Arbeitsblatt: Plattentektonik Prüfung
Material-Details
Plattentektonik Prüfung:
Aufbau der Erde, Plattentektonik, Vulkanismus, Erdbeben, Tsunamis
Geographie
Geologie / Tektonik / Vulkanismus
8. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
203709
1207
47
02.11.2022
Autor/in
Isabella Stadler
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
RZG Prüfung Plattentektonik Name Datum: 21.10.22 Unterschrift Erreichte Punkte Total Punkte: 39 Note 1. Schalenbau der Erde 2.5 a) Ordne die untenstehenden Aussagen (mit Zahlen markiert) den passenden Schalen der Erde (mit Buchstaben markiert) zu! Achtung: Einige Aussagen treffen auf mehr als eine Schale zu! Andere Schichten braucht es vielleicht gar nicht. Gib alle möglichen Antworten an! (1) Diese Schicht beinhaltet die ozeanischen und kontinentalen Platten. (2) Es gibt Schalen, welche aus festem (nur aus festem!) Material bestehen. (3) Diese Schicht ist teilweise zähflüssig und teilweise fest. (4) Diese feste Schicht reicht bis in eine Tiefe von maximal 70 km. (5) Diese Schicht setzt sich vorwiegend aus Eisen und Nickel zusammen. Innerer Kern Erdkruste Erdmantel Oberer Erdmantel Äusserer Kern Unterer b) Ordne die Schalen (Buchstaben) der richtigen Reihenfolge nach. Beginne mit der Schale im Zentrum der Erde /1 2. Vulkanismus: 3.5 Im Erdmantel, der Gesteinsschicht unter der Erdkruste, herrschen Temperaturen von über tausend Grad Celsius und ein sehr hoher Druck. Das ist so, weil auf ihr lasten. Sind Hitze und Druck hoch genug, schmilzt das Gestein und wird zu einer zähflüssigen Masse, genannt Dieses versucht dem Druck auszuweichen, dehnt sich aus und steigt nach oben. Dort sammelt es sich zunächst in Hohlräumen, den Das alles geschieht aber nicht von heute auf morgen, sondern dauert Zehntausende oder Hundertausende von Jahren. Wenn die Magmakammer voll ist und kein weiteres Material mehr aufnehmen kann, bahnt sich das heisse Magma seinen Weg nach draussen. Es dringt durch Kanäle und Spalten durch die . an die Erdoberfläche und tritt dort als .aus – der Vulkan bricht aus. Den Kanal, durch den das Magma nach oben quillt, nennt man ., seinen Ausgang 7 8 3 6 1 4 5 2 Ordne den 8 Nummern die richtigen Fachbegriffe zu: /2 1 3 .vulka 2 .vulk an 5 6 7 4 8 Erkläre den Unterschied zwischen einem explosiven und einem effusiven Vulkan. /2 . 3. Plattentektonik Sind die folgenden Aussagen richtig oder falsch? Kreuze an. /5 f Es muss alle zehn Jahre eine neue Weltkarte gezeichnet werden, da sich immer alles verändert. Die ozeanische Platte schiebt sich bei einer Kollision unter die kontinentale. Die Platten bewegen sich aufgrund der Konvektionsströme. Der Mittelatlantische Rücken entstand durch aneinander vorbei treibende Platten. Das Matterhorn ist rein theoretisch ein asiatischer Berg. Wenn die ozeanische Platte nach unten gedrückt wird, spricht man von Sea-Floor-Spreading. Hawaii entstand aufgrund Hotspots. Die feste Erdkruste wird in der Fachsprache auch Lithosphäre genannt. Die Asthenosphäre befindet sich unter der festen Kruste und ist zähflüssig. Die berühmtesten Schildvulkane befinden sich auf Hawaii. /1 Erkläre, was Verwitterung: . und was Erosion ist: 4. Gebirgsbildung Erstelle eine Skizze, in der du den Vorgang der Alpenbildung darstellst. Erkläre nur mit beschreibenden Begriffen, es sind keine ganzen Sätze nötig. /6 Skizze auf ein Zusatzblatt a) Beschreibe detailliert, was du auf der Karte sehen kannst. /1 b) Erkläre warum an den jeweiligen Orten so viele Tsunamis vorkommen. /3 . . . . . . . . . . . . . . 