Arbeitsblatt: 08 Wachstum von Pflanzen
Material-Details
Schülerdossier zum Lehrmittel Prisma 2 vom Klettverlag
Biologie
Pflanzen / Botanik
8. Schuljahr
23 Seiten
Statistik
203905
1174
39
21.11.2022
Autor/in
Gelöschtes Profil (Spitzname)
Land:
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
KAPITEL 8 WACHSTUM VON PFLANZEN Jon-Andri Theus PRISMA 2: Seiten 10 31 Seite 1 von 23 KAPITEL 8 WACHSTUM VON PFLANZEN PRISMA 2: Seiten 10 31 Lernziele das musst du können Samen werden Pflanzen S. 12/13: Du kannst den Aufbau eines Bohnensamens mit den entsprechenden Fachbegriffen beschreiben und in einer Abbildung korrekt beschriften. Du kannst die Begriffe Samenruhe, Quellung und Keimung erklären und beschreiben. Du kannst die Experimente E110, E111 und E113 beschreiben und erklären. Mit Technik zu neuen Erkenntnissen S. 16/17: Du kannst den Unterschied zwischen einem Lichtmikroskop und einem Elektronenmikroskop beschreiben. Du weisst, warum die Erfindung des Mikroskops ein wichtiger Schritt in der naturwissenschaftlichen Forschung war. Du kannst den Begriff Auflösung im Zusammenhang mit Mikroskopen erklären. Wir mikroskopieren Zellen Wissenschaftliches Zeichnen S. 18/19: Du kannst die beiden Experimente „Wasserpest unter dem Mikroskop und „Zellen der Mundschleimhaut beschreiben und erklären. Du kennst mindestens drei Regeln für wissenschaftliches Zeichnen. Du kannst Zeichnungen von mikroskopierte Zellen gemäss der Methode „Wissenschaftliches Zeichnen anfertigen. Pflanzenzelle und Tierzelle S. 20/21: Du kennst die Zellen als die Bausteine jedes Lebewesens. Du kannst den Aufbau von Pflanzen- und Tierzellen skizzieren, mit den korrekten Begriffen beschriften und kannst die Aufgaben der einzelnen Zellorganellen beschreiben. Zellen Gewebe Organe S. 22/23: Du kannst die Begriffe Einzeller und Vielzeller erklären. Du kannst die verschiedenen Organisationsebenen vielzelliger Lebewesen (Zelle Gewebe Organ) an je einem Beispiel zu Pflanzen und Tieren beschreiben. Du kannst das Experiment E106 beschreiben und erklären. Diffusion und Osmose S. 24: Du kannst die Begriffe Diffusion und Osmose mit Hilfe der genannten Fachbegriffen und dem Teilchenmodell beschreiben und erklären. Du kannst die Experimente E71 und E75 beschreiben und erklären. Die Fotosynthese S. 26/27: Du kannst mit Hilfe der Fachbegriffe beschreiben, wie Pflanzen Traubenzucker herstellen und zur Energiegewinnung nutzen. Du kannst erklären, was der Unterschied zwischen Traubenzucker und Stärke ist und warum Pflanzen Stärke herstellen. Du kannst begründen, warum die Fotosynthese für uns Menschen eine der wichtigsten Vorgänge auf der Erde ist. Du kannst das Experiment zur Fotosynthese der Wasserpest beschreiben und erklären. Zellen „atmen S. 28: Du kannst beschreiben, inwiefern es sich bei der Fotosynthese und der Zellatmung um eine Energieumwandlung handelt. Du kannst die Zellatmung beschreiben und die Fotosynthese und die Zellatmung als Stoffkreislauf darstellen. Jon-Andri Theus Seite 2 von 23 KAPITEL 8 WACHSTUM VON PFLANZEN PRISMA 2: Seiten 10 31 Samen werden zu Pflanzen S. 12/13 1. Studiere die Seiten 12 und 13 im Buch genau. 