Arbeitsblatt: Eulika Übungsserie 8

Material-Details

Mathematik: Grössen, Funktionen und Daten Deutsch: Sprachbetrachtung
Diverses / Fächerübergreifend
Gemischte Themen
6. Schuljahr
24 Seiten

Statistik

209728
92
2
29.05.2024

Autor/in

Andrea Schneider
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

EULika Die Gymizeitschrift zur Aufnahmeprüfung ans Langgymnasium Au sga be l h I ten Da atik en und n o h t Ma Fun ssen, Grö 8 sserie Übung ch Deuts ng rachtu e h Sprac S. 2 S. 8 6 . 10 18 8 Lehrmittel zur Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung ans Langzeitgymnasium Autorinnen und Herausgeberinnen Paula Collenberg Sabrina Sala Illustrationen Marilen Wittensöldner 5. überarbeitete Auflage 2022 (1. Auflage 2016) Printed in Zurich www.eulika.ch Das Lehrmittel ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung oder Verbreitung jeglicher Art ist nicht erlaubt. Inhaltsverzeichnis Grössen, Funktionen und Daten 2 Sprachbetrachtung Deutsch Grössen, Funktionen, Daten tik Mathema Sprachbetrachtung 10 Blitzprüfung 3 Längen- und Hohlmasse 4 EULika rechnet dir vor 5 Mathequiz 7 Übungsserie 8 . 8 Übung 1: „Der singende Sänger 12 Übung 2: „Die musizierende Musikantin 13 EULika sammelt . 14 Lösungen . 19 en a f Hausa matik Mathe rüfung Blitzp quiz Mathe 8 sserie Übung ch: Deuts 2 en 1 Übung lt samme k L EU 1 Grössen, Funktionen und Daten Die Lernziele und Kompetenzen sind in drei Kategorien unterteilt: Zahl und Variable, Form und Raum und Grössen, Funktionen und Daten. Deine Wochenzeitschriften sind auf diese Kategorien ausgerichtet und decken alle verlangten Kompetenzen ab. Unten siehst du die Lernziele dieser Woche. Wir beginnen in dieser EULika-Ausgabe mit der dritten Kategorie und behandeln Gleichungen mit Längen- und Hohlmassen. und e o t n Grössen, Daten In rA se i be ga u önnen arte ndidaten a d u in benachb d n u in t e id d Die Kan en, verwe gen benenn u r ü b und deren seinheiten a deln: • iten umwan Masseinhe cm, mm), (km, m, dm s a n g Län ml), (hl, l, dl, cl, s a lm o mg), (t, kg, g, 3 mm3 3 Gewicht 3 m3 dm cm asse (km h, min, s), 2 mm2 ), Raumm Zeit (d, 2 2 dm c 2 sse (km m m e c lä alität). (Proportion e h e n lität) Beziehunge roportiona P le a n h io e k e op ache umg • mit pr (u.a. einf n ä n m ssen. usa bellen erfa nktionale t e t e h W f und in • ein hnungen). formuliere erkennen, (Verteilrec e ic le r ander ve nungen). und mitein e im (Bruchrech s e n h c il e t n • A mit ihne gleichen un e n b g en). in Textau obelaufgab (K • Brüch e lö ufgaben echnen atorische mit ihnen in b u o k d n c leichen, ru • einfa igkeit verg in h s un G rössen Zeit eise). • die gen und Pr g) e W (M n u n it (Ze it ihr rec nden und u , e ic vergle rösse Geld • die 2 19) ch an sowohl 132 als au nn ka hle Za en nz Durch welche ga hlen auf. Schreibe alle diese Za n? ile te st Re ne oh 72 Blitzprüfung 2P 20erworbenes Wissen aufzufrischen, 3 3 Um dein steht heute wieder eine Blitzprüfung an. Was musste man 3.74 in cm an. vo Gi 1P ! bei Aufgaben dieser Art berücksichtigen? Worauf solltest du achten? Wie war die Vorgehensweise? Nachdem du dir diese Fragen durch den Kopf hast gehen lassen, kannst du mit dem Lösen der Aufgabe 141. 