Arbeitsblatt: Textverständnis Deutsch 6.Klasse mit Lösung
Material-Details
Sie sehen für Blinde
Deutsch
Textverständnis
6. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
204800
1130
46
05.02.2023
Autor/in
Milincic Sasa
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Leseverstehen „Sie sehen für Blinde Name: Punkte: 28 Ø Note: Unterschrift der Eltern: 1. Der vorliegende Text ist eine Sage ein Märchen ein Sachbericht ein Krimi 1 2. Was ist mit „ungleiches Paar gemeint? (Zeile 01-02) 3. weil sie nicht genau hingeschaut hat. weil die Frau das Schild nicht lesen kann. weil sie durch den Hund abgelenkt war. weil das Verbotsschild nicht mehr am Ort war. 1 Weshalb sollte man einen Blindenhund nicht streicheln? 5. 1 Die Dame hat das Hundeverbot am Eingang nicht gesehen, 4. ein Schwarzer und ein Weisser ein Blinder und ein Blindenführer ein Blindenhund und eine Blinde ein Blindenhund und eine Katze Blindenhunde sind bissig. Das Streicheln von Blindenhunden wird bestraft. Vom Streicheln bekommt er Haarausfall. Das Streicheln könnte ihn ablenken. 1 Nicht jedes Tier eignet sich für jeden Blinden, weil viele Blindenhunde nicht zuverlässig sind. weil nicht jeder Hund die richtige Grösse hat. weil eine echte Partnerschaft zustande kommen muss. weil Liebe und Vertrauen nicht für jeden Blinden wichtig sind. 1 6. Warum wird der Blindenhund in Zeile 27-30 gelobt, wenn er doch unfolgsam war? 7. Der Blindenhund zeigt dem Meister in der Stadt neue Wege, die der Blinde nicht kennt. Der Blindenhund hilft dem Meister, Stolz und Freude zu empfinden. Der Blindenhund ermöglicht dem Meister Dinge, die der Blinde ohne dessen Hilfe nicht schaffen würde. 1 Der Blindenhund hilft dem Meister, keinen Fehler zu machen. Welche Aussage stimmt nicht? 9. 1 Was bedeutet der letzte Satz? (Zeilen 66-67) 8. Der Hund hat den Befehl des Trainers pflichtbewusst ausgeführt. Der Hund widersetzt sich scheinbar dem Befehl des Trainers. Der Hund ist noch verspielt und hat Freude am Training. Der Hund hat zu wenig gelernt. Blindenhunde führen ihren Meister sicher durch die Stadt. Blindenhunde dürfen Läden betreten. Blindenhunde kennen viele Befehle. Blindenhunde müssen sich gut konzentrieren können. Blindenhunde interessieren sich niemals für Katzen. Blindenhunde bleiben am Trottoirrand stehen. 1 Welche zwei Aussagen sind nicht zutreffend? Im Alter von acht Wochen wird der Welpe von der Mutter getrennt. Der Hund bleibt ein Jahr bei einer Patenfamilie zum Training. Der Blinde muss alle Befehle genauso beherrschen wie der Hund. Ein ausgebildetes Tier ist für jeden Blinden gleich geeignet. Der Hund sucht auf Befehl eine Sitzgelegenheit für den Blinden. Während sechs bis neun Monaten lernt der Hund viele verschiedene Befehle. 2 10. Welche besondere Eigenschaft muss ein Blindenhund aufweisen, damit er seine Aufgabe richtig erfüllen kann? (Zeile 19-33) Schreibe das Wort auf! 1 11. Welcher Ausdruck steht im Text (Zeile 27-36) für: Gehwegkante ungehorsam Verzeichnis 3 12. In den Zeilen 05-18 wird der Begriff Hund durch verschiedene andere Nomen ersetzt. Schreibe vier davon auf. 2 13. Welche Bedeutung hat das Wort Kontakt? (Zeile 16) Beziehung Kenntnis Freude Freundlichkeit 14. Was verstehst du unter dem Wort Frist? (Zeile 19) 1 1 15. Welche zwei Bedeutungen kann das Wort Bank unabhängig vom 2 Text haben? 16. Was passt am besten zum Satz: Das Tier hatte eine lange Lehrzeit zu durchlaufen? (Zeile 10) Dem Hund wurden während Monaten Verhaltensweisen beigebracht. Der Blindenhund legte weite Strecken zurück und bekam so eine gute Kondition. Der Hund wurde durch eine Familie erworben, deren Sohn in die Lehre ging. Bei diesem eigenwilligen Tier dauerte die Dressur speziell lang. 1 17. mit etwas vertraut gemacht werden (Zeile 61) bedeutet: etwas kennen lernen jemandem Vertrauen schenken zu jemandem zutraulich werden etwas begreifen 1 18. Im Text kommen die unten angegebenen Wörter vor. Unterstreiche nur jenen Ausdruck, der bedeutungsmässig am besten zum gegebenen Wort passt! Beispiel: Laden Bude Geschäft Hütte Hotel Zeile 08 Zeile 52 pflichtbewusst unbeschwert treu gewissenhaft genau ordentlich sorglos leichtsinnig schwerfällig unwillig 2 19. Im Text kommen die unten angegebenen Wörter vor. Welches der dahinter aufgeführten Wörter passt (unabhängig vom Text) sinngemäss nicht in die Reihe? Streiche es durch. Beispiel glücklich froh zufrieden erfolgreich sympathisch Zeile 18 Zeile 52 übermütig zotteln ausgelassen unbeschwert aufgedreht mutig trotteln bummeln baumeln schlendern 2 20. Suche das Gegenteil der gegebenen Wörter! Beispiel Eingang Ausgang Zeile 06 Erlaubnis Zeile 66 Freude 2