Arbeitsblatt: Das Verb

Material-Details

Dossier
Deutsch
Grammatik
9. Schuljahr
31 Seiten

Statistik

209657
208
9
22.05.2024

Autor/in

Ramona Gysin
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Das Verb Repetitionsdossier Niveau & Einführung In den nächsten Wochen wirst Du dich als Repetition vertieft mit dem Verb auseinandersetzen. Du erhältst dieses Dossier mit Arbeitsblättern mit einem Theorie-Input und einem Praxisbereich, der Übungsaufgaben enthält. Lernziele Du erkennst die 6 Zeitformen in einem Text, kannst sie korrekt bilden und anwenden. Du kennst folgende Begriffe und kannst sie auf Verben anwenden: Konjugation Person (ich, du, er/sie, wir, ihr, sie) Numerus (Singular Plural) Tempus (Zeitform) Starke schwache Verben Du kennst folgende Begriffe und kannst sie in einem Text bestimmen: Personalform Infinitiv Partizip & II Verbzusatz Vorsilbe Du kannst die 3 Verbarten (Vollverb, Hilfsverb, Modalverb) voneinander unterscheiden und im Text erkennen. Das Verb Überblick – 6 Zeitformen Zeitenmaschine 2 Das Verb Präsens Verwendung Die Die Zeitform Zeitform Präsens Präsens (Gegenwartsform) (Gegenwartsform) wird wird für für Zustände Zustände und und Handlungen verwendet, die grundsätzlich oder regelmässig Handlungen verwendet, die grundsätzlich oder regelmässig passieren, passieren, und und um um über über die die Gegenwart Gegenwart zu zu sprechen: sprechen: Ich Ich gehe gehe jeden jeden Tag Tag in in die die Schule. Schule. David isst einen Apfel. David isst einen Apfel. Sie Sie denkt, denkt, dass dass es es richtig richtig ist. ist. Du Du kannst kannst mit mit dem dem Präsens Präsens auch auch ausdrücken, ausdrücken, was was in in der der Zukunft Zukunft geschehen geschehen wird, wird, obwohl obwohl du du dabei dabei das das Verb Verb nicht nicht in in die die Zukunftsform Zukunftsform umwandeln umwandeln musst: musst: Wir Wir fahren fahren morgen morgen in in den den Urlaub. Urlaub. Bildung regelmässige Verben: der Personalform Verbstamm mit der Endung unregelmässige Verben Auch Auch bei bei unregelmässigen unregelmässigen Verben Verben kann kann man man auf auf die die Endungen -e/-st/-en/-t Endungen -e/-st/-en/-t treffen. treffen. Allerdings Allerdings ändert ändert sich sich bei bei manchen manchen Formen Formen der der Verbstamm. Verbstamm. Beispiel Beispiel –– lesen lesen ich ich lese, lese, du du liest, liest, er er liest, liest, wir lesen, ihr lest, sie lesen wir lesen, ihr lest, sie3lesen Das Verb Übungen Übung 1 Man kann aber genau gleich das Präsens (die Gegenwart) verwenden. Oft klingen vergangene Ereignisse, über die man im Präsens schreibt, etwas lebendiger. Formuliere alle Zeitformen so um, dass sie im Präsens erscheinen. Der Text stammt aus dem Klassiker «Emil und die Detektive» von Erich Kästner. ist hilft Eigentlich war Emil Tischbein ein ganz passabler Junge. Er half seiner Mutter im Waschsalon. Der Junge war immer nett und hatte Freunde. Aber doch war da etwas, was ihn selbst ein wenig belastete. War er doch, ohne dass jemand davon wusste, ein Verbrecher Er hat doch einer Statue im Park eine rote Nase und einen Schnurrbart verpasst! Emil fuhr nach Berlin. Natürlich fuhr man in eine solch grosse Stadt in seinem Sonntagsanzug und in diesen steckte Emil auch die 140 DM. Er durfte sie nicht verlieren. Das Geld war für die Grossmutter bestimmt. Im Zug fiel ihm der geheimnisvolle Herr Grundeis auf, mit dem er das Abteil teilte. Während der Zugfahrt schlief Emil plötzlich ein und träumte die wirrsten Dinge von Hochhäusern und Männern mit Hüten. Als er aufwachte, war Herr Grundeis verschwunden. Auch das Geld war weg. Emil zog die Schlussfolgerung, dass nur Herr Grundeis der Dieb sein konnte. Berlin war so gross, und Emil war so klein. Vier Millionen Menschen lebten in Berlin und kein Erwachsener interessierte 4 Das Verb sich für Emil Tischbein. Zum Glück traf er Kinder. Auch seine Kusine Pony Hütchen war da. Gustav mit der Hupe und der kleine Dienstag und viele andere Gleichaltrige halfen Emil. Es war eine richtiggehende Hetzjagd. Emil erlebte ein grosses Abenteuer, und der Dieb konnte in die Enge getrieben werden. Übung 2 Übung 3 Setze die folgenden Verben in die geforderten Präsens-Formen. 2. Pers. Sing. 1. Pers. Plural 2. Pers. Plural du wir ihr nehmen stossen lassen lesen 5 Das Verb geben braten sitzen niesen sein Präteritum Verwendung Die Zeitform Präteritum (Vergangenheitsform) wird für Die Zeitform Präteritum (Vergangenheitsform) wird für Erzählungen Erzählungen und und Berichte Berichte in in der der Vergangenheit Vergangenheit verwendet, verwendet, vor vor allem allem in in der der Schriftsprache. Schriftsprache. Im Im mündlichen mündlichen Sprachgebrauch Sprachgebrauch nehmen nehmen wir wir statt statt Präteritum Präteritum häufig häufig das das Perfekt. Perfekt. abgeschlossene abgeschlossene Handlungen Handlungen in in der der Vergangenheit Vergangenheit Im Im letzten letzten Jahr Jahr machte machte ich ich Urlaub Urlaub in in Deutschland. Deutschland. Mit Mit dem dem Fahrrad Fahrrad fuhr fuhr ich ich von von Hamburg Hamburg bis bis Dresden. Dresden. Fakten Fakten oder oder Zustände Zustände in in der der Vergangenheit Vergangenheit Die Die Strecke Strecke war war fantastisch fantastisch und und das das Wetter Wetter spielte spielte mit. mit. Bildung schwache Verben: Verbstamm Endung der Personalform starke Verben: veränderter Verbstamm Endung der Personalform gemischte Verben: veränderter Verbstamm t Endung der Personalform 6 Das Verb 7 Das Verb Übungen Übung 1 Wörterliste erreichen freuen lösen gehen müssen rennen kaufen können stehen sein Übung 2 – Starke und schwache Verben 8 Das Verb Übung 3 Setze die folgenden Verben in die geforderten PräteritumFormen. 2. Pers. Sing. 1. Pers. Plural 2. Pers. Plural du wir ihr nehmen bringen lassen lesen denken braten sitzen Übung 4 9 Das Verb Perfekt Verwendung Die Perfekt (vollendete Gegenwart) wird für Die Zeitform Zeitform Perfekt (vollendete Gegenwart) wird für abgeschlossene abgeschlossene Handlungen, Handlungen, bei bei denen denen das das Ergebnis Ergebnis oder oder die die Folge Folge im im Vordergrund Vordergrund steht, steht, verwendet. verwendet. In In der der gesprochenen gesprochenen Sprache Sprache nutzen nutzen wir wir das das Perfekt Perfekt häufig häufig anstelle anstelle des des Alles, Alles, was was gestern gestern war war und und heute heute erzählt erzählt wird, wird, ist ist bereits bereits gestern gestern abgeschlossen gewesen: abgeschlossen gewesen: Ich Ich bin bin gestern gestern zur zur Schule Schule gegangen. gegangen. Manchmal Manchmal wirkt wirkt sich sich eine eine Handlung, Handlung, die die in in Vergangenheit abgeschlossen wurde, als Ergebnis Vergangenheit abgeschlossen wurde, als Ergebnis auf auf Zukunft Zukunft (in (in diesem diesem Fall Fall die die Gegenwart) Gegenwart) aus: aus: der der die die Perfekt Perfekt (abgeschlossene (abgeschlossene Handlung) Handlung) Präsens Präsens (Ergebnis) (Ergebnis) Weil Weil ich ich gestern gestern in in die die Schule Schule gegangen gegangen bin, bin, bin bin ich ich heute heute viel viel Bildung schlauer. schlauer. Personalform von „haben oder „sein im Präsens Partizip II des Verbs Partizip II viele Ausnahmen! 