Arbeitsblatt: Dossier Repetion Grammatik

Material-Details

Dossier Repetion Grammatik
Deutsch
Grammatik
7. Schuljahr
15 Seiten

Statistik

209609
210
17
16.05.2024

Autor/in

Widmer Marc
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Name: 1 Die vier Fälle Die vier Fälle heissen: Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ Wer – Fall Wessen – Fall Wem –Fall Wen – Fall Aufgabe 1 Nominativ oder Akkusativ? Schreibe die Ersatzprobe (Mork) auf und notiere den Fall. a) Über sieben Brücken musst du gehen. b) Ich habe eine blendende Idee. c) Am Bahnhof stehen meine Koffer. d) Milch macht müde Männer munter. e) Du kaufst das neue Auto. f) Ich trank ein Glas Mineralwasser. g) Susi kommt auch zum Fest. h) Tritt dem Löwen nicht auf die Pfoten. 2 Nach den vier Fällen fragen Auftrag: In welchem Fall stehen die unterstrichenen Satzteile? Notiere auch noch die korrekte Frage, die zu dem Fall passt. Der Weg wird kein leichter sein. Fall: Frage: Ich sehe das schöne Mädchen Fall: Frage: Dieser Lärm macht mich fertig. Fall: Frage: Der Mutter gefiel das Geschenk überhaupt nicht. Fall: Frage: Die Lampe leuchtete extrem hell. Fall: Frage: 3 Aufgabe 2 Bestimme im folgenden Text die unterstrichenen Wörter mit dem entsprechenden Fall. Am Tag vor den Ferien schob Anna dem Nachbarn einen Zettel auf den Tisch. Sie tut es ganz offen. Die Klasse grinste. Ben legte seine Hand flach auf das Papier und zog es langsam weg. Aufgabe 3 Setze die richtigen Fallformen ein. a) Für die Wanderer brach ei sonnig Tag an. b) Im Laufe d heiss Tag zog ei gewaltig Gewitter auf. c) We hätte an dies schön Tag an Regen gedacht. d) D Licht d voll Mond erhellte d Nacht. Aufgabe 4 Verbessere die Fallfehler ins Deutschheft. Schreibe in ganzen Sätzen. a) Wir brachten unserem kranken Nachbar ein Blumenstrauss. b) Ich bleibe kein Tag länger. c) Peter möchte einen Mechaniker werden. d) Die Leute halten dich für ein anständiger Kerl. e) Sie hatte eine unglaubliche Angst vor bösen Geister. 4 Aufgabe 5 Setze die eingeklammerten Wörter in die richtige Fallform. a) Er ist der Bruder (meine verstorbene Tante). b) Ich schenke (mein Vater) (ein selbstgebastelter Brieföffner). c) Von der Höhe (der Berg) sieht man (ein grosser Teil) (unser Dorf). d) Ich sehe (der Mann) am Ende (der Fluss). e) (Der grosse Baum) steht neben (die alte Mauer). Aufgabe 6 Bestimme den Fall. Ein Berner namens Bürki Fritz begab sich auf den Münsterspitz, wo er den Blick aufs weite Land so wundervoll und prächtig fand, dass er im höchstem Überschwang ganz plötzlich auf die Brüstung sprang 5 und einen Jauchzer von sich gab. Da bröckelte der Sandstein ab und Bürki stürzte vertikal kopfüber vor das Hauptportal. 6 Die fünf Wortarten Wir unterscheiden fünf Wortarten: Verben (blau), Nomen (braun), Adjektive (gelb), Pronomen (orange), Partikel (grün). Verb Verben kann man konjugieren, das heisst, man kann sie verändern: gelingen – gelungen – es gelingt – es gelang – es ist gelungen Nomen Nomen schreibt man gross. Ein Nomen ist männlich (maskulin), weiblich (feminin) oder sächlich (neutrum). der Hund, die Freiheit, das Auto Adjektiv Adjektive beschreiben etwas. Die meisten Adjektive kann man steigern. gross, grösser, am grössten. Nach folgenden Pronomen werden die Adjektive gross geschrieben: etwas, viel, allerlei, nichts, wenig. Pronomen Pronomen sind Begleiter oder Stellvertreter. Begleiter: Ich kaufe das Heft Stellvertreter: ich kaufe es. Partikeln Mit Partikeln bezeichnet man den ganzen Rest. Sie sind nicht veränderbar. Aufgabe 1 1) 2) 3) Schreibe die zwei Sätze im Kästchen fehlerfrei ins Deutschheft. Markiere alle Wortarten. Setze die unterstrichenen Verben im Präsens und im Präteritum in alle Personalformen. Am ersten Schultag verteilte der Lehrer Bücher und Hefte. Dabei ermahnte er uns, Sorge zu diesem Schuleigentum zu tragen. 