Arbeitsblatt: Prüfung Stadt und Land

Material-Details

Prüfung RZG Stadt und Land Lehrmittel Durchblick 2
Geographie
Anderes Thema
9. Schuljahr
6 Seiten

Statistik

211365
44
0
04.12.2024

Autor/in

Michael Inauen
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Geschichtsprüfung Stadt und Land (Sek) Namen: Note: 1 Punkte: /33 Fülle die Tabelle aus. Stadtbegriff Geografischer Stadtbegriff /4 Beschreibung 1. 2. 3. Mehr als 10000 Einwohner 2 a) Nenne die vier Siedlungsformen (2P) 1. 2. 3. 4. b) Erkläre den Unterschied zwischen den beiden kleinsten Siedlungsformen. (2P) /4 3 /4 a) Warum sind die Wirtschaftssektoren so unterschiedlich zwischen dem Kanton Uri und dem Kanton Zürich? Versuche das zu erklären. (2P) a) Mache mögliche Kantonsvorschläge für den Kanton 1 (1P) a) Mache mögliche Kantonsvorschläge für den Kanton 2 (1P) 4 a) Nenne 3 Eigenschaften wie die Siedlungsformen auf dem /3 Land im Gegensatz zur Stadt sind. 1. 2. 3. 5 Erkläre folgende Begriffe (3P) Zersiedelung Verstädterung Megastadt /3 6 a) Nenne 2 Funktionen welche das Umland für die Stadt /4 übernimmt. (2P) 1. 2. b) Nenne 2 Funktionen welche die Stadt für das Umland übernimmt. (2P) 1. 2. 7 /3 a) Du siehst auf dieser Karte die prozentuale Stadtbevölkerung in jedem Land. Was stellst du fest bezüglich der Verstädterung? (2P) b) Wo kann sich die Verstädterung in Zukunft noch verstärken? (1P) 8 Nenne zwei Folgen die mit der Verstädterung der Welt entstehen. /2 1. 2. 9 /3 a) Was siehst du auf diesem Bild? (0.5P) b) Warum wird sich das hier entwickelt haben? (1P) c) Nenne eine andere Form der unterteilten Stadt. (0.5P) d) Erkläre was Segregation in der Stadt bedeutet. (1P) 1 0 /3 a) In welchem Gebiet der Schweiz liegt die Mehrheit der Städte? (1P) b) Warum wird das so sein? (1P) c) Zeichen oben in der Karte das Gebiet der Alpen ein. (1P)