21) beginnen. ! Zahl geben zusammen 2P und einer tet die Zahl? Wie lau Tipp: Stoppe deine Zeit! 22) in nach kle (von nach ösnse Gr s). de os gr hle ch na Za in nf fü kle Ordne diese der Reihe nach (vo Ordne diese fünf Zahle gross). 5 18 15 1 3.72 3 2P 3 8 5 4 2 LOS GEHTS! Seite 4 von 4 • Wie viel Zeit hast du für diese Rechnung gebraucht? 3 Längen- und Hohlmasse Wir üben Zahlenrechnungen mit Längen- und Hohlmassen. Die Umrechnungstabellen helfen dir beim Üben. Du kannst während dem Lösen der Rechenaufgaben immer wieder einen Blick darauf werfen. Am Ende dieser Woche solltest du die zwei Masseinheiten-Tabellen auswendig kennen. DARSTELLUNG 1: LÄNGENMASSE km 1 0 0 dm cm mm 0 0 0 0 1 0 0 0 1 0 0 1 0 km Kilometer - Meter dm Dezimeter cm Zentimeter mm Millimeter 1 DARSTELLUNG 2: HOHLMASSE hl 1 0 dl cl ml 0 0 0 0 1 0 0 0 1 0 0 1 0 hl Hektoliter - Liter dl Deziliter cl Zentiliter ml Milliliter 1 Merktipp: Sprichst du eine lateinische Sprache? Im Italienischen bspw. versteckt sich im Wort Deziliter (dl) „dieci litri, d.h. du kannst dir merken, es braucht zehn (dieci) dl für einen Liter. Bei den Zentilitern (cl) sind es „cento litri also 100 cl für einen ganzen Liter. Bei den Millilitern merkst du dir „mille litri also 1000 ml sind ein Liter. Der gleiche Trick funktioniert auch bei den Dezimetern, Zentimetern und Millimetern. 4 EULika rechnet dir vor Worauf du bei den Zahlenrechnungen mit Masseinheiten besonders Acht geben musst, findest du nun gemeinsam mit EULika heraus. Sie rechnet dir eine der anspruchsvolleren Aufgaben vor. Wenn du es dir zutraust, kannst du, bevor du bei EULika abschaust, selber versuchen auf die richtige Lösung zu kommen. Eine andere Möglichkeit wäre, dass du den Lösungsweg vorerst abdeckst und Schritt für Schritt überprüfst, ob deine Vorgehensweise damit übereinstimmt. BEISPIEL MIT LÄNGENMASSEN: Bestimme die Lösung. 28 9 km 40 — 570 6.56 km 1. Aufgabe vereinfachen Brüche in Dezimalzahlen umwandeln. gleiche Masseinheit (Am einfachsten ist es, wenn du alles in die kleinste Einheit umwandelst. Du kannst zuerst auch alles in Kilometer angeben und erst am Schluss dein Ergebnis in Meter umwandeln.) 9 28 40 km 28 Dezimalzahl (1000 40 · 9) 28.225 km 28225 6.56 km 6560 2. Ausrechnen Klammer (sofern vorhanden) zuerst schriftlich ausrechnen. Danach Schritt für Schritt vorgehen. Unterstreiche die Zwischenresultate einfach. So behältst du den Überblick! 28225 — 570 27655 o Schreibe die Rechnung mit den neuen Zwischenresultaten auf, bevor du die Gleichung löst. 27655 6560 27655 — 6560 21095 5 GRÖSSEN, FUNKTIONEN UND DATEN BEISPIEL MIT HOHLMASSEN: Wir üben die Vorgehensweise nochmals anhand einer Zahlenrechnung mit Hohlmassen. Solltest du bei der Umwandlung noch unsicher sein, blättere zurück und schaue die Tabelle auf Seite 4 nochmals an! 7 Bestimme die Lösung in Milliliter: 78 54 ml (7 20 : 15) — ml 69.656 1. Aufgabe vereinfachen Brüche in Dezimalzahlen umwandeln. gleiche Masseinheit (Am einfachsten ist es, wenn du alles in die kleinste Einheit umwandelst. Du kannst zuerst auch alles in Liter angeben und erst später in Milliliter umwandeln.) 7 7 20 7 Dezimalzahl (1000 20 · 7) 7.350 7350 ml 78 54 ml 78054 ml Aufgepasst: Es sind nicht 78540 ml sondern 78000 ml 54 ml. 69.656 69656 ml 2. Ausrechnen Klammer (sofern vorhanden) zuerst schriftlich ausrechnen. Danach Schritt für Schritt vorgehen. Unterstreiche die Zwischenresultate einfach. So behältst du den Überblick! 7350 ml 15 490 ml (Klammer) 78054 ml 490 ml 78544 ml Vergiss nicht, die Masseinheit immer anzugeben! Schreibe die Rechnung mit den neuen Zwischenresultaten auf, bevor du die Gleichung löst. 78544 ml — 69656 ml 78544 ml — 69656 ml 8888 ml Überprüfe im Kopf: Kann das Ergebnis stimmen? 6 GRÖSSEN, FUNKTIONEN UND DATEN MATHEQUIZ Teste dich im Mathequiz! Es ist wichtig, dass du dein Ergebnis immer hinterfragst. Kann es überhaupt stimmen? Im Folgenden hat dir EULika fünf Zahlenrechnungen zusammengestellt. Setze ein Kreuzchen hinter jene Ergebnisse, die deiner Meinung nach falsch sind (Versuche sie nur im Kopf nachzurechnen. Manchmal reicht auch eine Schätzung aus, um herauszufinden, ob das Ergebnis stimmen kann oder nicht). Die Lösungen findest du am Schluss dieser EULika-Ausgabe. 1. 3 8 (39 7) — 2.832 5.793 2. 768 cm 64 cm 12 3. 149 — 50 2 · 49.5 1 2 4. 25 km — 500 10 km 0.250 km 5. 3050 ml 2.5 2.355 für ( er „ d abe An eist s „1 en uch B Zah nheit le de sei chs mit Mas h ie rw Ve r) nic ind ben. e ie Lit fung schr ü Pr siv kur 7 Übungsserie 8 Du hast nun diese Woche Zeit, um die folgenden Aufgaben zu lösen. Die Lösungen findest du am Schluss dieser EULika-Ausgabe. Die Musterlösungen sind auf der Homepage einsehbar. AUFGABEN MIT LÄNGENMASSEN 1. Gib die Lösung in und dm an: 9 6 dm 12 67 cm — 2 dm 43 cm 2. Gib die Lösung in Kilometer an. 4 17 km 43 14.09 km — 12 5 km — 3.2 km km 3. Berechne. (19 · 4.07 m) — (664.56 : 39) 4. Gib die Lösung in Meter und Zentimeter an. 3 34 22 cm — 7 4 : 25 — (67 · 23 cm) cm 5. Bestimme die fehlende Zahl in der folgenden Gleichung. 7 25 40 km — 680 4.52 km 6. 292.32 · 72 dm AUFGABEN MIT HOHLMASSEN 7. 134 hl 14 dl 8. Gib das Ergebnis in hl und an. (17 · 6 hl 35 l) 38 25 hl 9. Bestimme die Lösung: 8.4 hl — 8 5 408 cl — 8 hl 4 9 2 10. Bestimme die Lösung: 48.3 — (7 17 20 · 3) dl 685 ml · 40 11. Gib die Lösung in an: (472.6 : 17) 88.75 dl (5 12. 37.26 hl 72 cl 8 · 24) Eulenspass Zeit für FÜR WIE VIELE PERSONEN KOCHST DU? Abwechs lung Mmmmmmh Kürbissuppe! Passend zur Jahreszeit! Moment mal! Das Rezept ist für zwölf Personen gedacht! Das ist ja wahrscheinlich viel zu viel! Überlege dir, bevor du mit dem Kochen beginnst, wie viele Personen von deiner Suppe essen werden. Rechne die Mengen um und trage sie in deine persönliche Zutatenliste ein. Viel Spass beim Nachkochen und „Guten Appetit n: ersone 2 1 Fü beln 2 Zwie Curry • 2 TL ämpfen m z ter • But g Kürbi • 800 rotten eine Ka k 2 • ln artoffe e i l • 2k bouillon s ü e lG • 16 le • Salz er Müh s a fer • Pfef aîche ème fr C 0 • 36 • Für Per • son en • Z wi bel But TL C u • rry zum ä mpf • en Kür bis • klei ne • ar klei ne otten • art Sal Gem off üse • eln Pfe ouil lon fer • aus der Müh Crè le me fr îche • ZUBEREITUNG 1. Zwiebeln (gehackt) und Curry in Butter andämpfen. Den Kürbis, die Karotten und Kartoffeln in Stücke schneiden, dazugeben und mitdämpfen. Bouillon beifügen, aufkochen und würzen. Zugedeckt ca. 20-25 Minuten köcheln lassen. 2. Suppe pürieren und in Suppentellern anrichten. Die Crème fraîche beifügen. Fertig! 