5. Kreislauf der Gesteine In dieser Abbildung sind einige Beschreibungen verloren gegangen. Erkläre die Vorgänge, die bei den jeweiligen Buchstaben (A-H) passieren. 7.5 . . . . . . . . . . . . . . 6. Zusatzaufgaben je 0.5 / 4.5 Wie heissen die beiden Skalen, mit denen Erdbeben gemessen werden? Was sind Plutonite? Erklärung Beispiel . Wer entdeckte die Kontinentaldrift (Vor- und Nachnamen)? Nenne den Namen eines Tiefseegrabens: Durch welchen Verwitterungsprozess ist der Grand Canyon entstanden? Wie erkennt man metamorphe Gesteine? Was heisst «Tsunami» vom japanischen ins Deutsche übersetzt? 1. Himalaya entstand durch das Auftreffen des Kontinentalblocks der Indischen auf den der Eurasischen Platte. 2. Die Alpen entstanden durch das Zusammenprallen der beiden Kontinente Afrika und Europa vor etwa 25 Millionen Jahren. . Durch dieses Zusammenprallen falteten sich die Ränder der afrikanischen und der europäischen Platte dort auf, wo heute die Alpen sind. 3. Die Anden sind erdgeschichtlich gesehen ein noch recht junges Gebirge, das durch plattentektonische Prozesse aufgefaltet wurde. Vor etwa 150 Millionen Jahren traf die ozeanische Nazca-Platte auf die kontinentale südamerikanische Platte und begann, erste Sedimentgesteine emporzuheben. 4. Rocky Mountains: Dabei schob sich die Pazifische Platte unter die Nordamerikanische Platte. Durch den enormen Druck kam es zu Aufwölbungen und Faltungen an der Erdoberfläche. 5. Die von Osten nach Westen verlaufende Pyrenäen-Kette (Streichen 110) entstand aufgrund der Kontinentalkollision zwischen dem Mikrokontinent Iberia und dem südwestlichen Ausläufer der Eurasischen Platte (Südfrankreich). 1. Magmatische Gesteine (0.5) entstehen aus geschmolzenem Stein aus dem Erdinnern. Magma kann sich in der Tiefe im Erdmantel oder Erdkruste abkühlen und durch eine Hebung an die Erdoberfläche gelangen. Es handelt sich hierbei um sogenanntes Tiefengestein wie Granit (Plutonite). 1P Gelangt das Magma (z.B. durch einen Vulkanausbruch, Hotspot) an die Erdoberfläche, handelt sich das Gestein um abgekühltes Magma, also Lava. Dies nennt man ein Ergussgestein, bzw. Vulkanite, z.B. einen Basalt. Plutonite: Rhyolith, Granit 1P 2. Das an die Oberfläche gelangte Gestein ist nun der Verwitterung ausgesetzt. Es wird durch die Verwitterung zerkleinert, transportiert und im Meer oder in Senken (Land) abgelagert. (1P) Wir nennen diese Sedimentgesteine oder Ablagerungsgesteine (0.5). Das Gestein ist bis jetzt locker (z.B. Sand). Mit der Zeit lagert sich immer mehr ab, sodass Schichten gebildet werden. Die unteren Schichten werden nun vom Gewicht der oberen Schichten immer weiter nach unten, wieder in Richtung Erdinneres gedrückt. Aufgrund dieses Drucks und der dazukommenden Hitze verfestigt sich das Gestein (1P). Entweder sinken die Gesteine nun in grosse Tiefen ab (3) oder sie werden wieder an die Erdoberfläche gehoben (1P). Sedimentgesteine: Sand, Küstengestein, Nagelfluh, Kalk 3. Sinken die Gesteine aufgrund des Drucks in sehr grosse Tiefen ab, sind sie hohem Druck und Hitze ausgesetzt. Entweder ist die Hitze so gross, dass die Gesteine wieder zu Magma verschmelzen, oder aber ihre Gesteinsstruktur verändert sich (1P). Diese Umwandlung wird «Metamorphose» genannt und das umgewandelte Gestein deshalb «metamorphes Gestein» (0.5). Die Minerale werden aufgrund des hohen Drucks umgeformt. Man erkennt metamorphes Gestein häufig an ihren wellenförmigen Bändern. Umformungen: Granit Gneis Kalk Marmor Auch Schiefer entsteht, Serpentinit, Phyllit