7 Aufgabe 2 Grundstufe Vergleichsstufe Höchststufe brav krumm kurz viel gut stumm warm wenig gross leer wirr merkwürdig Aufgabe 3 Übermale alle Wortarten und ergänze die Sprichwörter. a) Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul. b) Morgenstund hat Gold im Mund. c) Wer andern eine Grube gräbt, fällt selbst hinein. d) Lügen haben kurze Beine. e) Es ist nicht alles Gold was glänzt. 8 Aufgabe 4 Bestimme die Wortarten! a) GROSSVATER HAT IN DER ZEITUNG ALLERLEI NEUES GELESEN. b) ETWAS GROSSES SCHWEBTE IN DER LUFT. c) ICH KANN MIR NICHTS SCHLIMMERES VORSTELLEN. d) MORGEN GEHEN WIR IN DEN ZOO. e) VIELLEICHT SEHE ICH MEINE FREUNDE BALD WIEDER. f) ICH MUSS DIR ETWAS AUFREGENDES ERZÄHLEN. Aufgabe 5 Ersetze die Begleiter durch Stellvertreter. Schreibe in ganzen Sätzen. Beispiel: a) Ich trage den Koffer Ich trage ihn. Beim dritten Anlauf glückte der Versuch endlich. b) Bist du sicher, dass du alle Hausaufgaben gemacht hast? c) Leise schlich die Katze sich an die ahnungslose Maus heran. d) Leihst du mir dein Spiel bis morgen? e) Die Arbeiter hatten viel zu tun. 9 Zeiten Präsens: Ich gehe in den Zoo. Ich löse die Aufgaben. Präteritum: Ich ging in den Zoo. Ich löste die Aufgaben. Perfekt: Ich bin in den Zoo gegangen. Ich habe die Aufgaben gelöst. Plusquamperfekt: Ich war in den Zoo gegangen. Ich hatte die Aufgaben gelöst. Futur: Ich werde in den Zoo gehen. Ich werde die Aufgaben lösen. Aufgabe 1 Bestimme Person und Zeit der folgenden Sätze. a) Urs und Edi beklagten sich über das schlechte Wetter. b) Du hast beim Spiel viel gewagt. c) Der Ungeduldige war davon gelaufen. d) Rita und ich waren gestern weggegangen. e) Petra wird uns verlassen. f) Hattest du das Paket genügend stark zugebunden? g) Franz verliert die Orientierung. h) Regula hat die Aufgaben richtig gelöst. Hoffentlich siehst du bald nicht mehr rot. 10 Die Befehlsform wird in der Fachsprache „Imperativ genannt. Der Imperativ wird in zwei Personalformen gebildet: 2.Person Singular (du) und 2. Person Plural (ihr). Die unregelmässigen Verben haben im Imperativ keinen Umlaut (ä, ö, äu). Vergiss nicht, das Imperativ mit einem Ausrufezeichen ! zu beenden! telefonieren 2.Person Singular 2.Person Plural Präsens du telefonierst ihr telefoniert Imperativ Telefonier(e)! Telefoniert! Schreibe die Befehlsformen dieser Verben auf! Infinitiv Imperativ Singular öffnen fahren erklären essen lachen sprechen vergessen reden aufhören stossen sein haben machen erlauben empfehlen 11 Imperativ Plural Satzglieder und Subjekte Satzglieder unterstreichen wir mit Bleistift und Massstab unter dem Text. Die Subjekte unterstreichen wir rot. Die Satzglieder findest du mit der Verschiebeprobe heraus. Ich sitze auf dem Baum. Auf dem Baum sitze ich. Das Subjekt findest du mit der verbalen Wortkette heraus. Das Subjekt fällt weg. Ich sitze auf dem Baum. Auf dem Baum sitzen (ich) Aufgabe 1 Formuliere bei den folgenden Sätzen die Wer- Frage. Unterstreiche das Subjekt. a) Den ganzen Tag musste ich nichts arbeiten. b) Ich war glücklich wie noch nie. c) Am nächsten Morgen kam mein Meister. d) Das Schlimmste waren seine Arbeitshosen. e) Schliesslich blieb der Junge am Ufer stehen. f) Plötzlich fiel dem Mann der Stock zu Boden. g) Die meisten Tiere sind von der Natur sehr gut gerüstet. h) Die liebe Sonne hat sich wieder einmal versteckt. 