Arbeitsblatt: Erich Kästner - Besuch vom Lande

Material-Details

Sie SuS erstellen ein Rollenspiel, das die Gedanken und Gefühle der in dem Gedicht beschriebenen Figuren deutlich werden lässt.
Deutsch
Leseförderung / Literatur
8. Schuljahr
5 Seiten

Statistik

207132
456
0
04.10.2023

Autor/in

Ann-Kathrin Waldschmidt
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Anhang M1 Erich Kästner Besuch vom Lande (1929) Erick Kästner Besuch vom Lande (1929) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Sie stehen verstört am Potsdamer Platz. Und finden Berlin zu laut. Die Nacht glüht auf in Kilowatts. Ein Fräulein sagt heiser: Komm mit, mein Schatz! Und zeigt entsetzlich viel Haut. Sie wissen vor Staunen nicht aus und nicht ein. Sie stehen und wundern sich bloß. Die Bahnen rasseln. Die Autos schrein. Sie möchten am liebsten zu Hause sein. Und finden Berlin zu groß. Es klingt, als ob die Großstadt stöhnt, weil irgendwer sie schilt. Die Häuser funkeln. Die U-Bahn dröhnt. Sie sind alles so gar nicht gewöhnt. Und finden Berlin zu wild. Sie machen vor Angst die Beine krumm. SIe machen alles verkehrt. Sie lächeln bestürzt. Und sie warten dumm. Und stehn am Potsdamer Platz herum, bis man sie überfährt. M2 Raum für Notizen Raum für Notizen Erich Kästner Besuch vom Lande (1929) M3 Arbeitsauftrag Arbeitsauftrag Erich Kästner Besuch vom Lande (1929) Gestaltet ein Rollenspiel zu dem Inhalt des Gedichts, welches die Gedanken und Gefühle der beschriebenen FIguren deutlich werden lässt. Stellt dabei auch die Gestik und Mimik der Figuren szenisch dar. Beachtet dabei, dass das Rollenspiel aus mindestens acht Sätzen bestehen soll. Hilfe? Tippkärtchen! M4 Tippkärtchen Tippkärtchen Erich Kästner Besuch vom Lande (1929) Mögliche Satzbausteine Findest du diese Geräuschkulisse auch so Diese Helligkeit Was hat die Frau grade gesagt? Wo sind wir hier gelandet, das ist doch. Findest du auch, dass .hektisch. Es ist viel zu . Ich möchte Das . überfordert. Gibt es hier keine Nachruhe? Ich weiß nicht, was. Pass auf, da . M5 Checkliste Checkliste für die Ergebnisse Erich Kästner Besuch vom Lande (1929) trifft voll zu Thema: Eindrücke vom Potsdamer Platz Empfindungen der Figuren werden deutlich. Gestik und Mimik passen zur Rolle. Wechselrede/ Figuren gehen aufeinander ein. angemessene Betonung der jeweiligen Sprechakte Zeitform: Präsens trifft teilweise zu trifft kaum zu trifft nicht zu