9 Sprachbetrachtung Du hast den Begriff „Wortfamilien vielleicht schon mal gehört oder in der Schule kennengelernt. Wie der Begriff bereits verrät, handelt es sich bei diesen Aufgaben um das Finden verwandter Wörter. Anhand eines dir vorgegebenen Wortes (das kann ein Adjektiv, ein Verb oder ein Nomen sein) bist du aufgefordert, weitere Wörter mit dem selben Wortstamm zu finden. Um dir dies genauer zu zeigen, hat sich EULika ein Beispiel ausgedacht. Du liest einen Auszug aus ihrem Tagebuch: Liebes Tagebuch Heute bin ich unglücklich. Bedauerlicherweise muss ich mir eingestehen: Das Glück ist nicht immer auf meiner Seite! Ich habe nämlich meinen Glücksbringer verloren und mache mich wenn ich diesen Eintrag fertig geschrieben habe auf die Suche danach. Erst wenn ich ihn gefunden habe, kann ich wieder richtig glücklich sein. Irgendwie muss es mir glücken, ihn wieder zu finden, bevor meine beste Freundin Elin zurück ist. Soviel steht fest! Ich möchte sie nämlich heute Abend mit einem feinen Essen beglücken. „Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag werde ich auf ein Kärtchen schreiben und ein Glücksklee auf den Briefumschlag kleben. „Ich habe heute Glück im Unglück gehabt, werde ich sagen und ihr von meinen Erlebnissen berichten. „Du Glückspilz, wird sie mir zur Antwort geben und mich glücklich umarmen. Bis bald, deine bisher noch glücklose EULika Na, fällt dir etwas auf? Genau, die Wörter mit dem Wortstamm GLÜCK gehören zu einer Wortfamilie. Eine Wortfamilie ist also die Bezeichnung für Wörter, die den selben Wortstamm haben. Jedes der Wörter hat eine eigene Bedeutung und die Wortarten (Adjektive, Verben, Nomen) können verschieden sein. In EULikas Tagebucheintrag findest du die folgenden Wortarten: Nomen: das Glück, das Unglück, der Glücksbringer, der Glückwunsch, das Glücksklee, der Glückspilz Verben: glücken ( gelingen), beglücken ( glücklich machen) Adjektive: unglücklich, glücklich, glücklos 10 SPRACHBETRACHTUNG DIE AUFGABENSTELLUNG RICHTIG VERSTEHEN Damit du die volle Punktzahl erhältst, ist es wichtig, dass du die Aufgabe genau liest und natürlich auch verstehst. Häufig passieren nämlich genau da die Fehler. Beginne also nicht mit dem Lösen der Aufgabe, bevor du nicht wirklich verstanden hast, was dein genauer Auftrag ist! Im unten stehenden Kasten findest du Fehlerbeispiele, die oftmals von Schülerinnen und Schülern gemacht werden und du an der Prüfung vermeiden solltest. Bei Nomen: tiven abgeleitet wurden, n, die aus Verben oder Adjek me No en! ung ier alis min No ne kei reiben, ist „arbeiten ein Nomen hinsch Ver zum z.B also du lst Sol geben keine Punkte der Prüfung yp wird in der Aufgabenstellung lert Feh sen die Auf ch. fals „das Arbeite meist hingewiesen. Bei Adjektiven: das Partizip 2 1 (arbeitend, singend) als auc tizi Par das ohl Sow n! pie keine Partizi Fehlertyp wird an der ne Punkte. Auch auf diesen kei en geb en) ung ges t, eite (gearb Prüfung hingewiesen. • Streiche in jeder Reihe die Wörter durch, welche nach diesen zwei Regeln keine Punkte geben würden. 