Arbeitsblatt: Re - Nominalisierung
Material-Details
Klassenarbeit Nominalisierung / Substantivierung Kl. 5 /6
Deutsch
Rechtschreibung
6. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
206950
377
6
19.09.2023
Autor/in
Eva Jacobs
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Klassenarbeit: Substantivierung (Nominalisierung) von Wortarten Name: Seite 1/2 Datum: 1. Nenne 2 Wortarten, die du nominalisieren kannst! (in Namenwörter verändern) 2. Welche Wörter verwandeln Adjektive (Wiewörter) in Nomen (Namenwörter)? (4 Bsp.) 3. Unterstreiche alle Adjektive, aus denen Nomen geworden sind! Schreibe sie nun wie im Beispiel auf! Ich habe heute nichts Tolles gemacht. toll nichts Tolles Auf der Party gibt es viel Süßes. Ein Quadrat hat nichts Rundes. Hast du etwas Neues gehört? Alles Gute zum Geburtstag! 4. Unterstreiche alle großgeschriebenen Verben. (Tunwörter) Markiere dann das Wort, das zur Großschreibung führt. Bsp: Leonie ist gut im Überreden. Robert kann gut rechnen, aber das Schreiben fällt ihm schwer. Deshalb geht er regelmäßig zum Üben. Von draußen kann man ein lautes Klopfen hören. Wer steht denn da im Dunkeln vor der Tür? Das neue Buch, das mir meine Tante geschenkt hat, ist ja zum Lachen! 5. Forme die Sätze um! Verändere die Adjektive zu Nomen! (durch Artikel oder im) Wenn es dunkel ist, haben manche Kinder Angst. Im Dunkeln haben manche Kinder Angst. Wenn es hell ist, braucht man kein elektrisches Licht. Schön sind die Pausen. Gut und böse ist nicht immer leicht zu trennen. Klassenarbeit: Substantivierung (Nominalisierung) von Wortarten Seite 2/2 Name: 6. Entscheide und streiche das falsche Wort durch! Erläutere, warum du dich so entschieden hast! Tom geht gerne schwimmen Schwimmen. Das lesen Lesen von längeren Texten fällt einigen Kindern schwer. Die Kinder dürfen nicht auf dem Rasen spielen Spielen. Gestern hat Laura etwas eigenartiges Eigenartiges beobachtet. Hast du heute viel neues Neues gelernt? 7. Ergänze die Sätze mit den vorgegebenen Adjektiven! (Wiewörter) Unterstreiche die Wörter, die aus Adjektiven Nomen machen! (Grund für Nominalisierung) Ich wünsche dir zum Geburtstag allesund . (lieb, gut) Ich muss dir etwas erzählen. (schön) Hoffentlich erlebst du auf der Party viel . (lustig) Wenn ich etwashöre, kommen mir die Tränen. (traurig) Hast du alles aufgeschrieben? (wichtig) Im Urlaub haben wir viel erlebt. (aufregend) 8. Verwandle die Nominalisierungen in normale Verben zurück! Bilde je 2 Sätze! Das Aufschreiben von Hausaufgaben ist enorm wichtig. 1. Hausaufgaben aufschreiben ist enorm wichtig. 2. Es ist enorm wichtig, Hausaufgaben aufzuschreiben. Das Aufstehen am Morgen fällt einigen Kindern sehr leicht. Das Singen von Liedern macht gemeinsam mehr Spaß.