Arbeitsblatt: AB Ohr
Material-Details
Anatomie des Ohres
Biologie
Anatomie / Physiologie
5. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
205443
512
7
29.03.2023
Autor/in
Lisa Zumstein
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Das Ohr Beim Ohr unterscheidet man drei Abschnitte: Das Aussenohr Die Ohrmuschel fängt wie ein Trichter den Schall auf. Durch den Gehörgang wird der Schall zum Trommelfell geleitet. Der Schall bringt das Trommelfell, ein dünnes Häutchen, zum Schwingen. Das Mittelohr Die Schwingungen des Trommelfells werden von den Gehörknöchelchen verstärkt und auf die Hörschnecke übertragen. Die Ohrtrompete ist eine Verbindung zum Rachen. Durch die Ohrtrompete kann ein einseitiger Druck auf das Trommelfell ausgeglichen werden (z. B. Gähnen bei Druck in den Ohren). Das Innenohr Die Hörschnecke nimmt die Bewegungen der Gehörknöchelchen auf. Sie wandelt diese in Nervensignale um und leitet die Signale zum Gehirn. 1 Ohrmuschel Wichtige Teile unseres Hörorgans 1 Ohrmuschel 2 Gehörgang 3 Trommelfell 4 Gehörknöchelchen 5 Ohrtrompete 6 Hörschnecke 7 Hörnerv 8 Gleichgewichtsorgan