Arbeitsblatt: Gletscher

Material-Details

Dossier zum Thema Gletscher inklusive DaZ Dossier mit Sprachhilfen
Geographie
Geologie / Tektonik / Vulkanismus
4. Schuljahr
15 Seiten

Statistik

209916
60
1
23.06.2024

Autor/in

Lisa Zubler
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Gletscherheft von Video Srf my school: Aletschgletscher – das grosse Schmelzen Begriffe: Glaziologe: jemand der Gletscher erforscht, «Gletscherforscher» Firn:, Bezeichnung für den bereits länger liegenden Schnee Fakten: der Schweiz gehört zu den Alpen. Berge sind mindestens Meter hoch. Der grösste Gletscher ist der . Er liegt im Kanton_. Was braucht es, damit ein Gletscher entstehen kann? Was geschieht mit dem Schnee auf dem Gletscher? Der Gletscher ist so aufgebaut, dass sich im oberen Teil das befindet. In dieser Zone findet das des Gletschers statt. Aus_ entsteht . Dieses Eis breitet sich über die nach unten ins Tal aus. Die dabei entstehenden nennt man. Diese lagern sich klassischerweise seitlich oder vor dem Gletscher ab. Sie werden dahergenannt. Die Gletscherzunge liegt im sogenannten. Am untersten Bereich des Gletschers befindet sich das. Die geschmolzenen Schnee- und Eismassen sammeln sich dort im sogenannten und fliessen von dort in die Täler ab. Wo startet der Aletschgletscher? Wie lange, wie dick und wie schwer ist er? Weshalb schmilzt der Gletscher? Wie kann man die Gletscherschmelze lokal reduzieren? Aufbau eines Gletschers Ordne den Beschreibungen die passende Ziffer zu. Das geschmolzene Eis fliesst in Form von Wasser ab Massenverlust, Abfliessen von Eis Zungenförmiger unterer Teil Entstehung, Ansammlung von Schneemassen Schmelzwasserabfluss Gletscher auf der Welt- wo hat es Gletscher? Was braucht es, damit es einen Gletscher geben kann? Schreibe mindestens drei Dinge auf. Färbe ein, wo es überall auf der Welt Gletscher gibt. Experiment Eis Material: Ein Eiswürfel Etwas Sand Eine Folie Vorgehensweise: 1) Zuerst reibst du mit dem Eiswürfel über die Folie 2) Schau dir die Folie genau an. 3) Jetzt tauchst du den Eiswürfel in den Sand, so dass er aussieht, wie eine Art paniertes «Eisschnitzel». 4) Reibe erneut über die Folie. 5) Schau dir die Folie nun nochmals genau an. 6) Fülle den Experimentierbogen aus. Experimentierbogen: 1) Schreibe genau auf, was du beobachten konntest. Was war der Unterschied mit und ohne Sand, weshalb? Begründe deine Beobachtungen. 2) In der Natur fliesst der Gletscher über Gestein. Kannst du dir vorstellen, was mit dem Untergrund passiert? Zeichne oder schreibe es auf. Skizze: Planet wissen – Gletscher «fliessen» Video 4:55-6:55 Wir schauen einen Videoausschnitt. Notiere hier in eigenen Worten, wie ein Gletscher «fliessen» kann (schreibe mindestens drei Sätze). Wie haben die Gletscher die Landschaft verändert? Erkläre in eigenen Worten (mindestens drei Sätze). Gletscherschmelze Videoausschnitt 8:45-12:15 Weshalb schmelzen Gletscher? Was für Folgen kann es haben, wenn die Gletscher schmelzen? Die Eiszeit Die Erde verändert sich ständig. Die Landmassen verschieben sich, das Klima ändert sich. «Eiszeit» werden die Zeitalter der Erdgeschichte genannt, während derer die Nord- und Südpole unter einer Eisschicht stecken. Es gab mehrere solche Phasen in der Geschichte unseres Planeten. Vor rund zweieinhalb Millionen Jahren kühlte die Erde wieder einmal ab und schlitterte in eine neue Eiszeit. Das bedeutete auch, dass es in sonst heissen Gebieten angenehmere Temperaturen gab, beispielsweise war die Sahara, die heute eine Wüste ist, zeitweise fruchtbares Grasland und es gab dort grosse Seen. Das Klima blieb jedoch nicht die ganze Eiszeit über gleichmäßig kalt. Wärmere und kühlere Phasen wechselten sich ab, sogenannte Warm- und Kaltzeiten. Zu dieser Zeit lebten auch Mammuts auf der Erde. Die Menschen waren zu dieser Zeit «Jäger und Sammler». Das bedeutet, dass sie ihr Essen sammelten und jagten. Erst vor etwa 10.000 Jahren endete die letzte grosse Eiszeit und es wurde dauerhaft wärmer. Dadurch stieg wohl auch der Meeresspiegel an und es kam zu Überschwemmungen. Einige Tiere und Pflanzen konnten sich nicht an die veränderten Temperaturen anpassen und starben aus. So beispielsweise das Mammut. Wir wissen nur, dass es einige dieser Tiere gab, weil man Spuren von ihnen gefunden hat. Man nennt das auch Ausgrabungen. Ötzi – ein Wanderer aus der Steinzeit 1) Lies den Text zwei Mal durch. 2) Markiere wichtige Wörter (pro Abschnitt maximal fünf Wörter). 3) Im Text kamen viele Informationen vor. Erstelle ein Mindmap zu Ötzi. 4) Zusatzauftrag*: Ötzi zeitgemäss kleiden Selbsteinschätzung: Arbeitshaltung Du arbeitest sorgfältig und genau. Du arbeitest selbstständig. Du machst aktiv mit im Unterricht. Rückmeldung zu deiner Arbeitshaltung: Arbeitshaltung Du arbeitest sorgfältig und genau. Du arbeitest selbstständig. Du machst aktiv mit im Unterricht. Lernziele für die Prüfung: Ich kenne drei wichtige Sachen über den Aletschgletscher (z.B wo er liegt, wie lange und wie dick er ist) Ich kann einen Gletscher beschriften (Aufbau). Ich kenne mindestens zwei Dinge, die es braucht, damit ein Gletscher entstehen kann. Ich kenne mindestens zwei Gründe, weshalb Gletscher schmelzen. Ich kann in eigenen Worten erklären, weshalb ein Gletscher die Landschaft verändert (Experiment Eis) Ich weiss, was eine Eiszeit ist. Ich kenne Ötzi. Ich kann drei Dinge über ihn sagen. So habe ich mich für die Prüfung vorbereitet: Wie gut hast du dich vorbereitet? Schätze dich ein.