Arbeitsblatt: Matheplan ZB 5 neu Anteile- andere Form
Material-Details
Matheplan 3 Niveaus mit Ideen zum gemeinsamen Lernen und Lernzielen
Mathematik
Brüche / Dezimalzahlen
5. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
202617
557
1
25.07.2022
Autor/in
Brigitta Wenzinger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Mathematikplan W23 Anteile als Brüche Brüche als Anteile Gleicher Bruchteil andere Form 5. Klasse Name: ZB 5 S. 48-51 Korr. S enabfgAuhescoriatligob Auftrag ZB S. 49 Nr. 5 schreibe die Lösungen ins Matheheft ZB S. 49 Nr. 6 ÜH S. 49/50 Nr. 1, 3 A-E ÜH S. 50 Nr. 4, 5 ZB S. 50 Nr. 6 A/B/C ZB S. 51 Nr. 7 arbeite im Matheheft mit Lineal ÜH S. 51 Nr. 1 A/C, 2 A/B ÜH S. 52 Nr. 3 wähle 4 Formen aus ZB S. 48 Nr. 2 ZB S. 49 Nr. 4 zeichne in dein Matheheft pro Bruch 2 **Aufgaben ngabe*Auf Möglichkeiten ZB S. 49 Nr. 6 B/C ÜH S. 49 Nr. 2 ÜH S. 51 Nr. 1 B/D ÜH S. 52 Nr. 3 fertig lösen AB G01-02 „Anteile als Brüche Brüche als Anteile AB G01„Gleicher Bruchteil andere Form ZB S. 49 Nr. 7 ÜH S. 50 Nr. 6 Erfinde 8 Aufgaben ZB S. 51 Nr. 8 ÜH S. 51 Nr. 2 C-F ZB S. 51 Nr. 9 AB E01 „Anteile als Brüche Brüche als Anteile AB E01-02 „Gleicher Bruchteil andere Form Blitzkarten „Bruchteile benennen in der Schule Ich kann in Figuren die Anteile der roten und blauen Plättchen unterschiedlich beschreiben. in Figuren Anteile mit farbigen Plättchen darstellen. Anteile bestimmen und mit einem Bruch beschreiben. einen Anteil einer Figur in unterschiedlichen Formen darstellen. Teile einer Figur mit der ganzen Figur vergleichen und mit einem Bruch bezeichnen. Zusätzlich kann ich Anteile als Bruch angeben. Teile von Figuren zur ganzen Figur ergänzen. Anteile eines Körpers bestimmen und mit einem Bruch beschreiben. Gemeinsames Lernen Anteile als Brüche – Brüche als Anteile ZB5 S. 48-51 Gemeinsames Lernen: Einstieg in das Thema ZB S. 48 Nr. 1 3 Material 24 magnetische Wendeplättchen 24 Wendeplättchen pro Schülerin Schüler Einstiegsaufgabe: Die Schülerinnen und Schüler werden aufgefordert 24 Plättchen zu legen (davon 6 rote und 18 blaue). Dabei sollen sie verschiedene Anordnungen (Muster) ausprobieren und beschreiben. Die Plättchen können sowohl als Reihe, als auch als Feld angeordnet werden. Die SuS beschreiben die Muster mit eigenen Worten. Weitere Aufgaben . gemeinsam Gemeinsames Lernen: Blätter falten und schneiden ZB S. 50 Nr. 1 bis 5