Arbeitsblatt: Arbeitsdossier: Der Mann der nie zu spät kam
Material-Details
Textverständis, Wortschatz, Grammatik, zum Lesetext von Paul Maar "Der Mann der nie zu spät kam"
Deutsch
Textverständnis
6. Schuljahr
8 Seiten
Statistik
211022
67
4
07.11.2024
Autor/in
Mario Mirer
7411 Sils i.D.
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Textverständnis zu: Der Mann der nie zu spät kam (Paul Maar) 1. Was erfahren wir im Text über die Hauptperson Wilfried Kalk? Ergänze stichwortartig folgende Tabelle! Name und Vorname Arbeitsstelle Verkehrsmittel zum Arbeitsort Familienangehörige Hobbys Rauchen Wichtigste Eigenschaft Wilfried Kalk 2. Zähle stichwortartig alle Menschen auf, welche bei Wilfried Kalk feststellen konnten, dass er immer sehr pünktlich ist. 3. Warum wünschen die Arbeitskollegen, dass Wilfried K. einmal zu spät zur Arbeit erscheinen sollte? Antworte in einem ganzen Satz/in ganzen Sätzen. 4. Auch als Erwachsener will Wilfried K. nirgends zu spät erscheinen. Aus diesem Grund vermeidet er Dinge/Anlässe, die dies auslösen könnten. Nenne zwei davon. Antworte in ganzen Sätzen. 1 2 5. Warum freut sich sein Arbeitskollege, als Wilfried K. im Kino sich durch die Reihen tastet? Antworte in einem ganzen Satz/ in ganzen Sätzen. 6. Suche im Text vier Wörter oder Wendungen, welche verdeutlichen, dass Wilfried K. während und nach dem Jubiläumsfest (bis Zeile 41) die Kontrolle über sich selbst verliert. 1 2 3 4 7. Was ist mit der Aussage des Chefs « Da könnte sich mancher hier eine Scheibe abschneiden» gemeint? Antworte in einem ganzen Satz/ in ganzen Sätzen. 8. Warum ist Wilfried K. nach dem Sturz vom Bahnsteig überzeugt, dass er sterben wird? Antworte in einem ganzen Satz/in ganzen Sätzen. 9. Wilfried K. unterscheidet sich ganz deutlich von seinen Arbeitskollegen. Kreuze in der entsprechenden Kolonne (Spalte) an, welche Begriffe aufgrund des Textes entweder auf die Arbeitskollegen, auf Wilfried K. oder auf niemanden zutreffen. Setze nur ein Kreuz pro Zeile. Arbeitskollegen Wilfried K. trifft auf niemanden zu zuverlässig engstirnig Aussenseiter durchschnittlich tolerant Vorbild unzufrieden Alkoholiker 10. Wie kann man seine komplett neue Einstellung zur Pünktlichkeit erklären? Nenne zwei mögliche Gründe. Antworte in ganzen Sätzen. 1 2 11. Welche Aussagen lassen sich eindeutig aus dem Text herauslesen? Trifft bestimmt zu Trifft nicht zu oder lässt sich nicht sicher aus dem Text herauslesen a.) Wilfried K. war sein ganzes Leben lang immer pünktlich. b.) Seine Arbeitskollegen mögen ihn nicht. c.) Seine Arbeitskollegen schätzen ihn als fachlich kompetent ein. d.) Wilfried K. kennt alle Abfahrts-und Ankunftszeiten der Züge sowie deren Zugnummern. e.) Wilfried K. hat festgestellt, dass Verspätungen Vorteile bringen. f.) Der Chef ist froh, einen Mitarbeiter wie Wilfried K. in seinem Betrieb zu haben. g.) Die Arbeitskollegen würden ihn gerne verändert sehen. h.) Nach dem Sturz ist er nicht mehr zurechnungsfähig und bringt alles durcheinander. i.) Nach dem Missgeschick am Bahnhof verändert sich das Leben von Wilfried entscheidend. j.) Wilfried K. sitzt gerne zu Hause im Sessel und studiert das Kinoprogramm. Wortschatz 1. Wörter mit ähnlicher Bedeutung suchen. Ersetzte die fett gedruckten Wörter oder Wendungen durch solche mit ähnlicher Bedeutung, so dass sie in den in den Textzusammenhang passen (die fett gedruckten Wörter dürfen nicht mehr vorkommen). a.) Zeile 20: , welchen Vorteil es bringen soll, . b.) Zeile 24: «Und Gefahren soll man meiden», . c.)Zeile 28: Aber Wilfried schüttelte unwillig den Kopf . d.) Zeile 52: , stand er verdattert auf . 2. Wörter mit gegenteiliger Bedeutung suchen Suche zwei Wörter, die das Gegenteil der folgenden Ausdrücke beschreiben, ohne das Wort «nicht» zu verwenden. a.) Zeile 46: kopflos 1 2. b.) Zeile 46 Hast 1 2. 