2. Notiere die fünf Bestandteile eines Keimlings. • • • • • 3. Betrachte die Bilder 1 und 3 auf den Seiten 12 und 13 im Buch. Notiere 1-2 Unterschiede zwischen Keimblättern und Laubblättern. 4. Bohnensamen, Erbsensamen und Getreidesamen sind für uns Menschen wichtige Nahrungsmittel. Begründe in 3-4 Sätzen, warum sich viele Samen als Nahrungsmittel besonders gut eignen. 5. „Die Samenschale stellt eine vollständig abgeschlossene Grenze zwischen Keimling und Umwelt dar. Stimmt diese Aussage? Begründe deine Antwort in 1-2 Sätzen. Jon-Andri Theus Seite 3 von 23 KAPITEL 8 WACHSTUM VON PFLANZEN PRISMA 2: Seiten 10 31 6. An den Keimwurzeln eines Samens findet man viele feine Wurzelhaare. Welche Aufgabe haben diese Haare? Notiere deine Vermutung in 1-2 Sätzen und verwende dazu die Begriffe Wasser, Mineralstoffe und Oberflächenvergrösserung. 7. Mach das Experiment E110 Schwache Pflanzen? und protokolliere es hier: Jon-Andri Theus Seite 4 von 23 KAPITEL 8 WACHSTUM VON PFLANZEN 8. PRISMA 2: Seiten 10 31 Mach das Experiment E111 Warum keimt der Kern im Apfel nicht? und protokolliere es hier: Jon-Andri Theus Seite 5 von 23 KAPITEL 8 WACHSTUM VON PFLANZEN 8. PRISMA 2: Seiten 10 31 Mach das Experiment E113 Hilft viel immer viel? und protokolliere es hier: Jon-Andri Theus Seite 6 von 23 KAPITEL 8 WACHSTUM VON PFLANZEN PRISMA 2: Seiten 10 31 Mit Technik zu neuen Erkenntnissen S. 16/17 1. Studiere die Seiten 16 und 17 im Buch genau. 2. Warum war die Erfindung des Mikroskops ein wichtiger Schritt in der naturwissenschaftlichen Forschung? Notiere 1-2 Sätze. 3. Erkläre, was man bei Mikroskopen unter „Auflösung versteht. Notiere 3-4 Sätze. 4. Die Bilder 1 und 2 im Buch auf Seite 16 zeigen zwei unterschiedliche Lichtmikroskope. Das Mikroskop in Bild 1 stammt aus dem 17. Jahrhundert. Bild 2 zeigt ein modernes Lichtmikroskop. Notiere mindestens eine Gemeinsamkeit und 2-3 Unterschiede. Gemeinsamkeiten: Jon-Andri Theus Unterschiede: Seite 7 von 23 KAPITEL 8 WACHSTUM VON PFLANZEN PRISMA 2: Seiten 10 31 Wir mikroskopieren Zellen Wissenschaftliches Zeichnen S. 18/19 1. Mach die beiden Experimente „Wasserpest unter dem Mikroskop und „Zellen der Mundschleimhaut von Seite 18. Protokolliere beide Experimente hier im Dossier auf der nächsten Seite. Prisma 2 8 Wachstum von Pflanzen AB 8.01 Für die Herstellung eines Nasspräparats (Experiment 1) findest du hier die Anleitung: Herstellen eines Nasspräparats Mit etwas Geduld und Übung kannst du dein eigenes Nasspräparat herstellen. Gehe Schritt für Schritt nach folgender Anleitung vor. Material Objekt (z. B. Wasserpest), Wasser, Objektträger, Deckgläschen, Pinzette, Pipette, Präpariernadel, Filterpapier, Färbemittel (z. B. Iod-Kaliumiodid-Lösung oder Methylenblau) Experimentieranleitung 1. Gib einen Tropfen Wasser auf den Objektträger. Lege dein Objekt vorsichtig hinein. 2. Halte das Deckgläschen schräg über das Objekt und senke es mithilfe der Präpariernadel ab. Achte darauf, dass beim Absenken des Deckgläschens keine Luftblasen entstehen. 1 Absenken des Deckgläschens 3. Sollte es unter dem Deckgläschen zu wenig Wasser haben, kannst du es anfeuchten. Gib dazu mit der Pipette einen Tropfen Wasser an den Rand des Deckgläschens. 2 Anfeuchten des Objekts 4. Auf diese Weise kannst du auch das Objekt mit einem Färbemittel anfärben. Als Färbemittel eignet sich zum Beispiel Iod-Kaliumiodid-Lösung oder Methylenblau. Gib einen Tropfen Färbemittel an den Rand des Deckgläschens. Sauge das Färbemittel mit einem Filterpapier unter das Deckgläschen. 3 Anfärben eines Objekts und Absaugen von überflüssiger Flüssigkeit 5. Überschüssige Flüssigkeit kannst du mit einem Filterpapier absaugen. Jon-Andri Theus Seite 8 von 23 KAPITEL 8 WACHSTUM VON PFLANZEN PRISMA 2: Seiten 10 31 Protokolle: 1 Wasserpest unter dem Mikroskop Jon-Andri Theus 3 Zellen der Mundschleimhaut Seite 9 von 23 KAPITEL 8 WACHSTUM VON PFLANZEN Prisma 2 8 Wachstum von Pflanzen PRISMA 2: Seiten 10 31 AB 8.02 II Pflanzenzelle und Tierzelle S. 20/21 1. Pflanzenzelle Studiere im Buch Seiten 20 – und 21 Vergleich genau. unddie Tierzelle ein (II) 2. A1 Benenne Benenne die Bestandteile 1 -Pflanzenzelle 6 der Pflanzenzelle (oben) und der Tierzelle die Bestandteile 1–6 der (oben) und der Tierzelle (unten). (unten). 1 1) 2 2) 3 3) 4: 5: 6: 4) 5) 6) A2 Recherchiere, welche Aufgaben die Bestandteile der Zellen haben. Lege dazu eine Tabelle in deinem Journal an. A3 Nenne die Zellbestandteile, die nur in einer Pflanzenzelle vorkommen. Jon-Andri Theus Seite 10 von 23 KAPITEL 8 WACHSTUM VON PFLANZEN 3. PRISMA 2: Seiten 10 31 Notiere die Aufgaben der Zellbestandteile pflanzlicher und tierischer Zellen. Zellbestandteil: Aufgabe: Zellwand: Zellmembran: Zellplasma: Zellkern: Mitochondrien: Endoplasmatisches Retikulum (ER): Vakuolen: Chloroplasten: 4. Färbe diejenigen Bestandteile grün, die nur in Pflanzenzellen vorkommen! Jon-Andri Theus Seite 11 von 23 KAPITEL 8 WACHSTUM VON PFLANZEN PRISMA 2: Seiten 10 31 Zellen Gewebe Organe S. 22/23 1. Studiere im Buch die Seiten 22 und 23 genau. 2. Notiere zu jedem Zelltyp den passenden Gewebetyp eines Laubblattes. Zelltyp Gewebetyp Epidermiszellen Palisadenzellen Schwammzellen Blattaderzellen Schliesszellen 3. Betrachte Bild 4 auf Seite 23 im Buch. a) Notiere 2-3 äussere Merkmale von Schliesszellen. b) Erkläre in 2-3 Sätzen, wie Schliesszellen funktionieren. Jon-Andri Theus Seite 12 von 23 KAPITEL 8 WACHSTUM VON PFLANZEN PRISMA 2: Seiten 10 31 4. Ordne die Begriffe Lebewesen, Gewebe, Zelle, Organ in einer sinnvollen Reihenfolge. Erkläre, aus welchem Grund du dich für diese Reihenfolge entschieden hast. 5. Organe werden auch als Funktionszentrale bezeichnet. Erkläre den Begriff Funktionszentrale am Beispiel des Auges. (Hinweis: Eine Zentrale kann verschiedene Funktionen gleichzeitig erfüllen.) Jon-Andri Theus Seite 13 von 23 Prisma 2 8 Wachstum von Pflanzen AB 8.03 II Zelle Organelle (II) KAPITEL 8 -und WACHSTUM VON PFLANZEN 6. PRISMA 2: Seiten 10 31 Alle Lebewesen bestehen aus Zellen. Einzeller sind Lebewesen, die nur aus einer einzelnen Zelle bestehen. Diese Zelle muss alle Aufgaben erledigen, die zum Leben nötig sind. Vielzeller sind Lebewesen, die aus ganz vielen, unterschiedlichen Zellen bestehen. Die einzelnen Zellen müssen dann nicht mehr alle Funktionen übernehmen, sondern sind auf bestimmte Aufgaben spezialisiert. Zellen mit derselben Struktur und den gleichen Aufgaben nennt man Gewebe. Wenn diese Gewebe zusammenarbeiten und eine Funktionseinheit bilden, spricht man von Organen. Damit Zellen leben können, müssen auch innerhalb jeder einzelnen Zelle bestimmte Aufgaben erledigt werden. Hierfür besitzt die Zelle unterschiedliche Organellen. Jede dieser Organellen hat eine bestimmte Funktion. A1 Markiere jeweils den Namen und das entsprechende Organ in der Grafik in derselben Farbe. Notiere die Funktion der einzelnen Organe in Stichworten. Organ Funktion Magen Herz Lunge A2 Auch Pflanzen haben Organe. Notiere die Funktion der einzelnen Organe in Stichworten. Organ Funktion Blatt Stängel Keimblatt Wurzel A3 Benenne die markierten Organellen der abgebildeten Zelle. Notiere die Funktion der Organellen. Organell Funktion 1 2 A4 Die verschiedenen Gewebe eines Organs sind auf unterschiedliche Funktionen spezialisiert. Notiere einen Vorteil und einen Nachteil einer solchen Spezialisierung. Klett und Balmer AG, 2020, Arbeitsblatt, Prisma 2. Quellenverzeichnis: Jon-Andri Theus klett.ch/copyrights. Seite 14 von 23 prisma2_08pflanzen_ab08_03_II.pdf KAPITEL 8 WACHSTUM VON PFLANZEN 7. PRISMA 2: Seiten 10 31 Mach das Experiment E106 Vielfalt unserer Natur und protokolliere es hier: Jon-Andri Theus Seite 15 von 23 KAPITEL 8 WACHSTUM VON PFLANZEN PRISMA 2: Seiten 10 31 Diffusion und Osmose S. 24 1. Mach das Experiment E71 Wundersame Kräfte und protokolliere es hier: Jon-Andri Theus Seite 16 von 23 KAPITEL 8 WACHSTUM VON PFLANZEN PRISMA 2: Seiten 10 31 2. Studiere im Buch die Seite 24 genau. 3. Handelt es sich bei folgenden Situationen im Diffusion oder um Osmose? a) Zucker verteilt sich ohne Umrühren gleichmässig im Wasser. b) Kirschen platzen, wenn sie im Wasser liegen bleiben. 4. Lies den Abschnitt „Osmose auf Seite 24 noch einmal. Mache eine Skizze, die zeigt, was bei der Osmose passiert. Beschrifte deine Skizze mit den Fachbegriffen. Das passiert bei der Osmose: 5. Erkläre in 3-4 Sätzen, warum man Salat erst kurz vor dem Essen mit Sauce mischen sollte. Skizziere eine Salatblattzelle vor, während und nach der Zugabe von Salatsauce. Erklärung: vor der Saucenzugabe: Jon-Andri Theus während der Saucenzugabe: Seite 17 von 23 nach der Saucenzugabe: KAPITEL 8 WACHSTUM VON PFLANZEN 6. PRISMA 2: Seiten 10 31 Mach das Experiment E75 Einflussfaktoren auf Osmose und protokolliere es hier: Jon-Andri Theus Seite 18 von 23 KAPITEL 8 WACHSTUM VON PFLANZEN PRISMA 2: Seiten 10 31 Die Fotosynthese S. 26/27 1. Studiere im Buch die Seiten 26 und 27 genau. 2. Betrachte Bild 1 auf Seite 26: a) Notiere das Zellorganell, in dem die Fotosynthese stattfindet. b) Zeichne die Abbildung von Seite 26 unten links hier her ab: Vorgänge bei der Fotosynthese: 3. Erkläre in 3-4 Sätzen, warum Stärke für Pflanzen ein Reservestoff ist. 4. Begründe in wenigen Sätzen, warum Fotosynthese für uns Menschen so wichtig ist. Jon-Andri Theus Seite 19 von 23 KAPITEL 8 WACHSTUM VON PFLANZEN PRISMA 2: Seiten 10 31 5. Die Ernährung der Pflanzen bezeichnet man als autotroph. Informiere dich im Internet und erkläre, was mit diesem Begriff gemeint ist. 6. Demonstrationsexperiment: Fotosynthese bei der Wasserpest (S. 29 im Buch) Ich habe euch vorne ein Experiment zur Fotosynthese bei der Wasserpest gezeigt. Protokolliere hier das ganze Experiment inklusive Auswertung: Jon-Andri Theus Seite 20 von 23 Prisma 2 8 Wachstum von Pflanzen Fotosynthese wiePFLANZEN die Stärke KAPITEL 8 WACHSTUM–VON 7. AB 8.04 II in die Kartoffel kommt (II) PRISMA 2: Seiten 10 31 A1 Wie kommt die Stärke in die Kartoffel? Ergänze den folgenden Text. Mit ihren nehmen Pflanzen und aus dem Boden auf. Durch Spaltöffnungen in ihren Blättern nehmen sie wird aus dem und dem Wasser mithilfe des Sonnenlichts aufgebaut. Der dabei entstehende an die Luft abgegeben. Dieser Vorgang heisst Pflanze dann aus der Luft auf. In den wird durch die Spaltöffnungen Aus dem bildet die Kartoffelpflanzen speichern die Stärke in ihren Knollen. A2 Pflanzen beziehen die Stoffe für die Herstellung von Traubenzucker aus der Umwelt. Welche Stoffe nimmt die Pflanze auf und welche gibt sie ab? Beschrifte die Grafik. A3 Weshalb ist die Kartoffel für uns wichtig? Finde andere Nahrungspflanzen, die uns als Stärkelieferanten dienen. Vergleiche sie mit der Kartoffel. Die Kartoffel ist ein wertvolles Nahrungsmittel. 100 Kartoffelknollen enthalten unter anderem: 77,8 Wasser 2,0 Protein 14,1 Stärke 1,0 Klett und Balmer AG, 2020, Arbeitsblatt, Prisma 2. Quellenverzeichnis: Jon-Andri Theus klett.ch/copyrights. Seite 21 von 23 Mineralstoffe und andere wichtige Stoffe prisma2_08pflanzen_ab08_04_II.pdf KAPITEL 8 WACHSTUM VON PFLANZEN PRISMA 2: Seiten 10 31 1. Studiere im Buch die Seite 28 genau. 2. Pflanzen und Tiere gewinnen bei der Zellatmung Energie für die Lebensprozesse. a) Notiere das Zellorganell, das für die Zellatmung verantwortlich ist: b) Zeichne die Abbildung von Seite 28 oben rechts hier her ab: Zellatmung (Pflanzen Tiere): 3. „Pflanzen verbrauchen Sauerstoff. Erkläre diese Aussage mit eigenen Worten in 3-4 Sätzen. 4. Erkläre kurz, wie Fotosynthese und Zellatmung einen Stoffkreislauf bilden. Jon-Andri Theus Seite 22 von 23 KAPITEL 8 WACHSTUM VON PFLANZEN PRISMA 2: Seiten 10 31 5. „Ohne Licht verhungern Pflanzen. Erkläre diese Aussage in 3-4 Sätzen. 7. „Wir Menschen können auch ohne Fotosynthese überleben, wenn wir nur noch Fleisch essen. Erkläre kurz, warum diese Annahme nicht stimmt und wir dennoch auf die Fotosynthese der Pflanzen angewiesen sind. 8. Mach das Experiment E102 Atmen Pflanzen? und notiere hier ganz kurz die wichtigsten Erkenntnisse: Jon-Andri Theus Seite 23 von 23