Arbeitsblatt: Morpheme
Material-Details
Dossier & LZK mit Arbeitsblätter zu Morphemen
Deutsch
Rechtschreibung
5. Schuljahr
30 Seiten
Statistik
205855
1174
69
11.05.2023
Autor/in
Suzana Gjergjaj
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Name: Hübeli 5. Klasse auf en teil Morpheme Deutsch Sprache im Fokus Hübeli 5. Klasse Deutsch Sprache im Fokus Morpheme Arbeitsplan Lernziele: Ich kann Wörter in Stamm-, Vor- und Nachmorphem zerlegen. Ich kann zu verschiedenen Stamm-Morphemen Wortfamilien bilden. Ich erkenne von Nomen, Verben und Adjektiven die StammMorpheme. Ich kenne häufige Vormorpheme. Zeitaufwand: 8 Lektionen Material: Sprachbuch 5, Arbeitsheft 5, Dossier, Deutschheft Übungsmateria Übungsmaterial Ich kann Wörter in Stamm-, Vor- und Nachmorphem zerlegen. SB5, Seite 74-75/ Aufgabe 1-3 PL SB5, Seite 74-75 Notiere zu fünf Stamm-Morphemen mindestens fünf weitere Wörter ins Deutschheft EA AH5, Seite 65 Aufgabe 1 EA Dossier, Seite 4 Lies das Merkblatt durch und überlege, EA ob alles für dich klar ist. Falls du noch Fragen hast: gehe zur Lehrperson. Ich kann zu verschiedenen StammMorphemen Wortfamilien bilden AH5, Seite 67 Aufgabe 1 EA AH5, Seite 67 Aufgabe 2 PA Bilde zum Stamm-Morphem „form möglichst viele Wörter in einem Wortfamiliennetz. EA K U EA AH5, Seite 110 Übung 22 Ich erkenne von AH5, Seite 111 Übung 23 Nomen, Verben AH5, Seite 66 Wortfamilienspiel und Adjektiven die Stamm-Morpheme. AH5, Seite 103 Übung 13 EA Ich kenne häufige Vormorpheme. Dossier, Seite 5 Vormorpheme EA Notiere zum Verb „machen möglichst viele Vormorpheme ins Deutschheft EA Sozialform Gelöst Korrigiert Verbessert GA EA U Unterschrift 2 Hübeli 5. Klasse Deutsch Sprache im Fokus Zusätzliche Übungen KV Dossier, Seite 6 Finde das Stammmorphem EA Dossier, Seite 7 Wortfamiliennetz EA Dossier, Seite 8 Wortstammregel EA Dossier, Seite 9 Nachmorpheme Nomen und Adjektive EA Dossier, Seite 10 Die Umlautregel EA Dossier, Seite 11 Wörter mit EA Dossier, Seite 12 Morpheme allgemein EA Dossier, Seite 13 Wörter in Morpheme zerlegen 2 EA Dossier, Seite 14 Morpheme bestimmen: Übung 1 EA Dossier, Seite 15 Morpheme bestimmen: Übung 2 EA meinklett.ch Übungen Doppelkonsonanten EA EA Hilfen: SB Seite 74-75 SB Seite 95 3 Hübeli 5. Klasse Deutsch Sprache im Fokus Merkblatt Morpheme Morpheme sind Bausteine von Wörtern, die eine inhaltliche oder eine grammatische Bedeutung haben. Wir unterscheiden drei Morpheme: Stamm-Morphem, Vormorphem und Nachmorphem. Stamm-Morphem lustig lust-ig Entlassung Ent- lass- ung nachmachen nach- mach – en Ein Stamm Baum Mehrere StammMorpheme Baum-stamm Blumen Sonnen-blumen-kernen-öl Stück Baum-haus Nachmorphem Das Nachmorphem steht nach dem Stammmorphem. Es ist die Endung eines Wortes. Nachmorpheme Nomen Nachmorpheme Adjektive Reichtum kostbar Geheimnis lustig Achtung scherzhaft Tischlein freundlich Frechheit neidisch Freundlichkeit mittelmässig Liebling ratsam lustlos Vormorphem Das Vormorphem steht vor dem Stamm. Vormorpheme Verben vergessen entlassen abschreiben nachgeben beigeben umfahren gelesen zerkneten erraten zuschauen austrinken losspringen einschlafen dalassen missachten 4 Hübeli 5. Klasse Deutsch Sprache im Fokus Vormorpheme 1. Füge den folgenden Verben jeweils ein Vormorphem hinzu. Notiere für jedes Verb einen Satz. machen, fahren, lesen, singen, schreiben 2. Bestimme von den folgenden Verben die Vormorpheme und markiere sie blau. andrehen entspringen erteilen aufspringen angeben herstellen abholen bearbeiten abtragen betonen einkaufen gestartet verziehen absaugen