1) krankhaft skrupellos 2) die Chemie das Brot 3) sauer 4) das Bewohnen 5) die Bildung 6) braun 7) das Kuhfell 8) heftig 9) der Weihnachtsmann teuer alt schön das Laufen nützlich das Heft flink hoch der Bewohner das Fell gehandelt neu rot langsam die Füllfeder die Brücke hinderlich das Bild bieder der Fehler machend das Bauen glücklich das Schöne die Wirkung das Bilden verbringen trocken das Hindernis gebrochen das Bildungswesen gelesen trinkend die Schlafmütze süss weinend das Schreiben das Bildende gehalten die Abmachung schweigsam unbekümmert der Mensch die Ausbildung zitternd das Zurechtbiegen unterhaltsam das Hässliche grob der Name furchtlos der Berg 11 Lösungen: 1) trinkend 2) das Laufen, das Schöne 3) gebrochen, weinend 4) das Bewohnen, das Schreiben 5) das Bilden, das Bildende 6) gelesen, gehalten, zitternd 7) das Zurechtbiegen 8) gehandelt, machend 9) das Bauen, das Hässliche Übungsblatt 1: „Der singende Sänger Im folgenden Kästchen erklärt dir EULika nochmals worum es genau geht. Wichtig ist, dass du regelmässig an solchen Übungen arbeitest, denn sie kommen im Sprachbetrachtungsteil der Gymiprüfung oft vor. Als Wortfamilie bezeichnet man alle Wörter, die denselben Wortstamm und den gleichen Ursprung haben. Allerdings können Wörter zur gleichen Wortfamilie gehören aber trotzdem eine andere Bedeutung haben. Hier ein Beispiel dazu: anfreunden, freundlich, die Freundschaft, die Freundin, der Freundeskreis, unfreundlich usw. Achtung: Wortfamilien sind nicht mit Wortfeldern zu verwechseln. Die Wortfelder lernst du in einer anderen Ausgabe kennen. • Verben werden zu Nomen der gleichen Wortfamilie (Achtung: Nominalisierungen wie „das Singen, das Tauchen, das Kochen usw. sind nicht erlaubt). Verb singen tauchen kochen stricken schaufeln lügen fliegen siegen fassen 12 Nomen Übungsblatt 2: „Die musizierende Musikantin • Nomen werden zu Verben der gleichen Wortfamilie. Beispiel: der Kauf kaufen. Verb Nomen die Zahl der Verschluss das Segelschiff das Lenkrad das Fahrrad die Fütterung die Musikantin • Nun wird es etwas anspruchsvoller. Ergänze die Tabelle. Denke daran: Das Wort muss aus der selben Wortfamilie stammen. Nomen die Flüssigkeit Verb fliessen Für Adj ektive it der Vorsilbe „un-, ie z.B. unflüssig oder unf eucht gibt es eine Pun kte! Adjektiv flüssig der Sturm besser trauern die Liebe spitzen trostlos feucht verlieren der Räuber schmackhaft vermeiden der Segen kugelrund anwinkeln 13 EULika sammelt Auf den nächsten Seiten hat dir EULika einige Übungen aus vergangenen Aufnahmeprüfungen zusammengestellt. Auch bei diesen geht es darum, Wörter der selben Wortfamilie zu finden. Entnimm jeweils dem Einleitungstext, welche Formen erlaubt bzw. nicht erlaubt sind. Die Lösungen dieser Übungen findest du wie immer auf den letzten Seiten dieser EULika-Ausgabe. Los gehts! l1 i sp Be 14 SPRACHBETRACHTUNG Be isp ie l2 Beispiel 3 15 SPRACHBETRACHTUNG l4 i isp B l5 i isp B 16 SPRACHBETRACHTUNG Beispiel 6 das Handwerk das Lenkrad sprechen erfinden bissig vergleichbar Merke dir: Bei den Adjektiven darfst du keine Partizipien (singend, tanzend, lebend) einsetzen! Das wäre zu einfach! Vergiss wo verlangt wird den Artikel nicht! 17 SPRACHBETRACHTUNG Aufgabe 12 Bilde ausgehend vom Stamm der fett gedruckten Wörter ein neues Wort mit demselben Wortstamm (Stamm-Morphem), das in die Lücke passt. Es darf nur ein einziges Wort pro Lücke eingesetzt werden und die Bedeutung des rechten Satzes muss mit der des linken Satzes übereinstimmen. Der Mann hat die Stühle wieder an ihren Platz gestellt. Die Stühle wurden vom Mann wieder richtig platziert Seine Augen sind auf die Fuhre Der Mann schaut gerichtet. Fuhre. Schon wollen sich die Zuschauenden Die Zuschauenden wollen sich anderen abwenden. Beschäftigungen. Der