Arbeitsblatt: Arbeitsblatt Alpen Entstehung
Material-Details
Zusätzliches Arbeitsblatt zur PPP "Entstehung der Alpen"
Geographie
Geologie / Tektonik / Vulkanismus
7. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
211304
49
1
04.12.2024
Autor/in
Tastan Eda
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Arbeitsblatt: Die Entstehung und Entwicklung der Alpen Lies im DB S. 82 und 83 und versuche mithilfe des Buches die Fragen zu beantworten. 1. Erkläre, wie die Alpen entstanden sind. Beziehe dich dabei auf die Plattenbewegungen und die geodynamischen Prozesse. 2. Beschreibe den Unterschied zwischen exogenen und endogenen Kräften und gib Beispiele für beide. 3. Was ist Erosion und welche Rolle spielt sie bei der Formung der Alpen? Schreibe zu jedem Begriff eine kurze Definition: • Sedimente • Faltengebirge • Erosion • Verwitterung Stellungnahme Diskutiere kurz, wie sich die Landschaft der Alpen in den nächsten Millionen Jahren verändern könnte, wenn die tektonischen Bewegungen weiterhin stattfinden. Teil 4: Vertiefung Führe eine kurze Recherche durch über das Matterhorn. Warum ist es ein besonderes Beispiel für die geologische Geschichte der Alpen?