anschwellen absetzen verbauen einschieben aufsuchen abschneiden entdecken zuschicken besiegen vergeben vorsingen vertreiben umwerfen erschrecken zersiedeln anfahren entsprechen Bedienen zulegen beladen dabeibleiben entdeckt 5 Hübeli 5. Klasse Deutsch Sprache im Fokus Finde das Stammmorphem Überlege, wie die folgenden Wörter gebildet sind. Zerlege sie in Morpheme und unterstreiche die Stamm-Morpheme. Schreibe in der dritten Spalte ein neues Wort mit dem StammMorphem. Kontrolliere jedes Wort mit dem DUDEN! Wort zerlegtes Wort neues Wort freundlich freund lich befreundet glücklich glück – lich beglückt versuchen gekerbt tauschbar fraglich tafeln besuchen Absicht zerbeissen Erlebnis spurten schlagbar besorgt Dreher gemalt landen radeln trampen verdanken verarbeiten 6 Hübeli 5. Klasse Deutsch Sprache im Fokus Wortfamiliennetz 1. Führe das Wortfamiliennetz zu den Wortfamilien kauf und sag weiter. 2. Konstruier ein eigenes Wortfamiliennetz auf einem separaten Blatt mit den Wortstämmen: brauch, folg, führ, halt, kleid 7 Hübeli 5. Klasse Deutsch Sprache im Fokus Wortstammregel Auf diesem Blatt sind zwei Wortfamilien abgebildet. Betrachte sie. Unterstreiche bei beiden die Stamm-Morpheme rot. Beantworte die Fragen und ergänze die beiden Kasten. Du findest die notwendigen Informationen auf der laminierten Regelkarte. Was ist ein Stamm-Morphem? Wie entsteht eine Wortfamilie? 8 Hübeli 5. Klasse Deutsch Sprache im Fokus Nachmorpheme Nomen und Adjektive 1. Bestimme die Nachmorpheme der folgenden Wörter. Schreibe die Nachmorpheme von Nomen rot und die Nachmorpheme von Adjektiven grün (zur Lesbarkeit). Achtung: Alle Wörter sind klein geschrieben. reichtum:_ freundschaft:_ teilbar: frechheit: gespenstisch:_ eitelkeit:_ spielbar:_ windig: landschaft: abenteuerlich: freundlich: spielerisch: zeitreise:_ windig:_ teilbar: egoistisch: vergangenheit:_ arrogant:_ rötlich: freiheit: 2. Notiere 4 Wörter und gebe sie einem Kind zur Bestimmung der Nachmorpheme 3. Erkläre einem Kind in eigenen Worten, was ein Nachmorphem ist. 9 Hübeli 5. Klasse Deutsch Sprache im Fokus Die Umlautregel Mit dieser Regel kannst du viele ä- und äu-Wörter richtig erkennen und somit auch richtig schreiben. Ergänze die beiden Kasten. Du findest auf der Laminierfolie Hilfe. Ergänze das Mindmap um mindestens weitere fünf Wörter. Suche im Duden. Die ä/e-Regel Die äu/eu-Regel käuflich kauf 10 Hübeli 5. Klasse Deutsch Sprache im Fokus Wörter mit. Setze ein was fehlt: ä oder lle, gef ll, schn ll, hrlich, llen, e? llen, hrlich, hrlich, schl qu tsel, frig, len, Br ll, nde, gen, tr ge. 1. Schreibe zu den neun ä-Wörtern verwandte Wörter mit auf. Z. B. ängstlich: Angst, angstfrei usw. Vergleiche mit dem Duden. er, Schl Fr Setze ein was fehlt: äu oder che, nde, ten, le, se, eu? te, fer, me, fig, ne, gen, br lich. nen, len, 1. Schreibe zu den neun äu-Wörtern verwandte Wörter mit au auf. Z. B. Bräute: die Braut, das Brautpaar usw. Prüfe dann deine Lösungen nach. Morpheme allgemein 1. Markiere den Stamm der folgenden Wörter farbig. e o n n Tr n u g Nahrung Re c t m glücklich legen rs h re ke Gefahr 11 Hübeli 5. Klasse Deutsch Sprache im Fokus 2. Schreibe zu dem Wort drei Wörter mitdemselben Wortstamm auf. belohnen Trennung glücklich erschrecken legen Gefahr 3. Suche Wörter mit den folgenden Vormorphemen und notiere sie. ab er auf 4. Suche Wörter mit den folgenden Nachmorphemen und notiere sie. nis bar heit 12 Hübeli 5. Klasse Deutsch Sprache im Fokus 13 Hübeli 5. Klasse Deutsch Sprache im Fokus 14 Hübeli 5. Klasse Deutsch Sprache im Fokus 15