3. Wörter aus derselben Wortfamilie suchen Ergänze die Tabelle mit Wörtern aus derselben Wortfamilie gemäss Beispiel. Nomen Adjektiv Verb keine nominalisierten Verben oder Adjektive Beispiel: Not Ehre keine Partizipien nötigen nötig trinken Kalk nützlich 4. Einfache Verben/ Verben mit Vorsilben Setze gemäss Beispiel ein ein, wo die Vorsilbe passt; Setzte ein ein, wo sie nicht passt. Vorsilbe geVerb Beispiel: sprechen reden ziehen zweifeln binden verx entx zu- ab- be- 5. Wörter mit dem gleichen Stamm suchen Vervollständige die folgenden Sätze mit Wörtern, die den Wortstamm/Wortbaustein -stimm enthalten. Beispiel: Am Fest kamen die Leute rasch in Die Diskussion zeigt keine klare Mehrheit. Lasst uns darum Die ständigen Niederlagen führten zu im Team. Dieses Lied kann man singen. Sie hat schlechte Laune. Ich weiss nicht, weshalb sie so ist. Stimmung 6. Sprichwörter vervollständigen Die nachfolgenden Sprichwörter haben alle mit «Zeit» zu tun. Vervollständige sie, indem du das richtige Wort in die Lücke schreibst. a.) Wer zu spät kommt, den das Leben. b.) Kommt Zeit, kommt . c.)Dem Wartenden scheinen Minuten zu sein. d.) Gut Ding will haben. e.) Den beissen die Hunde. f.) Man soll den Tag nicht vor dem Abend . g.) Morgen, morgen, nur nicht heute, sagen alle Leute. h.) Zeit heilt alle Grammatik und Rechtschreibung 1. Wortarten bestimmen Bestimme die Wortart der unterstrichenen Wörter und trage sie in die entsprechende Kolonne (Spalte) der Tabelle ein. JEDEN WERKTAG, WENN DER HAUSMEISTER IN DER FRÜHE GÄHNEND ÜBER DEN SCHULHOF SCHLURFTE, UM DAS GROSSE SCHULTOR AUFZUSCHLIESSEN, STAND WILFRIED BEREITS DAVOR. ANDERE KINDER SPIELTEN NACH DER SCHULE FUSSBALL UND SCHAUTEN SICH AUF DEM HEIMWEG DIE BELEUCHTETEN SCHAUFENSTER AN. DAS TAT WILFRIED NIE. ER RANNTE SOFORT NACH HAUSE, UM NICHT ZU SPÄT ZUM ESSEN ZU KOMMEN. Verb Nomen Pronomen Adjektiv Partikel 2. Fälle bestimmen Bestimme die Fälle der unterstrichenen Wörter und trage sie in die entsprechende Kolonne (Spalte) der Tabelle ein. Kein Arbeitskollege konnte sich erinnern, dass er jemals ins Büro gekommen wäre und Wilfried Kalk nicht an seinem Schreibtisch gesessen hätte. Der Chef der Firma stellt ihn gern als gutes Beispiel hin. «Die Pünktlichkeit von Herrn Kalk, die lobe ich mir», sagte er. «Da könnte sich mancher hier eine Scheibe abschneiden.» Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ 3. Verbformen bestimmen Suche aus dem folgenden Text alle Verbformen heraus. Sortiere sie nach Personalformen, Infinitiven und Partizipien und schreibe sie in die richtige Spalte. Ich will euch von einem Mann erzählen, der immer pünktlich gewesen ist. Er hat Wilfried Kalk geheissen und war noch nie in seinem Leben zu spät gekommen. Wird er das auch in Zukunft durchhalten können? Wir mögen das nicht so recht glauben. Solche Gedanken erwägend, begannen wir zu zweifeln. Personalformen Infinitive Partizipien ( konjugierte Verbformen) 4. Sätze verbinden Verbinde gedanklich die Sätze so, dass sie mit dem Inhalt des Textes «Der Mann, der nie zu spät kam» übereinstimmen. Allenfalls musst du die Satzreihenfolge und/oder die Wortstellung ändern. Jedes der unten vorgegebenen Bindewörter darf nur einmal eingesetzt werden. während – obwohl – weil – sodass – wenn – als 1.Satz 2.Satz Beispiel: Der Wecker läutete. Er schlief immer noch tief. Der Zug war noch nicht da. Er will nicht zu spät kommen. Wilfried lehnt ab. Es war schon 9.16 Uhr. Er geht nie in eine Versammlung. Kollegen laden ihn ein. Die Siebenuhrvorstellung läuft. Wilfried kommt der Bahnsteigkante zu nahe. Bindew ort als Wilfried kommt ins Kino. Er stürzt auf die Schienen. 5. Rechtschreibfehler korrigieren Der folgende Text enthält zehn Rechtschreibfehler. Unterstreiche die fehlerhaften Stellen und schreibe sie rechts in korrektem Deutsch. Satzzeichen und Grammatik sind nicht zu verändern. Es gibt maximal einen Fehler in einem Wort. In einem Grossraumbüro giebt es viel . interessantes zu endtecken: Allerlei . moderne Aparate haben die . altertühmlichen Geräte ersetzt. . Das dabei viel Strom verbraucht wird, . wird in Kauf genommen. Alles muss . perfeckt funktionieren. Aber der . entscheidenste Faktor ist immer noch . der Mensch. Und dies wird hoffendlich . auch in zukunft so bleiben.