Arbeitsblatt: Im Meer schwimmen Krokodile

Material-Details

Arbeitsdossier zum Buch: Fokus Texte schreiben, lautes Vorlesen
Deutsch
Leseförderung / Literatur
8. Schuljahr
14 Seiten

Statistik

202757
3306
107
10.08.2022

Autor/in

Matthias Germann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Im Meer schwimmen Krokodile Fabio Geda Name:_ Klasse: ÜBERSICHT ARBEITSAUFTRÄGE: WAS WANN ZU TUN Einführung 25.8. Einführung politische Situation in Afghanistan, Buch austeilen Lesen Kp. Afghanistan Seiten 7 28 HA auf 30.08 Seiten Lesen, 4 Minuten Vorlesen Aufträge 1- 3 01. – 02. 09 Recherche, Fragen beantworten Lesen Kp. Pakistan Seiten 29 – 61 HA auf 06.09 Seiten Lesen, 4 Minuten Vorlesen Aufträge 4-5 08.09 10.09 Fragen beantworten, Mindmap Lesen Kp. Iran Seiten 61 98 HA auf 13.09 Seiten Lesen, 4 Minuten Vorlesen Aufträge 6 8 16. 09 – 22.09 Fragen beantworten, Aufsatz (ohne Note) Lesen Kp. Türkei Seiten 99 134 HA auf 20.09 Seiten Lesen, 4 Minuten Vorlesen Auftrag 9 23. – 24.09 Fragen beantworten Lesen Kp. Griechenland Seiten 135 163 HA auf 27.09 Seiten Lesen, 4 Minuten Vorlesen Auftrage 10 29.09 – 01.10 Nachlesen Lesen Kp. Italien Seiten 164 187 HA auf 04.10 Seiten Lesen, 4 Minuten Vorlesen Auftrag 11 08.10 Steckbrief erstellen Kurztest Mittwoch 15.09 Genaues Lesen, Zusammenfassung schreiben, Testvorbereitung Kurztest II Mittwoch 06.10 Genaues Lesen, Zusammenfassung schreiben, Testvorbereitung Aufsatz Donnerstag 7.10 Doppellektion Deutsch, Literatur: Arbeitsdossier Fabio Geda, Im Meer schwimmen Krokodile 2 13 AUFTRAG 1: LESEDOKUMENTATION Schreibe genau auf, wann du welche Seiten gelesen hast. Pro wöchentlicher Leseauftrag nimmst du dich für 4 Minuten beim lauten Vorlesen auf und schickst es per Teams (nicht Klassenchat) an den Lehrer. DATUM 25.08.2 1 UHRZEIT 11.05 – 11:50 Literatur: Arbeitsdossier KAPITEL Afghanist an SEITENZAHLE 7- Fabio Geda, Im Meer schwimmen Krokodile ERLEDIG AUDIO ü 3 13 KAPITEL AFGHANISTAN Auftrag 1: Informiere dich über das Land Afghanistan. Nutze Seiten, die du im Internet findest, um etwas über Afghanistan und die Menschen herauszufinden. Nimm dir eine halbe Stunde Zeit, Suche Fotos, Texte, Zeitungsberichte, welche etwas über das Land, die Menschen und die Geschichte erzählen. 1. Erstelle eine Powerpoint zu den folgenden Themenpunkten: Geographie des Landes: Fläche, Landschaften, Städte, Nachbarstaaten, Sprachen Kultur der Einwohner Städte, Anzahl Einwohner, Nahrung, Musik Geschichte Afghanistans Wie war es früher, wie sieht es heute aus. Was geschah mit dem Land zwischen 1980 – 2020 (40 Jahre) Etwas Spezielles Interessantes Detail, welches nur du bei deiner Recherche gefunden hast oder dir aufgefallen ist. 2. Pro Themenpunkt mindestens eine Folie 3. Speichere Deine PPT auf Onedrive unter folgendem Ordner: OneDrive/2Bb/Deutsch/Krokodile/Auftrag 1/vorname_A1 Auftrag 2: Wie würdest du von Afghanistan in die Schweiz reisen? Informiere dich über mögliche Reiserouten und wie lange das dauert. 1. Ich weiss, du denkst wohl mit dem Flugzeug ist das schnell möglich. Ja, wenn man Einfluss und Geld hat schon, aber viele Menschen in Afghanistan haben es nicht. 2. Suche auch einen Weg mit Fahrzeugen (Auto, Schiff, Zug). 3. Erstelle ein Worddokument mit deiner Flug- und Reiseroute. a. Wo muss man umsteigen (Flughafen Auto auf Schiff) b. Wie lange dauert die ganze Reise c. Welche Länder werden durchquert oder angehalten 4. Speichere dein Worddokument als PDF unter folgendem Pfad: OneDrive/2Bb/Deutsch/Krokodile/Auftrag 2/vorname_A2 Auftrag 3: Fragen zum Kapitel Afghanistan 1) Nenne die 3 Regeln, die Enaiat für seinen (Lebens-) Weg mitbekommt. Regel 1: Literatur: Arbeitsdossier Fabio Geda, Im Meer schwimmen Krokodile 4 13 Regel 2: Regel 3: 2) Schreibe die Gründe der Mutter für diese 3 Regeln auf? Regel 1: Regel 2: Regel 3: 3) Welche Gründe bewogen die Mutter Enaiat aus Afghanistan fortzuschicken? 4) Enaiat ist ein Hazara. Was bedeutet das für ihn und sein Volksstamm für sein Leben in Afghanistan? 5) Schreibe in dein Heft einen Text (3/4 Seite) zu einem dieser 3 Themen: a. Kennst du das Gefühl ausgegrenzt zu sein, so wie die Hazara? Wie hat sich das angefühlt? Erlebst du das heute noch? b. Welche Lebensregeln bekamst du von deinen Eltern oder welche Regeln möchtest du deinen Kindern vermitteln? Warum? c. Das Leben ohne Schule ist grau und langweilig wie Asche. Teilst du diese Ansicht? Was findest du an der Schule gut, was langweilig? Literatur: Arbeitsdossier Fabio Geda, Im Meer schwimmen Krokodile 5 13 KAPITEL PAKISTAN Auftrag 4: Fragen zum Kapitel Pakistan 1) «Khasta Kofta» bedeutet müder Fleischkloss. Mit was verbindet Enaiat diese Aussage? 2) Beschreibe Enaiats Tagesabläufe, als er zuerst bei Onkel Rahim und nachher als Basarverkäufer arbeitete? Wann stand er auf, wann ging er schlafen? Was machte er dazwischen? Wie lange dauerte sein Mittag, hatte er Freizeit, etc.? Tag bei Onkel Rahim Tag auf dem Basar 3) Welche Gründe führten zum Entschluss von Pakistan in den Iran weiterzuziehen? 4) Enaiat ist Moslem, Pakistan ist ebenfalls ein moslemisches Land. Warum wird Enaiat trotzdem schikaniert und diskriminiert? (Seite 50 – 52) Auftrag 5: Informiere dich über das Land Pakistan. Stelle Pakistan auf dieser A4 Seite mit einem Mindmap vor. Brauchst du Hilfe und Ideen schaue unter Auftrag 1 nach. Literatur: Arbeitsdossier Fabio Geda, Im Meer schwimmen Krokodile 6 13 KAPITEL IRAN Auftrag 6: Enaiat ist nun ungefähr 14 Jahre alt, also genauso alt wie du. Fasse alle Arbeitsstellen zusammen, die er in seiner Zeit in Pakistan und Iran gearbeitet hat. Falls ersichtlich schreibe auch auf, wie viele Stunden pro Tag er diese Arbeit erledigt hat. Was Stunden Tag Anz. Mon. Jahre Auftrag 7: beantworte folgende Fragen: 1) Enaiat erlebt die Zeit auf der Baustelle als sehr angenehm und wie ein neues Zuhause. Welche Gründe bringt er dafür auf? 2) Enaiat ist illegal im Land. Was bedeutet das für ihn und sein Leben in einem fremden Land? Welchen Behandlungen ist er ausgeliefert? 3) Warum nimmt er den beschwerlichen Weg auf sich und flüchtet in die Türkei? Nenne die Gründe, warum er die Nase voll hat. Auftrag 8: Ich habe niemals Angst, Enaiat, sagte er. Und ich habe ständig Angst. Ich kann es gar nicht mehr vom anderen unterscheiden. 1) Lies den Abschnitt über Angst Furcht. Literatur: Arbeitsdossier Fabio Geda, Im Meer schwimmen Krokodile 7 13 Angst ist ein Grundgefühl, das zum Menschsein gehört und ursprünglich lebenserhaltende Funktion hatte, indem es den Betroffenen aktiviert, sich vor einer Bedrohung zu schützen, d.h. entweder zu fliehen oder dagegen zu kämpfen. Bedrohungen an Leib: bewusstes Zufügen von Schmerz und körperlichen Verletzungen Seele: Mobbing, Drohungen Geist: Bedrohung gegen die Würde (blossstellen, erniedrigen) lösen Besorgnis und Beklommenheit aus, oftmals begleitet von körperlichen Symptomen wie Herzklopfen, Schweissausbruch oder Zittern. Daraus kann folgen, dass sich eine Person gewisse Dinge