10 Das Verb Übungen Übung 1 Bilde das Partizip II bzw. den Infinitiv des Verbs. Infiniti Partizip II Infinitiv dividie malen ren legen Partizip II trainieren umgetausch gedeckt sagen zuhören hoffen gereist hören gewesen gewaschen verbessert Übung 2 Bilde mit den vorgegebenen Verben das Perfekt. 11 Das Verb Übung 3 Setze die folgenden Verben in die geforderten Perfekt-Formen. 2. Pers. Sing. du 2. Pers. Plural ihr nehmen bringen lassen lesen denken braten sitzen Übung 4 Setze die fehlenden Verben ein. Bilde das Partizip II. Einige Verben passen nicht! Zusatzmaterial ist bei Deiner Lehrperson erhältlich. Weitere Übungen befinden sich hier: (viele Aufgaben) 12 Plusquamperfekt Das Verb Verwendung Die Die Zeitform Zeitform Plusquamperfekt Plusquamperfekt (Vorvergangenheit) (Vorvergangenheit) wird wird verwendet, verwendet, wenn wenn wir wir bei bei einer einer Erzählung Erzählung in in der der Vergangenheit Vergangenheit (im (im )) auf auf etwas etwas zurückblicken, zurückblicken, das das noch noch davor davor passiert passiert war. war. Das Das Plusquamperfekt Plusquamperfekt wird wird ähnlich ähnlich wie wie das das Perfekt Perfekt gebildet, gebildet, allerdings fand die dort beschriebene Handlung noch allerdings fand die dort beschriebene Handlung noch vor vor der der Handlung des Perfekts statt. Sie ist also auch bereits abgeschlossen. Handlung des Perfekts statt. Sie ist also auch bereits abgeschlossen. PlusquamperfektPräteritum PlusquamperfektPräteritum Sie Sie hatte hatte sehr sehr lange lange geübt geübt,, bevor bevor sie sie das das Stück Stück so so perfekt perfekt spielen spielen konnte. konnte. Der Der Mitarbeiter Mitarbeiter war war schon schon gegangen gegangen,, als als der der Chef Chef nach nach ihm ihm fragte. fragte. Bildung Viele Viele Gäste Gäste waren waren bereits bereits nach nach Hause Hause gefahren gefahren,, als als der der Präsident Präsident kam. kam. Personalform von „haben oder „sein im Präteritum Partizip II des Verbs 13 Das Verb Übungen Übung 1 Setze das Plusquamperfekt ein. mit «haben» mit «sein» Übung 2 Übung 3 14 Das Verb Setze die folgenden Verben in die geforderten PlusquamperfektFormen. 3. Pers. Sing. sie laufen 2. Pers. Plural ihr schwimmen fahren wissen glauben hängen schreiben Übung 4 Übung 5 15 Das Verb 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Zusatzmaterial ist bei Deiner Lehrperson erhältlich. Weitere Übungen befinden sich hier: (viele Aufgaben) Futur Verwendung Die Die Zeitform Zeitform Futur Futur II drückt drückt vor vor allem allem eine eine Absicht Absicht für für die die Zukunft Zukunft oder oder eine Vermutung Vermutung für für Gegenwart Gegenwart oder oder Zukunft Zukunft aus. aus. 16 eine Es Es wird wird für für Prognosen, Prognosen, Pläne Pläne und und Versprechen Versprechen verwendet. verwendet. Du Du wirst wirst nach nach so so einer einer langen langen Reise Reise vermutlich vermutlich durstig durstig sein. sein. Das Verb So So wie wie ich ich ihn ihn kenne, kenne, wird wird sein sein Büro Büro jetzt jetzt wohl wohl immer immer noch noch so so chaotisch aussehen. chaotisch aussehen. Bildung Personalform von «werden» im Präsens im Infinitiv Vollverb 17 Das Verb Übungen Übung 1 Schreibe eine Wettervorhersage mit vollständigen Sätzen. am Wochenende die Temperaturen bis auf minus 10 Grad Celsius/ sinken ganze Schweiz es schneien am Wochenanfang die Temperaturen auf 5 Grad Celsius steigen die ganze Woche die Sonne scheinen/ ab und zu/ Föhneinfluss/ merken Übung 2 18 Das Verb Übung 3 Setze die folgenden Verben in die geforderten Futur I-Formen. 1. Pers. Sing. ich laufen 3. Pers. Plural sie schwimmen fahren wissen glauben hängen sprechen Übung 4 Ergänze die Teilsätze des Präsenz mit Teilsätzen im Futur (siehe Beispiel). Zusatzmaterial ist bei Deiner Lehrperson erhältlich. Weitere Übungen befinden sich hier: 19 Das Verb Futur II Verwendung Die Die Zeitform Zeitform Futur Futur IIII (vollendete (vollendete Zukunft) Zukunft) wird wird verwendet, verwendet, um um eine eine Vermutung Vermutung zu zu äussern äussern oder oder eine eine Prognose Prognose abzugeben, abzugeben, dass dass eine eine Handlung Handlung zu zu einem einem bestimmten bestimmten Zeitpunkt Zeitpunkt bereits bereits abgeschlossen abgeschlossen sein sein wird. wird. Warum Warum baut baut Matthias Matthias sein sein Fahrrad Fahrrad auseinander? auseinander? Er Er wird wird wohl wohl gestürzt gestürzt sein sein oder oder eine eine Panne Panne gehabt gehabt haben. haben. Oh Oh nein, nein, wir wir wollen wollen in in einer einer Stunde Stunde eine eine Radtour Radtour machen. machen. Keine Keine Angst! Angst! Bis Bis dahin dahin wird wird er er das das Fahrrad Fahrrad repariert repariert haben. haben. Bildung Personalform von «werden» im Präsens Partizip II des Vollverbs sein/ haben 20 Das Verb Übungen Übung 1 Übung 2 21 Das Verb Übung 3 Setze die folgenden Verben in die geforderten Futur II-Formen. 2. Pers. Sing. du 1. Pers. Plural wir laufen sitzen fahren wissen denken überlegen sprechen Übung 4 Zusatzmaterial ist bei Deiner Lehrperson erhältlich. Weitere Übungen befinden sich hier: 22 Das Verb Gemischte Aufgaben 23 Das Verb 24 Das Verb Starke schwache Verben Bei der Konjugation der deutschen Verben unterscheidet man je nach ihrer Bildung zwischen schwachen und starken Verben. Die schwachen Verben bilden ohne Veränderung des Stamms das Präteritum mit „-(e)te und fügen zur Bildung des Partizip Perfekts die Vorsilbe „ge- hinzu. Man bezeichnet die schwachen Verben deshalb auch als regelmässige Verben. Beispiel: kaufen – kaufte gekauft Starke Verben haben im Präteritum und zum Teil auch im Partizip Perfekt einen anderen 25 Das Verb Stammvokal als im Infinitiv. Neben dem Vokalwechsel in der Stammsilbe ist ein zweites wichtiges Merkmal der starken Verben auch die Nachsilbe –en im Partizip II. Man bezeichnet die starken Verben deshalb auch als unregelmässige Verben. Beispiele: singen – sang – gesungen laufen – lief – gelaufen Doch zurück zu den schwachen Verben und unserem Verb „kaufen. Da „kaufen ein schwaches Verb ist, kann in der 2. und 3. Person Singular kein Umlaut eintreten. 1) Suche je 3 starke und 3 schwache Verben und fülle die Tabelle aus. Verwende die 3. Pers. Sing. Schwache Verben regelmässige Verben Präsens Präteritum Perfekt Plusquamperf ekt Futur Starke Verben unregelmässige Verben Präsens Präteritum Perfekt Plusquamperf ekt Futur Verbale Teile Verben können aus mehreren Teilen bestehen. Begriffe: Personalform (konjugierte Form) Ich habe absichtlich angehalten. Du bist genial. Ich möchte einen Kuchen backen. 26 Das Verb Partizip II Ich habe absichtlich angehalten. Du bist genial geschwommen. Infinitiv Ich werde das herausfinden. Du musst mir glauben. Verbzusatz Schalt das Licht aus! ausschalten Sie lächelt dich an. anlächeln Genau so stelle ich mir das vor. vorstellen Vorsilbe Du hast mein Bild zerstört! zerstören Ich befehle dir zu gehen! befehlen Wir entdecken immer Neues. entdecken verbale Teile: Infinitiv, Partizip & II, Personalform, Hilfsverb 1 Vervollständige die Tabelle. Infinitiv singen vergessen Partizip II Partizip 27 Das Verb zeigend gekauft essen einschlafen betend* bittend* 2 Zähle die 3 Hilfsverben auf: Welche Zeiten werden mit Hilfe dieser 3 Verben gebildet? Übermale folgendes: Hilfsverb: rot Partizip II: grün Der Streit um die Nuss Unter dem Nussbaum hatten zwei Jungen eine Nuss gefunden. „Sie gehört mir!, rief der eine, „ich habe sie zuerst gesehen. – „Nein, sie gehört mir!, schrie der andere, „ich habe sie zuerst aufgehoben. Und schon hatten sich die beiden in einen heftigen Streit verwickelt. „Hört zu, ich will euren Streit schlichten, sagte ein grösserer Junge, der eben dazu gekommen war. Er stellte sich zwischen den Jungen auf, knackte die Nuss auf und sprach: „Die eine der beiden Schalen gehört dem von euch, der die Nuss zuerst gesehen hat, die andere dem, der sie zuerst aufgehoben hat. Den Kern aber werde ich behalten, weil ich den Streit geschlichtet habe. Und ehe sich die beiden noch besonnen hatten, war der Kerl verschwunden. 3 Übermale alle Personalformen. 1. Morgen gehen wir nach Luzern. 2. Wir werden das Verkehrshaus besichtigen. 3. Um acht Uhr werden wir uns am Bahnhof besammeln. 4. Der Zug fährt aber erst um 8.12 Uhr. 5. Wir wollten schon lange einmal das Verkehrshaus besuchen, 6. aber es war immer etwas dazwischen gekommen. 7. So hatten wir schon letzte Woche einen Termin vereinbart, 28 Das Verb 4 8. aber dann waren viele von uns krank, 9. und wir hatten die Reise verschoben. Übermale alle Infinitive (gelb) Partizipien I(orange) II(grün). 10. Hoffentlich werden morgen alle mitkommen. 11. Die Rakete wird in drei Minuten starten. 12. Schreiend rannte er nach Hause. 13. Eben ist der Zug eingefahren. 14. Willst du mit ihr nach Lausanne reisen? 15. Lachend überqueren Murat und Max die Strasse. 16. Apfelsaft hat sie nie gemocht. 17. Das hatten sie uns nicht erzählt. 18. Was ist aus ihm geworden? 19. Man musste den Robinsonspielplatz schliessen. verbale Teile: Verbzusatz und Vorsilbe Verbzusatz oder Vorsilbe? (PA!) 1 Sucht zu zweit nach möglichst vielen Vorsilben. Verbzusätzen. 29 Das Verb Zeigt eure Lösung der Lehrperson. Vorsilbe oder Verbzusatz? Kreuze an! 2 Vorsilbe Vorsilbe Verbzusatz entfernen verstellen umfallen zuteilen durchfallen vornehmen unternehmen vorstellen verhalten untertauchen annehmen anhalten losfahren Verbzusatz aushalten zerstören zerhacken untergehen übernehmen durchhalten überschlagen missverstehen befehlen ablehnen unterbrechen anerkennen einfallen Vollverb // Hilfsverb // Modalverb Um welche Art von Verb handelt es sich bei den 1 unterstrichenen Verben? a) Er wird seine Hausaufgaben später machen. b) Felix muss jeden Tag früh aufstehen. c) Wir haben Hunger. d) Jetzt hatten sie die Nase voll. 30 Das Verb e) Ingrid kann nicht schwimmen. f) Hans hat einen Frosch gefangen. g) Er wird die Hausaufgaben noch machen müssen. h) Er wird die Hausaufgaben noch machen müssen. i) Ich habe dich gestern gesehen. j) Du wirst dich krümmen vor Lachen. k) Sabine wird Lehrerin. 2 Unterstreiche die Vollverben blau, die Hilfsverben rot und die Modalverben gelb! a) Ich bin eingeschlafen. Dann hatte ich einen schrecklichen Traum und konnte nicht mehr schlafen. b) Was hast du denn geträumt? c) Ich war in einem Theater; ich hatte einen Auftritt. Der Vorhang ging auf. Und nun musste ich die Modalverben aufsagen. d) Zuerst konnte ich die Verben nicht mehr nennen. Ich wurde immer nervöser. Zum Glück klappte es dann doch noch! 3 Welches sind die 6 Modalverben? 31