Arbeitsblatt: K3 Potenzen

Material-Details

Kapitel 3 Arbeitsplan
Mathematik
Mengenlehre
9. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

204189
527
3
21.12.2022

Autor/in

Adrian Berger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Arbeitsplan Mathematik II Potenzen Lernziele: Grundanforderungen Du verstehst die Begriffe Potenz, Exponent, Basis und kannst sie anwenden. Du kannst Potenzen berechnen und als Umkehroperator die entsprechende Wurzel ziehen. Du kannst Berechnungen mit 3. Potenz und 3. Wurzel bei geometrischen Körpern anwenden. Du kennst die Zahlwörter für grosse Zahlen (bis und mit Trilliarde). Du kannst grosse und kleine Zahlen mit Zehnerpotenz (wissenschaftliche Schreibweise) darstellen und anwenden. Erweiterte Anforderungen Du kannst mit Zehnerpotenzen schwierige Multiplikationen und Divisionen durchführen (inkl. Negative Exponenten) Du kannst Potenzen mit Hilfe der wissenschaftlichen Schreibweise ordnen. Termine: Prüfung Potenzen 22. Dezember Dieses Gebilde nennt man eine Potenz. Der Exponent ist die Hochzahl im Gebilde. Die Basis ist die Grundzahl dieses Gebildes. Bei einer Potenz gibt der Exponent an, wie oft die Basis mit sich selbst multipliziert wird. Dasselbe gilt für kleine Zahlen: Der negative Exponent gibt an, wie viele Kommastellen die Zahl hat. Die wissenschaftliche Schreibweise stellt eine Zahl als Produkt dar. Der erste Faktor hat eine Ziffer vor dem Komma, der zweite ist eine Zehnerpotenz. Beispiel: 12400000 1,24 • 107 à 7 Stellen nach der 1. Ziffer, also hoch 7. 0,000 000 34 3,4 • 10-7 à 7 Stellen vor der 1. Ziffer, also hoch -7. Datum: Mo, 28.11. Aufgaben: TB S.20/ 1&2 AH 2.1 AH 2.2 AH 2.3 AH 2.4 AH 2.5 Input LP AH 2.6 Mo, 05.12 AH 2.7 TB S.22. 3 HA AH 3.1 AH 3.2 AH 3.3 Fr, 12.12 AH 3.4 AH 3.5 AH 3.6 AH 3.7 AH 3.8 Mo, 12.12 HA: Mo, 19.12 AH 3.9 TB S. 23/4 AB 13 AH 4.1 AH 4.2 AH 4.3 AH 4.4 AH 4.5 AH 4.6 AH 4.7 Di, 20.12 Expertengruppe Do. 22.12 Prüfung Bemerkungen: erl. Diese Aufgabe löst du als Einstieg gemeinsam in der Klasse Rechne die Wurzeln mit Hilfe des TR aus Berechne den Felssturz von Elm Berechne das Ausbruchsmaterial des Gotthardtunnels Schätze die Kantenlänge eines Aquariums Berechne die Seitenlängen von Quadern. Tipp: Teile die Quader in gleichgrosse Würfel Berechne das Volumen einer Pyramide. Tipp: Das Volumen einer Pyramide, welche gleich hoch ist und die gleiche Grundfläche hat wie ein Würfel, beträgt ein Drittel des Volumens des Würfels Löse die Formeln nach der Variablen auf. Tipp: Bringe mittels Termumformung auf eine Seite und ziehe dann die 3. Wurzel. Darstellung von sehr grossen und kleinen Zahlen in 10er Potenzen. Du löst diese Aufgabe gemeinsam im Klassenverband Notiere als Dezimalzahl Notiere in der wissentschaftlichen Schreibweise Zu Hause: Trainiere die verschiedenen wissenschaftlichen Schreibweisen am Computer Multipliziere mit dem Taschenrechner fortlaufend mit 11. Teilaufgabe c) ist freiwillig Schreibe die Anzahl Ziffern der Zahlen auf Frewillige Aufgabe Freiwillige Aufgabe Berechne die ungefähre Anzahl verbrauchten Kaffeebohnen im 2012 Wie viele Blutkörperchen enthält das Blut eines Menschen? Die wissenschaftliche Schreibweise wird auch für kleine Zahlen angewannt. Löse das dazugehörige Arbeitsblatt Notiere als Dezimalzahl. Notiere die Zahlen in wissenschaftlicher Schreibweise Trainiere die vertschiedenen Schreibweisen von kleinen Zahlen am Computer. Vergleiche das grösste mit dem kleinsten Säugetier der Welt Grössenvergleich von Blutgefässen Wie viel wachsen Kopfhaare pro Tag? Finde es heraus! Beim Produzieren gewisser Teilchen muss sehr genau gearbeitet werden: freiwillig Vorbereitungszeit für die Prüfung Überprüfe die Lernziele. Beachte, ob es heisst, du sollt es berechnen, skizzieren, konstruieren etc. können! Gehe Aufgaben noch einmal durch und nutze das Übungsmaterial oder PCAufgaben. Hinweise: • Nutze bei jedem Kapitel das Arbeitsmaterial, welches du im Internet (www.mathematik-sek1.ch) finden kannst. • Beachte, dass es Kontrollaufgaben gibt, bei denen sollst du selbstständig deine Aufgaben zur kurzen Kontrolle bei der LP abgeben. • Mit diesem Lehrmittel sollst du dir die Theorie weitgehend selber erarbeiten. Aus dem bereits gelernten Stoff sollte dies ohne grosse Mühe möglich sein. Falls du trotzdem auf Schwierigkeiten triffst ist es an dir, dir die nötige Hilfe zu holen. Es werden im AP verschiedene Möglichkeiten, wie du dir diese Hilfe holen kannst erwähnt. Nutze sie!!! • Aufgabe mit viel verknüpftem Wissen. Etwas kniffliger, aber gut zu lösen! ß Schlaumeier-Aufgabe!