Arbeitsblatt: Höhen im Dreieck
Material-Details
Konstruktion der Höhen versch. Dreiecksformen
Gesetzmässigkeiten
Geometrie
Anderes Thema
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
20982
1020
2
09.06.2008
Autor/in
Kuster Adolf (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Geometrie 3 Besondere Linien am Dreieck Aufträge: 1. Konstruiere in der nachstehenden Figur eine Senkrechte, die vom Eckpunkt zur Seite verläuft. Diese Strecke nennt man Höhe auf oder kurz c. 2. Wiederhole diese Konstruktion, indem du die Höhe auf (h b) und auf (ha) konstruierst. Die Schnittpunkte der Höhen mit den Seiten nennt man Höhenfusspunkte. 3. Zeichne die drei Höhen rot nach und benenne sie ebenfalls mit rot. Die Höhe ist die Strecke, die von einem Eckpunkt senkrecht zum Fusspunkt der gegenüberliegenden Seite verläuft. Die Höhen eines Dreiecks schneiden sich im Höhenschnittpunkt H. Konstruiere in den nachstehenden Dreiecken je die drei Höhen, benenne sie und vergleiche die Lage der Höhenschnittpunkte. Formuliere entsprechende Lehrsätze. A