Arbeitsblatt: Test Deutsch Zeitformen

Material-Details

Alle Zeitformen werden getestet.
Deutsch
Grammatik
7. Schuljahr
5 Seiten

Statistik

202378
902
74
17.06.2022

Autor/in

Lila (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Deutsch: Grammatische Zeiten Datum: Anzahl Punkte: 43 Name: Unterschrift: Note: Meine Einschätzung: So lange habe ich etwa geübt: 1. Welche Zeitformen kennst du? Mache zu jeder Zeitform einen Beispielssatz. Es gibt nur mit einem Beispielsatz Punkte. (/5) a) Zeitform: Beispielssatz: /1 b) Zeitform: Beispielssatz: /1 c) Zeitform: Beispielssatz: /1 d) Zeitform: Beispielssatz: /1 e) Zeitform: Beispielssatz: /1 2. Setze die folgenden Verben ins Präteritum und ins Partizip 2. (_/8) Infinitiv frieren weinen fragen giessen schleichen schwimmen sein holen Präteritum Partizip 2 3. Markiere bei allen Sätzen die Verben und kreuze die richtige Zeitform an. (_/8) Prä sen Wir haben sie schon oft um einen Gefallen gebeten. Wir sehen euer Problem. Selina hat gestern bis spät in die Nacht getanzt. In den Ferien werden wir nach Italien reisen. Er hatte nun wirklich genug gesehen. Ihr grinst immer so dämlich. Seid ihr über den See geschwommen? Sie hatte kaltblütig geschossen. Er nörgelte ständig an mir herum. Du zögerst vor der Entscheidung. Du wirst grosse Probleme bekommen. Wir hatten laut gejubelt. Per Präteritu fek t Plus- Fut quam ur perfe kt Ihr glaubtet ihr nie. Sie weckt ihren Bruder jeden Morgen. Sie war noch nie in Frankreich gewesen. Wir werden euch das nie vergessen. 4. Schreibe den Text ins Perfekt um. (_/6) Am Freitag fahren wir nach der Schule an die Nordsee. Dort wohnen wir in einer kleinen Ferienwohnung am Strand. Am Samstag gehen wir auf das Fischerfest am Deich und schauen uns am Abend das grosse Strandfeuer an. Meine Freunde Lars und Antje tanzen mit mir bestimmt wieder um das Feuer herum. Am Sonntag lädt uns Tante Elfriede mit Sicherheit zu einem Tässchen ostfriesischen Tee und einem Stück Sanddorntorte ein. Tipp: Markiere zuerst die Verben. ACHTUNG: pro falsch abgeschriebenes Wort - Abzug 0.25 P. 5. Im Text erkennen welche Zeitformen verlangt sind und diese einsetzen. Fülle die Lücken mit der passenden Zeitform. (_/8) (zurückzie hen) , (schlafen) ich gleich ein. 6. Präteritum und Plusquamperfekt? Bei jeder Aufgabe ist ein Teilsatz in der falschen Zeitform. Schreibe den ganzen korrigierten Satz auf die Linie. (_/4) Weil Thomas drei Stück Torte gegessen hatte, wird es ihm sterbensübel. Kaum war die letzte Schülerin eingestiegen, setzt sich der Zug in Bewegung. Nachdem Marc vorsichtig nach links und rechts geschaut hat, überquerte er die Hauptstrasse. Ich trocknete mich ab, nachdem ich geduscht habe. 7. Imperativ: Was sagt die Mutter zu ihren Kindern? Bilde den Imperativ. Beachte die Pronomen! (_/4) Die Kinder machen ihre Hausaufgaben nicht. Beate räumt ihr Zimmer nicht auf. Holger wartet nicht. Die Kinder sind nicht lieb. 8. Bonusaufgabe zu Futur 2 (_/2) Wann wird das Futur 2 eingesetzt? Beispielsatz: