Arbeitsblatt: Elektrische Energie

Material-Details

Erweiterungsaufgabe für interessierte SuS
Physik
Anderes Thema
8. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

204274
478
2
19.12.2022

Autor/in

chuchitiger (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Erweiterungsaufgabe elektrische Energie Viele elektrische Geräte, wie eine zum Beispiel Spülmaschine oder ein Staubsauger helfen uns im Haushalt und in der Freizeit. In vielen Fällen verrichten die Elektrogeräte Arbeit. Dazu brauchen sie elektrische Energie. In jedem Haushalt befindet sich ein Energiezähler. Er misst, wie viel elektrische Energie dem Versorgungsnetz entnommen wurde. Am Zähler wird die Energie in Kilowattstunden (kWh) abgelesen. Mit einer Kilowattstunde kannst du ca. 5 kg Wäsche bei 60 waschen oder ein Notebook 50 nutzen. Weitere hinweise findest du, wenn du dir das Video (QR-Code) anschaust. Die elektrische Energie Die elektrische Energie hängt von der elektrischen Leistung und von der Betriebsdauer ab. So benötigt beispielsweise ein leistungsstarker Haartrockner (2200 W) mehr Energie als ein Reisehaartrockner (1200 W) bei gleicher Betriebsdauer. Je grösser die elektrische Leistung des Geräts ist und je länger das Geräte arbeitet, desto mehr Energie benötigt es. Mit diesen Grössen kannst du die elektrische Energie berechnen: Energieeinheiten Die Energie kann in der Einheit Joule (J) angegeben werden. Die elektrische Energie wie meistens in Wattsekunden (Ws) angegeben. Die Einheit ergibt sich aus der Formel x t. Wenn du für die Leistung und die Zeit jeweils die jeweiligen Einheiten einsetzt (Leistung in Watt, Zeit in Sekunden). Es gilt: 1 Wattsekunden (Ws) 1 Joule (J) Grössere Energiemengen werden in der Einheit Kilowattstunden (kWh) angegeben. 1 kWh 1000 Wh 3600000 Ws Energie gibt es nicht zum Nulltrarif Jedes Jahr schickt das Energieunternehmen eine «Stromrechnung». Mit dieser Rechnung bezahlen wir die Menge der elektrischen Energie, die das Elektrizitätswerk liefert. Die Höhe der Energierechnung wird hauptsächlich vom Energieverbrauch und dem Tarif bestimmt. Ein typischer Haushalt bezahlt laut der Eidgenössischen Elektrizitätskommission im kommenden Jahr (2023) 26.95 Rappen pro Kilowattstunde. Aufgabe 1: Ergänze den Lückentext mit den fehlenden Begriffen: Aufgabe 2: Ein LCD-Fernseher hat eine Leistung von 100 Watt. Berechne die Arbeit (resp. elektrische Energie), welche er verrichtet, wenn du während 2 Stunden einen Film schaust. Gibt die Lösung in Joule und Wattsekunden an. Rechne die Wattsekunden (Ws) in Kilowattstunden (kWh) um. Wie lange könntest du mit der elektrischen Energie von 1 kWh fernsehen? Aufgabe 3: Worin unterscheidet sich eine Glühbirne mit 60 Watt Leistung von einer mit 100 Watt Leistung? Aufgabe 4: Berechne die jährliche Energiekostenersparnis (Preis pro kWh 0.26 Fr.), wenn Frau Müller ihren alten Kühlschrank und ihre alte Gefriertruhe durch neue Geräte der Effizienzklasse A austauscht.