Arbeitsblatt: Merkmale einer Ballade
Material-Details
Auflistung der Merkmale einer Ballade
Deutsch
Leseförderung / Literatur
9. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
206231
535
3
25.06.2023
Autor/in
Céline Hutter
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Deutsch Balladen AB 1 Merkmale von Balladen 1. Elemente der Epik (unheimliche/spannende Geschichte erzählt) Beispiel*: Eine in sich geschlossene Geschichte. 2. Elemente der Lyrik (Strophen, Verse, Reime) Beispiel*: [] Beide Teile, Stehn in Eile [] 3. Elemente der Dramatik (Personen sprechen miteinander) Beispiel*: «In die Ecke, Besen! Besen! []» 4. Mensch dem Schicksal/der Katastrophe ausgeliefert Beispiel*: Lehrling kann den Zauberspruch nicht, er kann nichts dagegen tun. 5. Menschen in lebensgefährlichen Situationen (oft tragisches Ende) Beispiel*: Unaufhaltbare Überschwemmung 6. In Liedform geschrieben (Refrain, Wiederholungen) Beispiel*: [] Walle! Walle Manche Strecke, [] Walle! Walle Manche Strecke [] 7. Emotionsgeladener Erzählstil Beispiel*: Lehrling ist während Geschichte ängstlich, wütend und dann plötzlich wieder hoffnungsvoll. 8. Erzähler spricht meist in dritten, manchmal auch in ersten Person Beispiel*: [] Merkt ich und den Brauch. [] *Alle Beispiele wurden der Ballade «Der Zauberlehrling» von Goethe übernommen.