Arbeitsblatt: Innerer Monolog
Material-Details
Bewertungskriterien
Deutsch
Texte schreiben
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
208181
235
0
12.01.2024
Autor/in
melmac (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Beurteilungskriterien Innerer Monolog Überzeugendes Hineinversetzen in die Lage und Persönlichkeit der Figur (Charakterzüge, Ausdruck, Stil der Figur) 4/ Einblicke in den Kopf der Figur deren Gefühlswelt ist nachvollziehbar gegeben 5/ Innerer Monolog wird in der Ich- Form/ in der Direkten Rede verfasst 4/ Roter Faden im gesamten Inneren Monolog (keine Aneinanderreihung einzelner, unzusammenhängender Gedanken) 5/ Abschweifungen vorhanden, nehmen aber nicht überhand 4/ Gegenwart wird vorrangig verwendet (Zeit: Gegenwart, Perfekt, Futur) 4/ Länge des Monologs ist angemessen Kein Hinauszögern (z.B. durch Wiederholungen) 4/ Grammatik und Rechtschreibung 5/ Abwechslungsreicher Inhalt 5 Gesamtpunkteanzahl 40/