Arbeitsblatt: Nomen, Adjektive und Verben suchen (vier Niveaus)

Material-Details

Passt zur Repetition und Erweiterung des Lernstoffs zu den Wortarten aus der 4. Klasse. Beinhaltet vier Niveaus.
Deutsch
Grammatik
5. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

206381
516
19
12.07.2023

Autor/in

Ramon Kohler
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Nomen, Verben und Adjektive finden und markieren Niveau A: Als Martin zum zweiten mal an diesem Vormittag mit dem Stuhl umfällt, lachen die Schüler sehr. Die Lehrerin aber schaut über ihren blauen Brillenrand und schweigt. Martin weiss selbst nicht, was heute mit ihm los ist. Er versucht, ruhig zu sitzen, aber schon fünf Minuten später poltert er erneut mit dem Stuhl zu Boden. Noch bevor die Lehrerin etwas sagen kann, jammert Martin: «Bitte, kann ich einen anderen Stuhl haben? Dieser ist mir zu zappelig!» Niveau B: Der starke Baschi war mit seinem Saumtier auf dem Heimweg. Da begegnete ihm an einer Stelle ein fremder Säumer. Der Weg war so schmal, dass sie nicht aneinander vorbeikommen konnten. Der Fremde wollte nicht zurückweichen und Baschi natürlich auch nicht. Nach einem kurzen Wortgefecht packte Baschi das Maultier des erstaunten Fremden und stellte es auf ein hohes Dach in der Nähe. Baschi konnte nun vorbeiziehen, und der andere musste schauen, wie er das Tier auf den Weg brachte. Niveau C: jodok hat einen zauberhut. wenn er den hut aufsetzt, wird er unsichtbar. dos ist sehr praktisch! einmal schleicht sich jodok mit dem zauberhut ins lehrerzimmer. dort kriecht er unter den tisch. die lehrpersonen hoben gerade pause, und jodok kann hören, was sie sich erzählen. da sieht er die vielen verschiedenen schuhe unter dem tisch. jodok hat nun eine ziemlich freche idee: er knotet die schuhbändel der lehrpersonen vorsichtig zusammen. als herr kugelblitz aufstehen will, fällt er beinahe zu boden. sein linker schuhbändel ist mit dem rechten schuhbändel von herr purzelbaum verknüpft. der linke schuhbändel von herr purzelbaum ist mit dem rechten schuhbändel von frau pucks schuh verknüpft. alle zwölf lehrpersonen müssen unter den tisch kriechen, um ihre füsse frei zu bekommen. das ist vielleicht ein durcheinander! Niveau D: ein rabe fand im gras ein stück käse. er flog mit ihm in eine baumkrone hinauf. ein fuchs beobachtete ihn. es verlangte ihn nach dem fetten käse. in kürze hatte er einen plan ausgeheckt. er schlich sich in die nähe des baumes und blickte zum raben empor. er begann, ihn zu loben und ihm zu schmeicheln: „welch herrlichen glanz hast du im gefieder! wie leuchtet dein schnabel in der sonne! aber noch schöner ist dein lied, das in den himmel steigt! der rabe blickte dem fuchs in die augen. das lob freute ihn. in dankbarkeit öffnete er seinen schnabel, um ihm ein lied darzubieten. aber in seiner freude vergass er, dass er etwas im schnabel hatte. der käse entfiel ihm, der fuchs packte zu und war in ein paar sprüngen verschwunden. dem raben aber blieb das krächzen in der kehle stecken.