Arbeitsblatt: Die Flaschenpost
Material-Details
Dossier zum Buch
Deutsch
Textverständnis
5. Schuljahr
25 Seiten
Statistik
209830
311
12
11.06.2024
Autor/in
Marianne Bürki
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Dossier von: 2 Das ist Matze 3 Das ist Lika 4 West – und Ost-Deutschland Die Teilung Von 1939 – 1945 gab es den 2. Weltkrieg. Da kämpfte Deutschland und seine Verbündeten gegen die Alliierten. Wenn man von den Alliierten spricht meint man die Staaten USA, Grossbritannien, Frankreich und die Sowjetunion (Vorgänger von Russland). Die Alliierten gewannen und Deutschland wurde in vier Bereiche aufgeteilt. Einen Teil bekam die USA, einen Teil Frankreich, einen Teil Grossbritannien und einen Teil die Sowjetunion. Auch die Hauptstadt Berlin wurde auf diese vier Bereiche aufgeteilt. Die Sowjetunion hatte jedoch andere Ansichten und Pläne wie die anderen. So folgte 1949 die Trennung. Deutschland wurde in zwei Teile geteilt: WestDeutschland (USA, Frankreich, Grossbritannien) und Ost-Deutschland (Sowjetunion). West-Deutschland wurde «Bundesrepublik Deutschland» (BRD) genannt. Ost-Deutschland wurde «Deutsche Demokratische Republik» (DDR) genannt. Auch Berlin wurde geteilt. 5 Das Leben in der DDR Das Leben in der DDR war strikt geregelt. Es gab nur eine Partei und diese Partei liess keine anderen Meinungen zu. Sie überwachte die Bevölkerung. Wer etwas sagte, was der Partei nicht gefiel, konnte sogar ins Gefängnis gesteckt werden. In der DDR gab es andere und vor allem weniger Dinge zu kaufen, wie im restlichen Deutschland. Zusätzlich durfte niemand die DDR verlassen. An der Grenze wurde eine Mauer errichtet, die streng bewacht wurde. An dieser Grenze wurde auch geschossen. Viele Menschen starben damals bei einem Fluchtversuch. Wie die Grenze aussah, zeigt dir dieses Video: Eingemauert! – Die innerdeutsche Grenze time_continue597&vjlbAUFvh04k&featureemb_log Der Mauerfall 1989 gab es in der DDR einen Regierungswechsel. Die neue Regierung plante ein neues Reisegesetz. Dieses neue Gesetz wurde an einer Pressekonferenz am 9. November 1989 vorgelesen. Es sollte irgendwann später mal in Kraft treten. Als ein Journalist nachfragte, ab wann es dann gelte, sagte der Pressesprecher irrtümlich «ab sofort, unverzüglich». Die Medien waren natürlich begeistert und verkündeten in das ganze Land hinaus, dass die Mauer offen sei. Tausende jubelnde Menschen strömten daraufhin an die Grenzen. Die Grenzwächter waren völlig überfordert und rückten irgendwann von ihren Plätzen. Die Menschen feierten die Grenzöffnung und rissen die Mauer ein. Dies war das Ende der DDR. 6 7 Der Akzent von Opa Haase Opa Haase hat einen sehr starken Berliner-Akzent. Was sagt er da? Kannst du seine Sätze «übersetzen»? Wat willste denn damit? Kiek mal eener an! Jar nich doof, deine Idee. Leider jeht se nich. Wejen der Jrenze. Und da kommt se nich durch. Da sind Jittter im Wasser. Na ja, damit keener abhaut, verstehste? Jeschwommen sind se. Nee, nee, ob dir nu jefällt oder nich, die mauer jeht ooch durchs Wasser. 8 Meine Antwort Mein Name ist Matthias Loerke. Ich wohne in der Neuen Krugallee 72, DDR – 1193 Berlin. Ich bin fast zwölf Jahre alt und gehe in die sechste Klasse. Wer diese Flaschenpost findet, soll mir schreiben. Ich schreibe garantiert zurück. Meine Freunde nennen mich Matze Viele Grüsse Matthias Loerke, DDR Diese Nachricht findet Lika in der Flaschenpost. Was würdest du daraufhin zurückschreiben? 9 10 So ein Theater! Bildet 3er oder 4er – Gruppen und studiert diese Szenen als kleines Theater ein. Matze kommt nach Hause. Die Mutter ist wütend über den Brief und zerreisst ihn. Matze haut ab. Der Vater läuft ihm hinterher. (Bei 4er-Gruppen spielt jemand noch Pipusch.) (Kapitel 5 – Besucher, So was bringt Ärger, Schnipseljagd, Ein toller Vater) 11 Finde die Wörter In diesem Gitternetz haben sich zwanzig Wörter versteckt. Ein Wort findest du aber nicht im Rätsel. Welches ist es? Matze, Lika, Flaschenpost, verboten, Berlin, Ostdeutschland, Spree, Angst, Ufer, Brief, Karte, DDR, Mauer, Grenze, warten, geheim, Mutter, Freunde, Bob, Pipusch, Kontakt A L K O B E C A A K L S H N O T W O K C Z R P O U Z A E X Y A S R V R O E G I R S X T S T V T K C A E T S H V O J S R G Q A T N N R U D P I X T S D U S H A D A C W F G O J D K D R E H R I R T E M R I M A D D Welches Wort ist nicht hier versteckt? Notiere es hier: 12 R P P S H E C F Likas Bild-Rettungs-Aktion Zeige in einem Comic, wie Lika das Bild von Matze rettet. Starte dabei beim Zeitpunkt als das Bild zu Boden fällt (S.90) und ende als sie zusammen mit Bob das Bild betrachtet (S.93). 