nicht mehr getraut zu tun oder übervorsichtig und abwehrend gegenüber gewissen Situationen verhält und sie möglichst versucht zu vermeiden. Das kann bis zu einer Störung der Persönlichkeit führen und die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit negativ beeinflusst. Psychologen unterscheiden die unbestimmte Angst und die Furcht vor einer konkreten Bedrohung: So kann ein Mensch Angst vor einer Krankheit oder Tod haben, er kann sich aber auch nur fürchten, also ist etwas beunruhigt. Sich in eine Angst hineinsteigern wird als Angststörung bezeichnet, dazu gehören alle Phobien (z.B. Höhenangst), Panikattacken und Psychosen (Verfolgungswahn). 1) Denke über dein Leben nach, wovor hast du Angst oder eben keine Angst und wie zeigt sich das in deinem Leben? (z.B. Spinnenphobie, Albträume, Angst im Dunkeln, kannst nicht alleine sein, etc.) Wie gehst du persönlich mit Angst um und wie überwindest du sie oder eben nicht? Literatur: Arbeitsdossier Fabio Geda, Im Meer schwimmen Krokodile 8 13 2) Schreibe unten in Stichworten, als Liste, Mindmap oder Cluster deine Gedanken auf. 3) Ordne deine Stichpunkte in wichtig oder weniger relevant 4) Schreibe in dein Wochenheft einen Text von ca. einer A4 Seite, darf auch etwas mehr sein. Reflektiere dein Leben und deine Vergangenheit in Bezug auf wo du Angst verspürst und wie du mit Angst umgehst. Literatur: Arbeitsdossier Fabio Geda, Im Meer schwimmen Krokodile 9 13 KAPITEL TÜRKEI Auftrag 9: beantworte die Fragen 1) Die Flucht in die Türkei hat es in sich. Was wurde Enaiat gesagt und wie war es wirklich? Was Was wurde gesagt Wie war es wirklich Kleidung Nahrung Dauer Gefahren Strapazen 2) Die Fahrt nach Istanbul war ein Höllenritt. Für jemanden, der das Buch nicht gelesen hat, ist das unvorstellbar. Beschreibe möglichst genau, wie die Fahrt nach Istanbul für Enaiat war. Literatur: Arbeitsdossier Fabio Geda, Im Meer schwimmen Krokodile 10 13 KAPITEL GRIECHENLAND Auftrag 10: Enaiat hat schlimme Gefahren erlebt und überstanden. Schlage nach und beschreibe in Stichworten, was für eine Gefahr bestand. Kalaschnikows (S.97): Blutiger Brei (S. 102) Keine Antwort: (S. 107) Das reinste Labyrinth (S. 111) Ein bengalischer Junge (S. 111) Messerstecherei (S. 112) Sitzende Menschen (S. 112) Die letzte Ration (S. 113) Zwölf von 77 (S. 114) Hohlraum mit über 50 Personen (S. 117ff.) Blut pinkeln (S. 120) Schlauchboot (S. 123ff. Literatur: Arbeitsdossier Fabio Geda, Im Meer schwimmen Krokodile 11 13 KAPITEL ITALIEN Auftrag 11: beantworte die Fragen 1) In Griechenland und in Italien erlebt er hilfsbereite Menschen, zähle die im Buch genannten positiven Erlebnisse auf, wo ihm wildfremde Menschen unentgeltlich helfen. 2) In Italien findet er in Payam einen Freund aus seinem Heimatdorf. Welche Türen und Tore öffnen sich durch diese Bekanntschaft? 3) Enaiat hat es geschafft. Er hat eine Aufenthaltsbewilligung und seit über 8 Jahren hört er wieder einmal die Stimme seiner Mutter. Informiere dich im Internet, wie es Enaiat heute geht, was er macht, was über ihn, auch dank des Buches, alles so zu lesen und zu erfahren gibt. a. Gestalte ein A4 Blatt (Word, PowerPoint, oder ähnliches) mit den Informationen, Bildern, Videos (Links), die du findest. b. Speichere es unter OneDrive/2Bb/Deutsch/Krokodile/Auftrag 11/vorname_A11 Literatur: Arbeitsdossier Fabio Geda, Im Meer schwimmen Krokodile 12 13 NOTIZEN ZUSATZINFORMATIONEN Literatur: Arbeitsdossier Fabio Geda, Im Meer schwimmen Krokodile 13 13