNEIDER DOPPEL HEMDEN LINEAL Schreibe alle Nomen mit Doppelkonsonanten ins Heft! Ordne sie nach den kurzen Vokalen! A: 4 Wörter E: 3 Wörter I: 3 Wörter O: 3 Wörter U: 2 Wörter C D MA R T T E C A T N KOFFER ALBUM TRÄGER BAUM RAUM RIEMEN ANHÄNGER MUTTER TAG WOLLE SCHAF MAL MILCH REIS G Z I T L E T U T T E T R E Steffi, komm mal schnell! Steffi, nimm mal den Ball! 1 2 Kreise alle Doppelkonsonanten ein und unterstreiche rot die kurzen Vokale davor! Unterscheide kurze und lange Vokale (und Umlaute)! Schreibe die Wörter in zwei Gruppen getrennt ins Heft! Kurz: dann, dünn, Fall, Herr, Kamm, Müll, prall, Schiff, starr, still, voll, Wall, wenn, wirr Lang: Blut, dir, Dom, gar, her, mal, Plan, Qual, Schaf, Star, Strom, Tal, Tor, Wal 3 Stelle jeweils zwei Wörter gegenüber, die in ihrer Schreibweise ähnlich sind! der Schal der Schall wir wirr der Schlaf schlaff wen wenn den denn der Wal der Wall er kam der Kamm der Star starr 4 5 Schreibe die Reimwörter (keine Eigennamen) auf und benutze die angegebenen Anfangsbuchstaben! Ball: Fall, Wall Falle: Galle, Halle, Qualle fallen: Ballen, hallen, lallen, Quallen, Fallen, wallen Fell: schnell, hell Rolle: Wolle, Tolle, Knolle Welle: Zelle, Felle, Quelle, Pelle, Kelle, Delle rollen: tollen, wollen, Pollen, sollen, zollen wellen: bellen, quellen, Zellen toll: soll, quoll, Moll, Zoll, voll Verbinde so viele Adjektive wie möglich einem Nomen! Schreibe mindestens 17 sinvolle Kombinationen (ohne das Beispiel) ins Heft! eine helle Flamme, ein heller Himmel, ein heller Fleck, ein helles Kind, ein heller Koffer, eine helle Stimme, ein helles Licht, eine helle Farbe, ein helles Sommerkleid ein schnelles Schiff, ein schneller, Fahrer, ein schnelles Kind ein volles Schiff, ein voller Koffer, eine volle Kanne, eine volle Farbe, eine volle Mülltonne 6 Schreibe nur alle sinnvollen Wortzusammensetzungen ins Heft! Unterstreiche die Doppelkonsonanten! 7 SOMMERMANTEL, SOMMERKLEID, SOMMERTAG, SOMMERSCHUHE, SOMMERBLUME KELLERREGAL, Kellerlicht, Kellerassel, Kellerwand, Kellertreppe Kofferträger, Kofferraum, Kofferriemen, Kofferanhänger Männerfrisur, Männertoilette, Männerhände, Männerchor, Männerstimme Herrenanzug, Herrenschneider, Herrendoppel, Herrenhemden Muttertag, Mutterschaf, Muttermal, Muttermilch Schreibe alle Nomen mit Doppelkonsonanten ins Heft! Ordne sie nach den kurzen Vokalen! A: E: I: O: U: 4 Wörter: Watte, Matte, Dattel, Schatten 3 Wörter: Bett, Kette, Zettel 3 Wörter: Kittel, Ritter, Gitter 3 Wörter: Dotter, Gott, Otto 2 Wörter:: Schutt, Butter