13 14 Wer die Wahl hat, hat die Qual Suche dir eine Aufgabe davon aus und bearbeite diese. Auf leere Seite Werbung Gestalte ein Werbeplakat für dieses Buch. Bastelseite Gestalte zu einem Kapitel eine Bastelarbeit. Dies kann eine Collage, eine Karte, ein Tonpapiermotiv, ein Klappbild oder etwas Ähnliches sein. Akrostichon Wähle ein Wort zu einem Kapitel aus. Schreibe dieses 15 Auf linierte Seite Veränderung Brief an Klaus Hat dir ein Kordon Kapitel nicht Was würdest du gefallen bzw. Klaus Kordon hättest du dir das (Autor des Geschehen Buches) über anders sein Buch gewünscht? rückmelden. Schreibe die Schreibe ihm Handlung nach einen Brief. deinen Wünschen um. Tagebucheintra einer Person Abschreiben Versetze dich in Gefällt dir ein eine Person oder Kapitel Figur des Buchs. besonders gut Wie würde sie in oder hältst du es Ich-Form den für besonders Geschichtenverla wichtig? Dann uf in ihr schreibe eine Tagebuch Seite mit deiner eintragen? schönsten Schreibe das Schrift ab. Geschehen in ihren oder seinen Worten auf. Autorensteckb Brief an eine rief Figur Suche im Schreibe einen Internet Brief an eine Wort in Grossbuchstaben untereinander. Notiere zu jedem Anfangsbuchstaben ein Wort oder einen Satz. 16 Informationen zum Autor. Schreibe einen Steckbrief über ihn. Person oder Figur im Buch. Was würdest du ihm oder ihr sagen wollen? 17 18 19 Titelseite Gestalte die Titelseite dieses Dossiers passend zum Buch. Auf der Titelseite sollte der Titel «Die Flaschenpost» und der Autor «Klaus Kordon» stehen. Der Rest ist dir überlassen. Lass deiner Kreativität freien Lauf 20 Fehler über Fehler Stell dir vor, du bist eine Lehrperson. Dein Schüler hat diesen Text von der Seite 140 abgeschrieben. Leider mit ganz vielen Fehlern. Finde die Fehler, streiche das Wort durch und notiere es richtig oben hin. Wenn du willst, darfst du deinem Schüler auch eine Note geben. Aber Mathias konte sich nicht denken. Nicht an diesem Jahr. Sie stand am Meer, sa immer wieder zu dem knallroten T-Shirt mit dem Bärenkopf hin, das da auf der lehsenden Frau im Busch hing, und dann aufs Waser hinaus. Einer der beiden Junge, die da hinder dem Man herkraulten, musste Maze sein. Aber warum hate er nicht auf sie gewartet. Nach dem, was sie in den letzten Tagen durchgemacht hatte, hätte er mindestens auf sie warten können. Lika hatte an diesem Tag schon die verschiedensten Gefüle gehabt. Sie war sauer gewesen, ängstlich, gespannt, erschrocken, gespannt, enttäuscht – und nun war sie wieder sauer. Schon auf dem Banhof Friedrichstrasse war es losgegangen. Erst hatten sie 21 stundenlang in der Schlange gestanden und darauf gewartet, das ein Kontrolleur die Ausweise anschaute. Dann hatte es Propleme gegeben, weil sie nicht wussten, wo Lika sich anstellen sollte. Bei den Ausländern – oder bei ihnen? Gott sei Dank hate einer der Kontrolloffiziere ihnen dann geholfen. Bob durfte bei ihnen bleiben. Anzahl Fehler: Fragen über Fragen (Kapitel 12 und 13) Welches Erkennungszeichen wollen die beiden Kinder tragen? Wo wollen sie sich treffen? Wer ist schlussendlich alles an diesem See? Wie viel Geld müssen Likas Eltern umtauschen, um in die DDR einreisen zu können? 22 Was kann Lika gut? Und weshalb? Woran merkt der Vater von Matze, dass das Mädchen Lika sein muss? Weshalb hat Bob Freude an Pipusch? 23 So geht es weiter Wie geht die Geschichte wohl weiter? Telefonieren sie wieder miteinander? Sehen sie sich wieder? Was denkst du? Schreibe eine Fortsetzung der Geschichte. 24 25