Arbeitsblatt: Prüfung gleichförmige Bewegung
Material-Details
Berechnen von v, umrechnen m/s-km/h
Lesen st-Diagramm, Berechnungen anhand Diagramm
Physik
Mechanik starrer Körper
7. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
209177
274
4
09.04.2024
Autor/in
Sonia Gloor
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Prüfung Physik, gleichförmige Bewegung PRÜFUNG NT GLEICHFÖRMIGE BEWEGUNG 1. Du rennst in 20 Sekunden 100 Meter. Wie gross ist deine Geschwindigkeit in ? km um. in h Denkhilfe: in einer Sekunde bist du Meter gerannt. Und in einer 2. Rechne diese Geschwindigkeit Stunde? 1 Stunde hat 3600 Sekunden 1000 Meter sind 1 km, Wie viele Kilometer wärst du in dieser Stunde gerannt? 3. Ein Auto fährt in 15 Minuten eine Strecke von 30 km. Wie gross ist seine km Geschwindigkeit in Denkhilfe: Wie viele Male haben 15 Minuten in einer Stunde platz? 4. Christian fährt mit dem Fahrrad von Winterthur nach Schaffhausen. Das sind 32 Kilometer. Er braucht dafür 1.5 Stunden. Wie schnell ist er km gefahren? Gib das Resultat in an. 5. Er fährt dann weiter bis nach Konstanz am Bodensee und nimmt von dort den Zug nach Hause. Unten siehst Du das Weg-Zeit Diagramm für Strecke Schaffhausen – Konstanz. Strecke die in km 4 0 3 0 2 0 1 0 0,5 1 1,5 2 2,5 Zeit in Stunden a. Wie weit war es von Schaffhausen nach Konstanz Resultat in km. b. Wie lange hat er dafür gebraucht? Resultat in h. c. Wie schnell ist er gefahren in km/h? d. Rechne das Resultat in m/s um. Denkhilfe, Beispiel für eine Geschwindigkeit von 10 km/h Prüfung Physik, gleichförmige Bewegung In einer Stunde fährt jemand 10 km. Wie viele Meter sind das 10 00 Meter Eine Stunde hat 3600 Sekunden. Er hat also 10 00 Meter in 3600 Sekunden gemacht. Wie viele Meter hat er in 1 Sekunde gemacht? 10 00 Meter 3600 2,8 m/s e. War seine Geschwindigkeit konstant? Erkläre warum du das weisst.