Mann tut das nicht Der Mann tut das ohne Hast. Der Mann stapelt alles Der Mann türmt alles wieder auf. Gekrönt wird dies alles von vier Zuoberst ragen die Stuhlbeine wie eine Stühlen. empor. Nun umkreist der Mann mit bedächtigen Mit Schritten den Riesenballast. schreitet der Mann um den Riesenballast. Die Zuschauenden haben weder Die Zuschauenden fühlen weder einen Mangel an Menschlichkeit noch Hohn. unmenschliche noch Gefühle. Total Aufgabe 12: (4) Beispiel 7 18 Seite 9 von 12 Auf der nebenstehenden Wurfscheibe AufAuf der nebenstehenden Wurfscheibe 1Pder werden mit vier Pfeilen 72 Punkte nebenstehenden Wurfscheibe Auf der nebenstehenden Wurfscheibe Auf der nebenstehenden Wurfscheibe werden mitmit vier Pfeilen 7272 Punkte erreicht. werden vier Pfeilen Punkte 1.1. 1P werden mit vier Pfeilen 72 Punkte Perreicht. werden mit vier Pfeilen 72 Punkte 1. erreicht. erreicht. erreicht. Gib zwei Möglichkeiten als Rechnung 1P Gib zwei Möglichkeiten alsals Rechnung Gib zwei Möglichkeiten Rechnung an. Gib zwei Möglichkeiten als Rechnung Gib zwei Möglichkeiten als Rechnung 1P 2.2. Pan.an. an. 2. an. 1. 1. Lösungen 2. 2. 19) Durch welche 19) ganzen Zahlen kann man sowohl 132 als auch 9) Durch welche ganzen Zahlen kann man sowohl 132 alsals auch Durch welche ganzen kann man sowohl 132 auchman Durch welche ganzen Zahlen kann 72 ohne RestZahlen teilen? Schreibe alle diese auf. sowohl 132 als auch Durch welche ganzen Zahlen kann man sowohl 132Zahlen als auch 2P 7272 ohne Rest teilen? Schreibe alle diese Zahlen auf. ohne Rest teilen? Schreibe alle diese Zahlen auf. 72 ohnealle Rest teilen? Schreibe 72 ohne Rest teilen? Schreibe diese Zahlen auf. alle diese Zahlen auf. 2P 20)Mathematik 20) 3.74 m3 in cm3 an. 0) 1P ! Gib 3von 3 cm3 an. 3 !von !m min Gib von 3.74 3 cm 3 von 3.74 m3 in cm3 an. Gib 3.74 Giban. Gib von 3.741P min in cm an. ! ! ! ! 21) ! ! !! ! Blitzprüfung, !, und21) einer Zahl geben zusammen 141. zusammen ! 3 141. Seite Übungsserie 8, Seite 8 ! 2P und einer Zahl und einer Zahl geben ! geben zusammen und einer141. Zahl und einer zusammen 141. geben zusammen 141. 2PZahl geben P! !! !! ! ! ! Wie lautet die Zahl? Wie lautet diedie Zahl? Wie lautet Zahl? lautet die Zahl?umwandeln: Wie lautet die Zahl? in Wie Brüche Dezimalzahlen 1) 22.5 oder 22 5 dm 1) 22) 22) 3.75 3.6 3.625 — 3.5 2) 15.133 km Ordne diese fünf Zahlen der Grösse nach (von klein nach Ordne diese fünf Zahlen der Grösse nach (von klein nach Ordne diese fünf Zahlen der Grösse nach (von klein nach Ordne diese fünf ZahlenOrdne der Grösse nachZahlen (von klein diese fünf der nach Grösse nach (von klein nach 3) 60.29 Reihenfolge bestimmen: gross). gross).gross). gross). gross). 4) 18 50 cm 15 5 5 18 5 18 5 1 1 1 115151511818 2P 15 18 5 2P 3.72 3 3 3.72 3 3 3 3 3 3 3 33.72 3.72 3.72 2 4 5 8 2 2 4 4 25 5 4 8 8 5 2 48 5 8 2) 5) 19975 6) 210470.4 dm 7) 9600 dl Mathequiz, Seite 7 8) 146 hl 31 1) falsch 9) 31.68 2) richtig 3) richtig 4) falsch 10) 26.5 dl Seite 4 von 4 Seite 4 von Seite 4 von 4 4 Seite 4 von 4 Seite 4 von 4 5) falsch 11) 122.075 12) 5175 Deutsch Übung 1, Seite 12 • singen: der Gesang, der Gesangsunterricht, • tauchen: der Tauchgang, der Taucheranzug, • kochen: der Koch, die Kochkunst, der Kochlöffel, • stricken: die Stricknadel, die Strickarbeit, • schaufeln: die