12 Aufgabe 2 1) 2) 3) a) Markiere alle Verben. Finde alle Satzglieder und markiere sie. Unterstreiche die Subjekte. Einen unglaublich grossen Luftballon hielt der kleine, zufrieden lächelnde Junge in der Hand. b) Sicherlich werden viele Artisten, die sich lange Zeit auf ihren Auftritt vorbereitet haben, ihre Darbietung einem breiten Publikum zeigen. c) Die gruselige Fahrt auf der Geisterbahn zog alle mitfahrenden Gäste in ihren Bann. d) Die vom Vater gekaufte Zuckerwatte schmeckte herrlich süss. e) Trotz des Regens, der den ganzen Tag lang anhielt, vergnügten sich die Kinder bis spät in die Nacht auf dem Rummelplatz. Aufgabe 3 1) 2) 3) 4) Schreibe den folgenden Satz fehlerfrei ins Deutschheft ab. Schreibe zum ersten der beiden Teilsätze drei Verschiebeproben auf. Schreibe die verbalen Wortketten der beiden Sätze auf. Bestimme die Satzglieder und das Subjekt. Nach langem Diskutieren konnten sich die Schüler endlich damit einverstanden erklären, ihr Abschlussfest in der kleineren Aula zu feiern. 13 Direkte Rede Du findest alle Formen der Zeichensetzung auf dem Theorieblatt im Ordner oder im Theorieheft. Schaue dort nach, wenn du unsicher bist! Aufgabe 1 1) 2) 3) Unterstreiche die direkte Rede mit grün und den anführenden Teil mit rot. Setze die fehlenden Satzzeichen. Achte auf die Gross – und Kleinschreibung. a) Der Kunde sagte viele von diesen Pfirsichen sind faul b) Ich verkaufe nur Qualitätsware behauptete der Verkäufer c) Nein versicherte der Metzger Katzenfleisch ist keines in meiner Wurst d) Du hast wohl einen Dachschaden brüllte der Dachdecker den Lehrling an e) Der Preis ist nicht zu hoch verteidigte sich der Inhaber wir müssen ja auch von etwas leben f) Ist das fragt die Lehrerin den kleinen Max alles g) In welcher Preislage soll es denn sein erkundigte sich der Uhrmacher h) Ein klarer Fall ruft der Uhrmacher für die Mülltonne 14 Aufgabe 2 Jetzt darf gelacht werden! Setze die fehlenden Zeichen. Der Vater ruft als ich in deinem Alter war habe ich niemals gelogen Sein Sohn antwortet gelassen und wann hast du damit angefangen Der Lehrer fragt kannst du mir ein Beispiel für Verantwortung nennen Maria antwortet an meiner Hose habe ich zwei Knöpfe. Wenn der eine abreisst trägt der andere die ganze Verantwortung Die Lehrerin tadelt Klaus, deine Handschrift ist ein Graus. Kannst du nicht leserlicher schreiben das könnte ich schon antwortet Klaus aber dann beschweren sie sich über die Rechtschreibefehler Über Fussball weiss ich Bescheid du kannst mich fragen was du willst erzählt Mischa ganz stolz. Dann sag mir mal fragt Roman wie viele Maschen hat das Tornetz Die kleine Eva betet lieber Gott mach aus mir ein kluges Mädchen unser Lehrer schafft es nicht Karin sagt zu der Lehrerin gestern haben Sie uns beigebracht dass fünf und fünf zehn ist. Heute sagen Sie auf einmal dass sieben und drei zehn ist. Wollen Sie sich nicht mal endlich für was entscheiden 15 16