Arbeitsblatt: Test Silbentrennung

Material-Details

Test Silbentrennung
Deutsch
Rechtschreibung
5. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

205996
420
12
04.06.2023

Autor/in

S. G.
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Test Silbentrennung Name: Kompetenzüberprüfung Deutsch 4./5.Klasse Datum: Du kennst die gelernten Regeln der Silbentrennung. Du kannst die Regeln bei den vorgegebenen Wörtern richtig anwenden. Anzahl Punkte 26 P. Note: Unterschrift Eltern: 1. Silbentrennung allgemein Wende die Regeln an, die du kennen gelernt hast. / 7 P. a) Welche Wörter kannst du nicht trennen? Markiere diese mit einem gelben Marker oder mit einer gelben Farbe. Meise Knie Katze gelb Fernsehen uns Pech die drei blau wir Hose Eis Schule Fliege Haar Winter Langlauf Moos Weg Haut Bach b) Wie lauten die Regeln dazu? /12 P. ai, au, äu, ei, eu, und oi als ein Vokal. Dürfen diese Doppellaute getrennt werden? JA Nein Zwischen Selbstlauten wird getrennt. Kannst du das Wort Bauer trennen? Wenn ja wie? kämpfen: pf wird getrennt pf wird nicht getrennt Fenster: st wird getrennt st wird nicht getrennt Socken: ck wird getrennt ck bleibt zusammen Ofen: einzelne Vokale trennt man ab trennt man nicht ab einzelne Vokale Stehen mehrere Konsonanten zusammen, so kommt der letzte zur nächsten Silbe, wie bspw. bei war -ten. - Mache 2 eigene Beispiele: Steht ein einzelner Konsonant zwischen zwei Vokalen, so kommt er zur nächsten Silbe. bo – xen - Mache 2 eigene Beispiele: Zusammengesetzte Wörter und Wörter mit Vorsilben werden in ihre Teile zerlegt. Bspw. Holz-haus los-lassen Mache auch je ein Beispiel: c) Trenne die Wörter nach Silben. Mache einen Trennstrich zwischen die Silben. / 7 P. Beispiel: Nusstorte Spinne Mantel helfen sterben verbiegen klirrten Glocke Feuer Tennis stampfen Lichtsignal Mütze verbrennen Nuss-tor-te Kuchen