Arbeitsblatt: Totengericht
Material-Details
Bild Totengericht, Text mit Nummern versehen, die in das Bild eingefügt werden müssen
Geschichte
Altertum
6. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
20239
4398
24
24.05.2008
Autor/in
Rahel Niederhauser
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Ägypten – eine frühe Hochkultur Das Totengericht Welche Rolle spielte das Totengericht für das Leben im Diesseits der Menschen zur Zeit des alten Ägypten? Lies dir den Mythos vom Totengericht genau durch. Schreibe anschliessend mit Bleistift die Nummern in die Abbildung. Der Verstorbene (1) wird vom Totenwächter, dem schakalköpfigen Anubis (2), zum Totengericht geführt. Auf der einen Waagschale (3) liegt das Herz des Verstorbenen, auf der anderen die Feder (4) der Göttin Maat. Sie verkörpert die Wahrheit, Ordnung und Gerechtigkeit. Senkte sich die Waage zu ungunsten des Verstorbenen, weil er gesündigt hatte, wurde er vom Totenfresser (5), einem krokodilköpfigen Ungeheuer gefressen. Blieb die Waage im Gleichgewicht, war der Tote frei von Sünde. Thot (6), der ibisköpfige Gott der Weisheit und Schreibkunst, schrieb das erlösende Urteil auf. Daraufhin führt der falkenförmige Horus (7) den neuen Untertan im Totenreich zu Osiris (8), dem Gott der Unterwelt und Herrn im Jenseits.