Arbeitsblatt: Ägypten - Geschenk des Nils
Material-Details
Der Nil ist für Ägypten sowohl Segen als auch Fluch.
Geschichte
Altertum
6. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
20240
3181
59
24.05.2008
Autor/in
Rahel Niederhauser
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Ägypten – eine frühe Hochkultur Ägypten – Geschenk des Nils Als vor etwa 9000 Jahren die Warmzeit begann, trockneten grosse Teile Nordafrikas allmählich aus und wurden zur Wüste. Einige Menschen passten sich diesen erschwerten Lebensbedingungen an und lebten mit ihren Viehherden als Nomaden in diesen kargen Gebieten. Die meisten Menschen verliessen die Wüste und liessen sich als Bauern an den wasserreichen Ufern des Nils nieder. Während der Regenzeit im Juni strömten in Afrikas tropischen Gebieten ungeheure Wassermassen zum Nil. In dieser Zeit stieg der Nil um etwa 5 bis 7 Meter. Ende September, wenn er in sein Flussbett zurückgekehrt war, blieb zu beiden Seiten des Ufers eine Schlammschicht zurück. Die Menschen erkannten schnellt, dass diese Schlammschicht sehr fruchtbar war und sich besonders gut als Ackerboden eignete. Sie pflügten und wässerten die Äcker, säten Getreide und bauten vielerlei Pflanzen an. Vier Monate später konnten das Korn geschnitten, Linsen, Bohnen, Trauben, Datteln und Feigen geerntet werden. Von März bis Juni lag das Land brach. Die Höhe der Flut entschied über die guten und die schlechten Jahre. Oft führte eine zu starke Überschwemmung dazu, dass die Ernte vernichtet wurde. Die Folge davon war eine Hungersnot. So konnte der Nil mit seinen Überschwemmungen zum Segen, aber auch zum Fluch werden. Um sich von der Wasserführung des Nils unabhängig zu machen, mussten die Menschen Deiche, Kanäle und Staudämme bauen. Dazu war es notwendig, dass die Ägypter ihr Zusammenleben genau organisierten und die Arbeit untereinander aufteilten. Nil Segen Fluch Ägypten – eine frühe Hochkultur Arbeitsauftrag zu: Ägypten – Geschenk des Nils 1. 2. 3. 4. 5. 6. Lies die untenstehenden Kästchen genau durch. Schneide sie aus. Lege die Kästchen an die jeweils passende Stelle in der Grafik. Korrigiere mit dem Lösungsblatt. Klebe die Kästchen auf. Male die Kästchen folgendermassen aus: Nil Blau Segen und alle dazu gehörenden Kästchen Gelb Fluch und alle dazu gehörenden Kästchen Rot Zusammenarbeit beim Errichten von Schutzmassnahmen wie Deiche, Kanäle, Ansammeln von Vorräten für den Fall von Missernten Überschwemmungskatastrophen Entstehung neuer Berufe Lagerung von Überschüssen aus guten Jahren Überschwemmung ab Juli bringt fruchtbaren Schlamm Bauern (Fellachen) können viel ernten Entwicklung einer Schrift um Überschüsse, Vorräte, etc. zu notieren.