Schaufel, • lügen: die Lüge, der Lügendetektor, • fliegen: das Flugzeug, der Flug, • siegen: der Sieg, der Sieger, der Siegeszug, • fassen: das Fass, die Fassung, 19 LÖSUNGEN Übung 2, Seite 13 der Sturm stürmen stürmisch die Verbesserung, die Besserung verbessern besser • die Zahl: zahlen • der Verschluss: verschliessen die Trauer trauern traurig • das Segelschiff: segeln die Liebe lieben, verlieben liebevoll, lieblich, liebenswürdig • das Lenkrad: lenken das Spitzdach, die Spitze spitzen spitzig • das Fahrrad: fahren der Trost trösten trostlos • die Fütterung: füttern die Feuchtigkeit anfeuchten, befeuchten feucht • die Musikantin: musizieren der Verlierer verlieren verlierbar der Räuber rauben räuberisch der Geschmack schmecken, abschmecken schmackhaft die Vermeidung vermeiden vermeidbar der Segen segnen segensreich die Kugel, die Kugelaugen kugeln, einkugeln kugelrund der Winkel anwinkeln winklig EULika sammelt ., ab Seite 14 Beispiel 1 witzeln der Witz witzig, vorwitzig, gewitzt riechen der Geruch, der Riecher geruchlos bemächtigen, ermächtigen, entmachten die Macht, die Mächtigkeit mächtig werfen der Wurf, der Würfel, der Werfer, die Verwerfung verwerflich, verworfen anstrengen die Strenge, die Anstrengung streng herrschen die Herrschaft herrschaftlich, beherrscht, herrschsüchtig, herrisch Lust, Lustigkeit, Belustigung belustigen lustig, lustvoll, lustlos Ergebnis ergeben ergebnislos Beanspruchung, Anspruch beanspruchen anspruchsvoll, beanspruchbar Interesse interessieren interessant Ordnung ordnen ordentlich Beispiel 2 20 LÖSUNGEN Beispiel 3 (sich) scheuen die Scheu scheu, abscheulich sich schämen die Scham schamhaft, schamlos wässern, bewässern das Wasser wässrig erwarten (sich) scheuen die Erwartung die Scheu erwartungsvoll scheu, abscheulich merken sich schämen die Bemerkung die Scham merklich schamhaft, -los gehen wässern, bewässern der Gang, die Begehung das Wasser begehbar, gängig wässrig sich bemühen, sich abmühen erwarten die Mühe die Erwartung mühsam erwartungsvoll sich bemächtigen merken die Macht die Bemerkung mächtig merklich erhitzen gehen die Hitze der Gang, die Begehung heiss begehbar, gängig sich bemühen, sich Beispiel 4 abmühen die Mühe mühsam die Macht mächtig sich bemächtigen Sinn erhitzen aussinnen, (sich) besinnen, entsinnlichen, ersinnen, nachsinnen, rückbesinnen, sinnen, sinnieren, umbesinnen, versinnbilden, versinnbildlichen, versinnlichen, zubesinnen die Hitze heiss Geist begeistern, geistern, herumgeistern, umhergeistern, vergeistigen Mann bemannen, entmannen, ermannen, mannen, übermannen, vermännlichen Mut anmuten, demütigen, entmutigen, ermutigen, muten, mutmassen, zumuten tolerieren: vermuten Beispiel 5 Ehre verehren, beehren, entehren, ehren ehrenhaft, ehrenvoll, ehrbar Trank, Trunk, Getränk trinken trinkbar, trinkfreudig, trinkfest Kalk verkalken, entkalken kalkig, kalkhaltig Nutzen, Benutzung, Nützlichkeit benützen, ausnützen, nützen nützlich Beispiel 6 werken, handwerken das Handwerk handwerklich lenken das Lenkrad lenkbar sprechen die Sprache sprachlos erfinden die Erfindung erfinderisch beissen der Biss, das Gebiss bissig vergleichen der Vergleich vergleichbar Beispiel 7 • • • • Richtung zuwenden hastig turmhoch/turmartig/turmähnlich • • • Krone Bedacht/Bedächtigkeit höhnische 21 www.eulika.ch